ESV Bayreuth: Fehlstart in die Abstiegsrunde

Kampf an mehreren Fronten - Suche nach GeldgebernKampf an mehreren Fronten - Suche nach Geldgebern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Minus 18 Grad zeigte das Thermometer im Grafinger Eisstadion, doch das war nicht der Grund, warum die Mienen der Bayreuther Fans zunehmend einfroren. Vielmehr war das, was ihre Mannschaft beim 1:5 gegen den EHC Klostersee zeigte, alles andere als erwärmend. Ein böser Fehlstart der Tigers in die Abstiegsrunde der Eishockey-Oberliga, der zunächst für frostige Stimmung zwischen Fans und Team sorgte.

Vergeblich suchte Tigers-Trainer Doug Irwin in seiner Truppe nach Leistungsträgern: „Wir haben eine katastrophale Vorstellung geboten.“ Noch immer scheint das knappe Verpassen der Meisterrunde die Spieler zu beschäftigen, so dass die Tigers nach dem Startschuss zur Abstiegsrunde erst einmal in die falsche Richtung losstürmten. Jetzt liegt es an Irwin, der Mannschaft wieder den richtigen Weg zu zeigen.

Wohin die Reise gehen soll, haben zumindest die Grafinger schon entdeckt. Gezeigt hat es ihnen das neue Trainergespann aus dem bisherigen Co-Trainer Andzejs Mitkevics und dem verletzten Teamkapitän Martin Sauter. Das Tandem löste am Donnerstag Coach Beppo Schlickenrieder ab, der aus dem Verpassen seines Saisonzieles Meisterrunde die Konsequenzen zog. Frustriert von der Testspielniederlage gegen die klassentieferen Star Bulls Rosenheim, für ihn eine „Demütigung“, gab Schlickenrieder auf: Er habe keinen Draht mehr zur Mannschaft und außerdem sei das Team viel zu sensibel, um mit Druck umgehen zu können.

EHC-Manager Alexander Stolberg wollte dem Trainer keineswegs die alleinige Schuld zuschieben. „Das Team muss jetzt eine Reaktion zeigen“, forderte er. Sein Befehl fand den Weg in die Kabine und so berauschte sich der EHC an seiner Trotzreaktion. Bayreuth blieb dabei nur ein stummes Staunen. Und so wurde lediglich Dave Tremblay ein Mal seiner Rolle als Stürmer gerecht; allerdings erst zu einem Zeitpunkt, als das Spiel längst entschieden war. Der große Rest war Schweigen.

Wieder einmal blieb Bayreuths Anhang nichts anderes übrig, als den verpassten Gelegenheiten hinterher zu trauern. Oder über den Druck zu schimpfen, den die Tigers nie erzeugten, denn deren Vorwärts-Versuche endeten zu oft in der oberbayerischen Abwehr. Zwischen gut gemeint und gut gemacht ist eben ein großer Unterschied – und das führte der EHC Klostersee seinem Gegner augenfällig genug vor. Wegen vieler Verletzter nur stark ersatzgeschwächt aufs Eis gekommen, verließen sich die Grafinger auf ihre Konterstärke und setzten diese immer wieder schmerzhaft ein.

Der Lernprozess für Bayreuth dauerte zu lange, weil eben auch die Bereitschaft zu lernen fehlte. Während der EHC Klostersee angesichts der geplatzten Träume von der Meisterrunde längst die Ärmel hochgekrempelt hat, hadern die Tigers weiter mit ihrem Schicksal. Der Blick zurück wird dem ESV aber kaum helfen, in der Abstiegsrunde richtig Fuß zu fassen. (Ingo Schorlemmer)

EHC Klostersee – ESV Bayreuth 5:1 (2:0; 2:1; 1:0)

Tore: 1:0 (14.) Wieser (Sicorschi; Überzahltor); 2:0 (20.) Rische (Wieser, Sicorschi); 3:0 (26.) M. Köll (Giel); 4:0 (32.) Zajonc (Weibler); 4:1 (36.) Tremblay (Jun, Maidment; Überzahltor); 5:1 (58.) Ruprecht (Wieser, Sicorschi; Überzahltor)

Schiedsrichter: A. Aumüller (Ottobrunn)
Strafminuten: 14 / 16 plus 10 Minuten Disziplinarstrafe gegen Reid
Zuschauer: 471


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...