ESC Haßfurt ist der Nachfolger der Sharks

ESC Haßfurt ist der Nachfolger der SharksESC Haßfurt ist der Nachfolger der Sharks
Lesedauer: ca. 1 Minute

ESC Haßfurt heißt der Nachfolgeverein des insolventen ERC Haßfurt, der mittlerweile auch mit seiner 1b- und den Nachwuchsmannschaften aus dem Bayerischen Eissport-Verband (BEV) ausgeschlossen worden ist. Über 100 Interessierte nahmen an der Gründungsversammlung teil und wählten Marion Kaufmann für zwei Jahre an die Spitze des neuen Eissportclubs Haßfurt. Außerdem gehören Kerstin Gollbach (2. Vorsitzende), Helmut Schmidt (3. Vorsitzender), Matthias Seuffert (Schatzmeister), Ulli Binder-Vorndran (Schriftführerin), Rainer Bötsch und Martin Reichert (Beisitzende) dem Vorstand an. Profisport werde es in Haßfurt für längere Zeit nicht geben, Zahlungen an Einzelspieler sollen nicht erfolgen, so dass der ESC Haßfurt ein reiner Amateurverein bleibt. Um dem neuen Verein zu helfen, wird die Stadt Haßfurt ein Jahr lang auf die Hallenmiete verzichten. Schließlich muss der ESC Haßfurt Ausgaben für Trainer (rund 16.100 Euro), Ausrüstung der einzelnen Mannschaft (10.000 Euro) und Spielkosten (13.000 Euro) sowie weitere Ausgaben einplanen, ohne bislang einen Euro eingenommen zu haben. Wichtigste Aufgabe des neuen Vorstands ist die Gewinnung von Sponsoren. Zügig wird nun die Aufnahme in den BEV beantragt, damit die Eishockeyteams zumindest Freundschaftsspiele austragen können und auch die Eiskunstläufer wieder trainieren können. Die erste ordentliche Mitgliederversammlung soll am 12. Januar stattfinden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....