Essen noch zu clever für die Wild Boys

Essen noch zu clever für die Wild BoysEssen noch zu clever für die Wild Boys
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gewarnt vom guten Ergebnis der Chemnitzer gegen Dortmund gingen die Gäste aus Essen konzentriert ins Spiel. Dennoch gelang es den Wild Boys schnell sich erste gute Chancen zu erarbeiten. Leider blieb der Torerfolg vorerst aus. Mitte des ersten Drittels die erste Überzahlmöglichkeit im Spiel. Dabei sahen sich die Gäste mit einem Spieler weniger auf dem Eis und die Wild Boys hatten die Chance auf das 1:0. Auch wenn die Moskitos es zunächst verstanden, die Chemnitzer vom Tor fern zu halten, so hatten die Wild Boys in der zweiten Überzahlminute einige gute Chancen zum Torerfolg. Doch immer wieder war beim Gäste-Goalie Endstation. So blieb es in einem schnellen und fairen Spiel zunächst torlos. Kurz vor der ersten Pause dann die zweite Überzahl der Chemnitzer und die Wild Boys nutzten diese, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Auf Vorarbeit von Esa Hofverberg war es Michal Vymazal, der die Chemnitzer Fans ganze 20 Sekunden vor der Pause jubeln ließ.

Mit dieser Führung im Rücken ging es ins zweite Drittel. Nach gut zwei Minuten musste Michal Vymazal mit zwei Strafminuten auf die Bank. Genau diese erste Überzahl nutzten die Moskitos um durch Antti Jussi Miettinen den 1:1-Ausgleich zu erzielen. Nun wurden die Gäste zusehends stärker, doch die Wild Boys hielten dagegen und hatten selbst die erneute Führung auf dem Schläger. Mitte des Drittels unterlief den Chemnitzern dann ein folgenschwerer Fehler. Ein überflüssiger Scheibenverlust brachte die Gäste in eine Situation, welche sie einfach zu 2:1 Führung nutzen mussten und auch es auch taten. Dabei war es erneut der Finne Miettinen der Roman Kondelik überwinden konnte. Die nächste hundertprozentige Chance hatten dann aber wieder die Wild Boys. Dabei lief Kevin Geier allein auf das Tor der Moskitos zu, fand aber in Torsten Schmitt seinen Meister. Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, hätte es zu diesem Zeitpunkt 2:2 gestanden. Doch alles spekulieren hilft an dieser Stelle nun wirklich nichts mehr, zumal die  Moskitos durch Tore von Reese und erneut Miettinen noch im zweiten Abschnitt auf 4:1 erhöhen konnten. Dabei war das vierte Gegentor besonders ärgerlich, da wieder ein individueller Fehler der Chemnitzer vorausging. So war das Spiel nach 40 Minuten eigentlich entschieden.

Im letzten Drittel verwalteten die Gäste ihre Führung clever und die Wild Boys waren bemüht Ergebniskosmetik zu betreiben. Während sich die Chemnitzer ihre Chancen erarbeiteten, konnten die Moskitos immer wieder durch Konter gefährlich werden. Einen davon vollendete dann Ackers in der 58. Minute zum 5:1. Doch wie die Chemnitzer Fans, die ihr Team von der ersten bis zur letzten Minute anfeuerten, gaben auch die Wild Boys alles und wurden mit dem zweiten Tor durch Tobias Rentzsch belohnt.

Am Ende fiel der Sieg der Moskitos vielleicht um ein Tor zu hoch aus, war aber auch jeden Fall verdient. Zu einfach machten es die Chemnitzer den Essenern gerade in Mitteldrittel, doch gerade aus diesen Fehlern sollte man lernen und nun Platz drei ins Auge fassen.  

Tore: 1:0 (19:39)  Vymazal (Hofverberg/5-4), 1:1 (22:39) Miettinen (Straube, Petrozza/5-4), 1:2 (30:14) Miettinen (Kastner), 1:3 (34:16) Reese (Ackers, Nieberle), 1:4 (38:11) Miettinen (Koziol, Eichinger), 1:5 (57:17) Ackers (Reese), 2:5 (37:51) Rentzsch (Seidl). Strafen: Chemnitz 10, Essen 4.

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...