Erstmals keine Punkte

Erstmals keine PunkteErstmals keine Punkte
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei konnten die Westfalen Elche in einer schnellen und intensiv geführten Partie über lange Strecken gut mithalten und einen offenen Fight liefern, am Ende fehlte aber der jungen Mannschaft die Kraft, ähnlich wie zwei Tage zuvor in Bad Nauheim noch zum Ausgleich kommen. So fiel dann 27 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem 4:2 ins mittlerweile leere EHC-Gehäuse die endgültige Entscheidung. Trotz der Niederlage hat die Tabellenführung vor Duisburg, Essen und Bad Nauheim immer noch Bestand.

Wie zu erwarten begannen die Gastgeber sehr druckvoll und kamen nach der ersten Strafe gegen den EHC bereits nach anderthalb Minuten in Überzahl zur 1:0-Führung. Von der blauen Linie gab Moskito-Verteidiger Benedikt Kastner einen Schuss ab und EHC-Goalie Boris Ackers, dem die Sicht versperrt war, musste die schwarze Hartgummischeibe passieren lassen. Essen machte weiter Druck, der EHC suchte aber auch seine Chance in der Offensive und so eröffneten sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Eine Co-Produktion von Alexander Preibisch und Christoph Ziolkowski brachte bereits in der fünften Spielminute den 1:1-Ausgleich. Wie abwechslungsreich gerade der Spielauftakt verlief, sahen die Zuschauer dann zwei Minuten später, als die Moskitos erneut in Überzahl zur erneuten Führung kam. Stürmer Christoph Koziol war plötzlich in der Mitte frei durch und schoss zum 2:1 ein. Aber weitere zwei Minuten später, als gleich zwei Moskitos-Verteidiger auf der Strafbank saßen, konnte Martin Schweiger zum 2:2 ausgleichen. Weitere Möglichkeiten auf beiden Seiten folgten, ebenso einige überschwappende Emotionen. Nach wechselseitigen Handgreiflichkeiten zwischen dem Essener Stürmer-Routinier Frank Petrozza und dem Dortmunder Jung-Verteidiger Florian Kirschbauer wurden beide kurz vor der ersten Pause für zwei Minuten zum Abkühlen auf die Strafbank geschickt.

Auch der zweite Abschnitt begann sehr lebhaft und es dauerte nur drei Minuten, bis Vitali Stähle nach einem Gewühl vor dem EHC-Gehäuse das 3:2 markieren konnte. Der EHC versuchte nun zum Ausgleich zu kommen und hatte zwei gute Möglichkeiten, aber auch die Gastgeber hatten ihre Chancen zum Ausbau der Führung.

Auch zu Beginn des Schlussabschnitts versuchten die Westfalen Elche noch einmal alles, aber immer mehr machte sich der Kräfteverschleiß bei den drei Reihen der Elche bemerkbar. Die Moskitos dagegen konnten mit vier Reihen auflaufen und eroberten sich immer mehr Scheibenbesitz. So rückte Boris Ackers immer mehr in den Blickpunkt bei guten Essener Chancen. EHC-Coach Frank Gentges versuchte sein Team noch einmal nach vorne zu pushen und Sven Breiter in der 49. sowie Martin Schweiger in der 51. Minute hatten auch gute Möglichkeiten, aber mit fortlaufender Spielzeit Schwand die Hoffnung auf den Ausgleich. Daran änderte sich auch in den letzten Minuten nichts mehr, trotz einer Auszeit und der Herausnahme von Boris Ackers zugunsten eines sechsten Feldspielers. Die Moskitos ließen nichts mehr zu und revanchierten sich damit für die 2:3-Heimniederlage vor zehn Tagen.

Nach drei Auswärtsspielen in Folge kann der EHC Dortmund am nächsten Freitag wieder zuhause auflaufen. Dann kommt der Herner EV an die Strobelallee. Spielbeginn ist 20 Uhr. Zwei Tage später, am 1. Advent, steht dann ab 20 Uhr das Auswärtsspiel in Neuss auf dem Programm.

Tore: 1:0 (1:26) Benedikt Kastner (Simon Barg, Vitali Stähle/5-4), 1:1 (4:46) Christoph Ziolkowski (Alexander Preibisch), 2:1 (6:13) Christoph Koziol (Herbert Geisberger, Antti-Jussi Miettinen/5-4), 2:2 (8:18) Martin Schweiger (David Hördler, Sven Breiter/5-3), 3:2 (22:56) Vitali Stähle (Antti-Jussi Miettinen, Christoph Koziol), 4:2 (59:33) Antti-Jussi Miettinen (Herbert Geisberger, Roman Weilert/ENG). Strafen: Essen 12, Dortmund 12. Zuschauer: 1265.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...