EVF vor Jubiläumsspiel

EVF vor JubiläumsspielEVF vor Jubiläumsspiel
Lesedauer: ca. 4 Minuten

„88 Jahre Eishockey in Füssen“ wird am kommenden Freitag gefeiert, dabei kostet jeder Platz in der BLZ-Arena nur 8,80 Euro. Spielbeginn zu diesem „Duell der ersten Stunde“ – Garmisch feiert in diesen Tagen seinen 90. „Geburtstag“ – ist um 20 Uhr.

Der SCR als wirtschaftlicher Absteiger aus der 2. Bundesliga dominiert bislang die Oberliga Süd und liegt nach 18 Spieltagen klar auf dem ersten Tabellenplatz. Bereits vor der Saison war das Team mit seinem Füssener Trainer Marcus Bleicher als klarer Favorit eingestuft worden, zu viele Spieler mit höherklassiger Erfahrung beinhaltet der Kader der Werdenfelser, immerhin konnten elf Spieler aus dem Vorjahr gehalten werden. Dazu kamen Verstärkungen wie Kyle Doyle, Scott Bartlett, Christian Völk, Andreas Raubal oder Josef Staltmayr. Gleich fünf Stürmer des SCR sind unter den Topscorern der Oberliga zu finden. Doch neben dem besten Angriff der Liga stellt der SCR auch die zweitbeste Abwehr. Mit ein Verdienst von Routinier Leonhard Wild im Tor, dem ehemaligen Backup der Kölner Haie. Bisher hatte der EVF in zwei Vergleichen zwar das Nachsehen, doch beide Spiele waren über weite Strecken ausgeglichen. Trainer Georg Holzmann kündigte bereits an, dass sich seine Mannen vor hoffentlich großer Kulisse „zerreißen“ und ein „großes Spiel“ bieten werden. Immerhin ist auch der EVF momentan sehr gut drauf und hat zum Tabellendritten Peiting fast aufgeschlossen. Also, alle Anhänger des EVF, auf ins Stadion, um diesem Spitzenspiel einen würdigen Rahmen zu verleihen, und den traditionsreichen Verein mit den großen Erfolgen im Senioren- und Nachwuchsbereich mit einem Glückwunsch in Form einer Eintrittskarte entsprechend zu ehren.

Eishockey in Füssen hat auch für die Zukunft einiges zu bieten – das musste am vergangenen Freitag auch der EC Peiting erfahren. Obwohl mit deutlich mehr erfahrenen Akteuren aufgestellt (beim EVF waren nur 5 Feldspieler älter als 21 Jahre), spielten die Leoparden von der ersten Minute an abgeklärt und souverän. Jeder Spieler nahm seine Aufgaben wahr, und so hatte der ECP eigentlich nur nach den Treffern zum 1:4 und 2:5 Drangphasen, als die Abwehrarbeit in Anbetracht der klaren Führung ein wenig vernachlässigt wurde.

Ansonsten war es eine ganz starke Leistung der ganzen Mannschaft von Trainer Georg Holzmann, bei der der wiedergenesene Andre Irrgang mit einigen tollen Paraden glänzte. Peiting kam nie so recht ins Spiel, und am Ende war der 6:2-Sieg der Leoparden beim einstigen Angstgegner auch in der Höhe verdient, da zudem auch noch Pfosten und Latte getroffen wurden. Bester Akteur beim EVF war Sascha Golts mit drei Treffern, davon ein verwandelter Penalty und ein Unterzahltor. Die weiteren Tore erzielten Andrej Naumann, Timo Stammler und Tim Richter. Für viele war es die bislang beste Saisonleistung der Leoparden.

Die volle Punktausbeute wurde dann am Sonntag durch einen 5:2-Heimerfolg gegen den letztplatzierten EV Landsberg perfekt gemacht. Besonders erfreulich: Nach vierwöchiger Verletzungspause konnte endlich Mannschaftskapitän Eric Nadeau wieder mitwirken. Bereits in der ersten Spielminute hatte der EVF zwei hundertprozentige Chancen, aber erst in der vierten Minute wurde die spielerische Überlegenheit auch in einen Treffer umgemünzt. Bis Ende des Drittels stand es hochverdient 3:0, und gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts gelang sogar der vierte Treffer. Danach ließ es das Team nach dem kräfteraubenden Spiel in Peiting etwas ruhiger angehen, und Landsberg konnte das Spielgeschehen offen gestalten. Erst als den Gästen im letzten Drittel zwei Treffer glückten, drehte der EVF einsatzmässig wieder auf und konnte mit dem 5:2 für die endgültige Entscheidung sorgen, auch wenn man gegen Ende der Partie nochmals eine doppelte Unterzahl zu überstehen hatte. Diesmal waren Sascha Golts (2), Jeric Agosta, Mark Bernier und Eric Nadeau erfolgreich.

Durch die beiden Siege festigte der EVF nach der ersten Einfachrunde den vierten Tabellenplatz mit nunmehr sieben Punkten Vorsprung auf Rang fünf und bereits 19 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz. Gleichzeitig wurde der Rückstand auf den Tabellendritten Peiting auf drei Punkte verkürzt. Im Überzahlspiel belegt das Team weiterhin Platz 4 mit einer Erfolgsquote von 22.67 %, während man im Unterzahlspiel mit einer Penalty Killing Quote von 85.07 % nun sogar das beste Team der Liga stellt. Dazu ist der EVF auch die erfolgreichste Auswärtsmannschaft der Oberliga Süd. Bester Torschütze ist bislang Sascha Golts mit 15 Treffern, bester Vorlagengeber Jeric Agosta mit 18 Assists, und punktbester Verteidiger Mark Bernier. Andre Irrgang belegt in der Torhüterwertung Rang 5 der Liga.

Nach dem Highlight gegen den SC Riessersee am Freitag geht es für die Leoparden am Sonntag zum Tabellenachten EV Regensburg. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, trotz der beiden bisherigen 5:1- und 7:2-Erfolge. Seitdem der 33jährige Trainer und ehemalige DEL-Akteur Sven Gerike wieder selbst zum Schläger greift, konnte der EVR schon 7 Punkte erringen, Gerike selbst gelangen dabei in den 4 Spielen starke 9 Scorerpunkte. Den EVF erwartet eine große Kulisse, vor welcher der Aufsteiger aus der Bayernliga sicherlich seinen Vorsprung auf Platz 9 halten will. Besonderes Augenmerk muss dabei auf jeden Fall auf die fünf Topscorer der Regensburger gelegt werden: Thomas Daffner, John Sicinski, Josef Menauer, Jeff White und eben Gerike. Es wird wieder eine disziplinierte und geschlossene Mannschaftsleistung nötig sein, um die erfolgreiche Auswärtsbilanz vielleicht weiter ausbauen zu können.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...