EVD entscheidet Ruhrderby in knapp vier Minuten

Janne Kujala nach dem Treffer zum 3:1. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)Janne Kujala nach dem Treffer zum 3:1. (Foto: Roland Christ - www.rc-du.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Duisburger kamen gut in die Zweikämpfe, waren läuferisch schnell unterwegs, standen kompakt mit einem starken Mathias Niederberger zwischen den Pfosten. „Wir hatten bereits im ersten Drittel stark begonnen, waren bei Fünf gegen Fünf besser, haben uns aber durch die Strafzeiten selbst geschwächt. Im zweiten Abschnitt haben wir noch einen Zahn zugelegt“, sagte Lupzig.

So gingen die Moskitos zunächst in Führung. Christoph Koziol zog in den Slot, wurde nicht energisch angegriffen und traf mit einem platzierten Schuss zum 1:0 (7.). Ab dem zweiten Drittel häuften sich die Strafen. Das Ruhrderby war zwar emotional, aber nicht übermäßig unfair, sodass die am Ende insgesamt 62 Strafminuten doch deutlich zu viel waren. Der Duisburger Ausgleich fiel allerdings direkt nach einer Unterzahlsituation. Udo Schafranski klärte, als Jan Taube gerade die Strafbank verließ. Acht Sekunden später legte der Angreifer im richtigen Moment quer auf Daniel Huhn, der das 1:1 markierte (26.). Danach ging es Schlag auf Schlag. Mit zwei Powerplaytoren sorgten die Füchse für die Vorentscheidung. Nach einem Schuss von Brad Burym verwertete Mats Schöbel den Rebound zum 2:1 (27.). Das gleiche Spiel wiederholte sich in der 29. Minute. Diesmal hießen die Protagonisten Markus Schmidt (Schuss) und Janne Kujala (Treffer nach Abpraller). Die Duisburger waren weitgehend spielbestimmend, dennoch griff auch Essen immer wieder gefährlich an, doch Niederberger ließ nichts durch. Das änderte sich erst 60 Sekunden vor dem Ende, als der Ex-Duisburger Vitali Stähle bei 6:4-Überzahl auf 2:3 verkürzte. Die letzte Minute überstanden die Duisburger und feierten ihren Erfolg.

Bevor die Moskitos die Punkte verloren, verlor Essens Chef Joachim Herden den Überblick darüber, was man tun sollte und was nicht. Vor Spielbeginn schnappte er sich das Mikrofon und erklärte mit Fingerzeig auf die Duisburger Fans, dass man ihnen „den Arsch versohlen“ werde. Das ist schon beinahe keine Stilfrage mehr und hoffentlich ein einmaliger Ausrutscher. Froh kann Herden sein, dass das Gros der Essener und Duisburger Fans völlig friedlich ist und seine Äußerung daher keine Folgen haben konnte.

Tore: 1:0 (6:30) Koziol (Kastner, Geisberger/5-4), 1:1 (25:07) Huhn (Taube, Schafranski), 1:2 (26:45) Schöbel (Burym, Oprée/5-4), 1:3 (28:56) Kujala (Schmidt, Selivanov/5-4), 2:3 (59:00) Stähle (Petrozza, Geisberger/6-4). Strafen: Essen 22 + 10 (Kastner), Duisburg 30. Zuschauer: 1705. (the)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...