Erster Punktverlust für Essen in München
Das absolute Spitzenspiel der Oberliga Südwest fand am Sonntagabend in München statt. Der Aufsteiger EHC empfing die bisher verlustpunktfreien Moskitos aus Essen und verlor erst nach Penaltyschießen mit 2:3. Leider nahm das verwöhnte Münchner Sportpublikum kaum Notiz von dieser Begegnung: Nur 1500 fanden den Weg ins Eisstadion, und alle, die nicht gekommen waren, hatten etwas versäumt. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Freitagsspiel in Miesbach übernahm der EHC von Anfang an die Initiative und setzte den überragend haltenden Goalie Lonscher unter Druck. Wie so oft in den letzten Spielen war jedoch die Chancenauswertung äußerst schlecht, sodass die Essener praktisch bei ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff zum Führungstor durch Wikström kamen. Die Moskitos verstärkten daraufhin ihre Defensive und ließen die Münchner anrennen, um dann immer wieder gefährlich zu kontern. Dabei konnte sich, wie schon am Freitag, Torwart Koslow ein ums andere Mal auszeichnen. In diesem Stil lief auch das zweite Drittel ab, ohne dass Zählbares herauskam. Der letzte Spielabschnitt begann mit einem völlig überraschenden Doppelschlag der Münchner, die innerhalb einer Minute durch ein kurioses Tor von Fabian von Schilcher (er schob einen verunglückten Querschläger ins leere Tor) und einen herrlich herausgespielten Treffer von Daniel Menge plötzlich in Führung lagen.Dies war das Signal für einen Generalangriff der Moskitos, der in der 56. Minute zum letztlich verdienten Ausgleich durch Muller führte. Die Verlängerung brachte keinen Treffer, sodass das Penaltyschießen entscheiden musste. Das glücklichere Ende hatten hier die Moskitos für sich, die durch Stephens den entscheidenden Strafschuss verwandelten. Nach dem Spiel zeigten sich beide Trainer sehr zufrieden. Der Gästecoach Toni Krinner war froh, nach diesem Kampfspiel die Tabellenführung verteidigt zu haben, auch wenn er leise Kritik am Schiedsrichter übte. EHC-Trainer Eibl zog (symbolisch) den Hut vor der Leistung seiner Mannschaft:" Ich bin mit den vier Punkten vom Wochenende mehr als zufrieden. Wir haben dem haushohen Favoriten erfolgreich Paroli geboten und das Spiel großteils in der Hand gehabt." Ein besonders Lob zollte Eibl seinem Neuzugang Tim Leahy: "Er ist für unser Team unheimlich wichtig, ein richtiger Leader der Mannschaft." Wenn er seinen Trainingsrückstand aufgeholt haben wird, könnte er noch wertvoller werden. So herrscht beim EHC München eitel Sonnenschein: Schneller als gedacht hat sich der Aufsteiger in der Spitze der Oberliga etabliert und einige Favoriten das Fürchten gelehrt. So erfolgreich kann es nach Ansicht der Verantwortlichen weitergehen. Sie verbinden das mit der Hoffnung, dass das Münchner Publikum dies verstärkt zur Kenntnis nimmt und in Zukunft vermehrt in die Eishalle kommt. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am kommenden Sonntag um 18 Uhr gegen den Altmeister EV Füssen. (an)