ESC Haßfurt ist der Nachfolger der Sharks
ESC Haßfurt ist der Nachfolger der SharksESC Haßfurt heißt der Nachfolgeverein des insolventen ERC Haßfurt, der mittlerweile auch mit seiner 1b- und den Nachwuchsmannschaften aus dem Bayerischen Eissport-Verband (BEV) ausgeschlossen worden ist. Über 100 Interessierte nahmen an der Gründungsversammlung teil und wählten Marion Kaufmann für zwei Jahre an die Spitze des neuen Eissportclubs Haßfurt. Außerdem gehören Kerstin Gollbach (2. Vorsitzende), Helmut Schmidt (3. Vorsitzender), Matthias Seuffert (Schatzmeister), Ulli Binder-Vorndran (Schriftführerin), Rainer Bötsch und Martin Reichert (Beisitzende) dem Vorstand an. Profisport werde es in Haßfurt für längere Zeit nicht geben, Zahlungen an Einzelspieler sollen nicht erfolgen, so dass der ESC Haßfurt ein reiner Amateurverein bleibt. Um dem neuen Verein zu helfen, wird die Stadt Haßfurt ein Jahr lang auf die Hallenmiete verzichten. Schließlich muss der ESC Haßfurt Ausgaben für Trainer (rund 16.100 Euro), Ausrüstung der einzelnen Mannschaft (10.000 Euro) und Spielkosten (13.000 Euro) sowie weitere Ausgaben einplanen, ohne bislang einen Euro eingenommen zu haben. Wichtigste Aufgabe des neuen Vorstands ist die Gewinnung von Sponsoren. Zügig wird nun die Aufnahme in den BEV beantragt, damit die Eishockeyteams zumindest Freundschaftsspiele austragen können und auch die Eiskunstläufer wieder trainieren können. Die erste ordentliche Mitgliederversammlung soll am 12. Januar stattfinden.