Erstes Spiel nach erstem Training

Wild Boys ChemnitzWild Boys Chemnitz
Lesedauer: ca. 1 Minute

Doch von diesen Spielen sollte der Fan nicht zu viel von den Chemnitzer Cracks erwarten. Wie schon in den letzten Jahren in Chemnitz Tradition kann man nicht wirklich von einer Vorbereitung sprechen. Gerade mal eine Trainingseinheit auf heimischen Eis haben die Wild Boys hinter sich, wenn sie zur ersten Partie einlaufen.

Eigentlich sollte Eis schon am 13. September zur Verfügung stehen, was auch noch zu spät wäre, doch die Erneuerung der Trainingsbahn der Eisschnellläufer zwang die Betreiber dazu, die Solidarität der Eiskunstläufer und Eishockeyspieler einzufordern, damit entsprechende Mittel bereit standen und somit das Eis in der Wettkampfhalle erst drei Tage später als geplant bereitet werden konnte. Daher dürften die ersten Spiele für Coach Mannix Wolf lediglich einen Bestandsaufnahme darstellen. So wird man hoffentlich sehen, wie das Sommertraining angeschlagen hat, ob die Spieler konditionell auf der Höhe sind, wie sich die Neuzugänge ins Team integrieren und nicht zuletzt, ob die Reihen, welche bisher nur Kopf des Trainers existieren, zusammen harmonieren könnten.

Für die Haßfurter, die ihre Debüt in Chemnitz geben werden, ist es ebenfalls das erste Spiel der Saison. Doch sie dürften im Vorfeld wesentlich mehr Eistraining gehabt haben und können bis auf vier Zugänge auf die gleiche Mannschaft zurückgreifen, welche im Vorjahr mit 6:4 zu Hause gegen Chemnitz gewinnen konnte. Neben diesem Vorjahresspiel, reisten die Chemnitzer schon einmal in der Saison 1993/94 in die Eissporthalle Großer Anger, wobei es eine 1:13-Klatsche setzte. Doch die Vorzeichen standen auch ganz anders, immerhin spielte Haßfurt rechte erfolgreich in der Bayernliga und die Chemnitzer eine Klasse tiefer in der Landesliga Bayern.

Nun stehen die Hawks aktuell in der Landesliga Bayern und wollen den im Vorjahr knapp verpassten Aufstieg nachholen. Das Chemnitz nun als höherklassigeres Team daher kommt soll aber nicht, zuletzt auf Grund der bekannten Voraussetzungen, heißen das dies ein Selbstläufer wird. Wie schon beim Spiel im Vorjahr werden auch diesmal zwei enge und spannende Spiele erwartet.

Am Rande der Heimpartie werden die Gruppen für das 1. Chemnitzer Eisfussballturnier, welches im Rahmen der Saisoneröffnung am 25. September stattfindet, ausgelost.

Am Freitag besteht die letzte Chance eine Dauerkarte zum Vorzugspreis zu erwerben.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...