ESBG-Sondersitzung: Planungssicherheit für die Oberliga?
Sponsorenschießen der Ratinger Ice AliensAuch wenn die Eishockey-WM zurzeit noch für etwas Ablenkung sorgt, stellen sich die Eishockeyfans im ganzen Land schon auf die schönste Nebensache der Eishockeywelt ein, das Sommertheater. Es könnte in diesem Jahr aber auch ausbleiben, denn am kommenden Wochenende treffen sich die Oberligisten mit den Vertretern der ESBG zu einer Sondersitzung. "Einziger Tagesordnungspunkt sind Zusammensetzung und Modus der Oberliga in der kommenden Saison", verrät Aliens-Präsident Andreas Teusch, der nach intensiven Gesprächen mit der ESBG den Eindruck gewonnen hat, dass Dachgesellschaft und Vereine in dieser Saison früher als zuletzt auf einen gemeinsamen Nenner kommen könnten.
22 Teams haben durch Abstieg aus der 2. Bundesliga (1. EV Weiden und ETC Crimmitschau), Aufstieg aus dem Landesverband (Ratinger Ice Aliens, RT Bad Nauheim, EV Landsberg) oder Klassenerhalt in der Oberliga die sportliche Qualifikation geschafft. Der Höchstadter EC als sportlicher und die Blue Lions Leipzig als "Insolvenzteam" verabschieden sich in den Landesverband. Allerdings gelten vor allem die Berliner Preussen und die Revier Löwen Oberhausen angesichts ihrer unsicheren Finanzlage als Wackelkandidaten. Da zehn der 22 qualifizierten Vereine aus dem Freistaat kommen, erscheint im Moment aber auch der Versuch, alle Vereine durch das Lizenzierungsverfahren zu bekommen, attraktiv.
"Ich denke, dass alle Vereine gerne die Sicherheit haben möchten, bis zum Saisonende auf etwa 30 garantierte Heimspiele zu kommen", meint der Aliens-Präsident. "In diesem Zusammenhang würde ich es für ideal halten, wenn nach regionalen Vorrunden zumindest eine Meisterrunde und die anschließenden Play-offs deutschlandweit gespielt würden. Wir haben doch in der abgelaufenen Saison gesehen, welchen Schub so eine größer gefasste Runde für die Zuschauerzahlen bringt." Viel bedeutsamer findet Teusch allerdings die Tatsache, dass die Vereine sich so früh an einen Tisch setzen. "Das bringt uns allen doch die Chance, sehr früh Planungssicherheit zu haben und diese Sicherheit bei Gesprächen mit Spielern und Sponsoren positiv umsetzen zu können."