Erstes Sechs-Punkte-Wochenende

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Drei Überzahltreffer und zwei Schüsse ins leere Gehäuse der Gäste brachten dem EHC Dortmund am Sonntagabend auf eigenem Eis einen 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)-Erfolg gegen den EHC Klostersee. Damit holten sich die Westfalen Elche das erste Sechs-Punkte-Wochenende in ihrer noch jungen Oberliga-Geschichte und schafften außerdem den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Die zwei Empty-Net-Goals in der Schlussminute innerhalb von 36 Sekunden durch den gleichen Schützen, Vitali Stähle, dürften sicherlich auch ein Novum, zumindest in der Dortmunder Eishockey-Historie, darstellen.

Allerdings musste der Sieg hart erarbeitet werden und so sprach Elche-Coach Frank Gentges auch hinterher von einem so genannten dreckigen Sieg. Damit meinte er, dass eher Kampfeswille statt spielerischer Glanz ausschlaggebend. „Wir haben einige Male zuhause hervorragend gespielt, aber keine Punkte geholt. Nun war es einmal andersherum. Es war eine Sache des Kopfes gegen den Tabellenletzten. Nach der tollen Leistung zwei Tage zuvor in Peiting wurde Klostersee ein wenig unterschätz, vor allem, als es nach 13 Minuten bereits 2:0 für uns stand. Im letzten Abschnitt hat die Mannschaft nach dem zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich aber Moral bewiesen um den Heimsieg zu erkämpfen“, so der Trainer des Dortmunder EHC. „Außerdem mussten wir nicht nur ganz auf Jake Brenk verzichten, der nach dem Warm-Up wegen seiner Schulterverletzung aus dem Peiting-Spiel passen musste. Auch Ryan Martens konnte nach einer Knieverletzung ab dem zweiten Drittel nicht mehr die volle Leistung bringen.“ Dabei war es gerade der 24-jährige Stürmer aus Selkirk (Manitoba), der nicht nur nach 100 Sekunden in Überzahl das 1:0 erzielte, sondern auch in der 13. Minute (ebenfalls in Überzahl) T.J. Sakaluk bediente und damit das 2:0 vorbereitete. Überhaupt war es gerade die neu formierte erste Reihe, die in der Anfangsphase das Spiel klar dominierte. Die Gäste aus Grafing hatten lediglich in der 7. Minute eine Möglichkeit. Nach der 2:0-Führung ebbten die Angriffswellen der Elche aber ab und nach zwei Strafzeiten gegen Dortmund innerhalb einer Minute nutzte der EHC Klostersee dann eine 5:3-Überzahl 20 Sekunden vor der ersten Pause zum 2:1-Anschlusstreffer. Diesen neuen Schwung nahmen die Gäste mit in den zweiten Abschnitt. Vor allem das kanadische Stürmer-Duo Jared Mudryk und Braydon Cox erhöhte den Angriffsdruck und brachte bereits nach 24 Minuten den 2:2-Ausgleich. Damit war die Partie wieder offen. Ein Pfostenschuss von Ryan Martens in der 29. Minute (David Hördler traf schon nach 55 Sekunden den Innenpfosten) und eine gute Konterchance von David Hördler und Alexander Janzen in der 33. Minute auf der einen Seite, aber auch weitere Möglichkeiten des EHC Klostersee waren in diesem Abschnitt noch zu vermelden. Das letzte Drittel begann der EHC Dortmund in Überzahl und nach einer weiteren Strafzeit gegen die Gäste in der 42. Minute nahm Frank Gentges eine Auszeit und stimmte sein Team auf die erneute Führung ein. Die Maßnahme sollte den gewünschten Erfolg zeigen, denn T.J. Sakaluk markierte gut eine Minute später das 3:2. Noch gaben sich die Gäste nicht geschlagen und versuchten erneut zum Ausgleich zu kommen. So gab es dann auch einige Arbeit für die Elche-Defensive, die aber nun wieder gut stand. 83 Sekunden vor Spielende nahm Klostersee eine Auszeit und ‚opferte‘ anschließend den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers. Auszahlen sollte sich dies aber nicht denn nun zeigte Vitali Stähle seine Schuss-Präzision. Zweimal eroberte Verteidiger Jörg Wartenberg in der Abwehr die Scheibe, leitete weiter auf Ryan Martens bzw. T.J. Sakaluk, die jeweils Vitali Stähle anspielten. Damit war das Empty-Net-Goal-Double und der 5:2-Sieg perfekt.

Am kommenden Wochenende stehen die Reise nach Bad Nauheim (Freitag, 19:30 Uhr) und das Heimspiel gegen Füssen (Sonntag, 19 Uhr) auf dem Programm. Vor allem das Auswärtsspiel bei den Roten Teufeln verspricht Spannung, denn den EHC als Tabellenzweiten trennen nur zwei Punkte vom Team aus Hessen (als Vierter). Überhaupt zeigt die Oberliga auch weiterhin eine große Ausgeglichenheit und Spannung.

Tore: 1:0 (1:40) Ryan Martens (T.J. Sakaluk, Vitali Stähle/5-4), 2:0 (12:13) T.J. Sakaluk (Vitali Stähle, Ryan Martens/5-4), 2:1 (19:40) Braydon Cox (Florian Saller, Jared Mudryk/5-3), 2:2 (23:19) Jared Mudryk (Braydon Cox, Philipp Quinlan), 3:2 (42:12) T.J. Sakaluk (Roman Weilert, Ryan Martens/5-4), 4:2 (59:18) Vitali Stähle (Ryan Martens, Jörg Wartenberg/ENG), 5:2 (59:54) Vitali Stähle (T.J. Sakaluk, Jörg Wartenberg/ENG). Strafen: Dortmund 12, Klostersee 14. Zuschauer: 459.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Donnerstag 17.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!