Erster Shut-out für Tyrone Garner

Wizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der SonneWizards stürzen Tabellenführer München vom Platz an der Sonne
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zu einem überraschend deutlichen 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)-Erfolg kamen die Stuttgart Wizards am 11. Spieltag der Oberliga Südwest gegen Schlusslicht TEV Miesbach und kletterten auf Tabellenplatz vier. „Wir sind froh über die drei Punkte und möchten unsere Erfolgsserie auch morgen gegen München fortsetzen“, sagte Stuttgarts Trainer Wilbert Duszenko nach Spielende. Das erste Bully gegen das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt steigt am 26. Oktober, 18.45 Uhr, im Stuttgarter Eissport-Zentrum Waldau. In den ersten zehn Minuten taten sich die Wizards im oberbayerischen Miesbach noch recht schwer und hatten Schwierigkeiten im Spielaufbau. Die Gastgeber kamen so zu einigen Möglichkeiten, die allesamt jedoch nicht verwertet wurden. Nach einer knappen Viertelstunde hatten die Wizards ihre Linie gefunden und übernahmen mehr und mehr das Kommando. In der 14. Minute zogen die Württemberger ein gefälliges Powerplay auf, in dem Georg Hessel das 1:0 gelang.

Dieser Treffer beflügelte die Wizards, die den Druck nun verstärkten und Miesbach gut in Schach hielten. Keine zwei Minuten nach der Führung erhöhte der Ex-Miesbacher John Sicinski auf 2:0 für die Wizards (16.). Nur 74 Sekunden nach Wiederanpfiff sorgte Corey-Joe Ficek mit dem 3:0 für eine Vorentscheidung. Im Schlussdrittel kamen die Gastgeber besser ins Spiel, die Wizards machten sich durch viele Strafzeiten das Leben selbst schwer. In dieser Phase war Miesbach dem Anschlusstreffer näher als Stuttgart seinem vierten Tor, und vor allem Tyrone Garner verhinderte, dass das Spiel kippte. Gut 50 Minuten waren gespielt, da hatte Miesbach sein Pulver dann ohne zählbares Ergebnis verschossen. In den letzten zehn Minuten der Partien war den Miesbachern der Frust des Rückstandes deutlich anzumerken, dies führte zu etlichen Strafzeiten. Eine davon nutzten die Wizards zum 4:0-Endstand bei doppelter Überzahl durch Georg Hessel. In der Schlussphase konnte Miesbach nichts mehr entgegensetzen und die Wizards fuhren verdientermaßen drei Punkte ein, bei denen sich Tyrone Garner zudem über seinen ersten Shut-out der Saison freuen konnte. Nach Spielende war Miesbachs Trainer Ludvik Kopecky auf der Pressekonferenz ziemlich angefressen ob der Leistung seines Teams: „Ich bin absolut enttäuscht, vor allem von den sogenannten Führungsspielern. Sie bringen ihre Leistung nicht und die Einstellung des ganzen Teams stimmt nicht. Wir hatten nach dem 0:3 zwar noch ein, zwei gute Gelegenheiten, aber mehr war einfach nicht drin. Der Stuttgarter Sieg ist verdient. Wir werden mit einigen Spielern Einzelgespräche führen, damit wir möglichst schnell aus der Krise kommen. Nur harte Arbeit bringt uns weiter.“ Zufriedener war sein Stuttgarter Kollege Wilbert Duszenko: „Ich bin froh über die drei Auswärtspunkte. Das Spiel war enger, als es das Ergebnis glauben macht. Auch der TEV hätte gewinnen können, wenn sie ihre Chancen genutzt hätten. Entscheidend war, dass das 1:0 zur richtigen Zeit fiel und wir nachlegen konnten. Nach dem 3:0 haben wir uns das Leben mit zu vielen Strafen aber selbst schwer gemacht. Das müssen wir abstellen, dann sind wir auch gegen München nicht chancenlos“, so der Coach der Wizards. Tore: 0:1 (13:24) Georg Hessel (John Sicinski) 5-4, 0:2 (15:18) John Sicinski (Georg Hessel, Mike Hofstrand), 0:3 (21:14) Corey-Joe Ficek (Mike Bader, Peter Westerkamp), 0:4 (54:56) Georg Hessel (Corey-Joe Ficek, Jeff White) 5-3. Strafen: Miesbach 24 + 10 (Jim Nagle), Stuttgart 26. Zuschauer: 309.

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...