Erster nach dem ersten Wochenende

Erster nach dem ersten WochenendeErster nach dem ersten Wochenende
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war ein durchaus rassiges erstes Drittel in dieser richtungsweisenden Partie. Die Gäste, die ohne die Juniorenspieler mit drei Blöcken antraten, gaben von der ersten Minute an Vollgas und kamen gleich zu zwei guten Gelegenheiten durch Barta (2.) und Piwowarczyk (3.), doch beide Male hielt Norbert Pascha im Kasten der Saale Bulls. Erst zwei Strafen gegen die Kurstädter brachten Chancen für die Hausherren hervor, doch auch Keller konnte sich gegen Thiede (7.) und Miklik (8.) auszeichnen. Das Tempo blieb hoch, und Halle freute sich in der neunten Minute schon über einen vermeintlichen Treffer von Ex-Teufel Sebastian Lehmann, doch ein Torraumabseits verweigerte dessen Anerkennung. Gegen Ende des ersten Abschnittes forcierten die Hessen nach einem kurzen Zwischenhoch der Hallenser den Zug zum Tor, doch weder Schwab, Barta, Althenn noch Gare konnten die sich bietenden Möglichkeiten in Treffer ummünzen. Zumindest die Spielanteile zugunsten der Gäste stimmten somit positiv hinsichtlich des zweiten Durchgangs.

Der Mittelabschnitt begann wieder furios: Zunächst scheiterte Weibler zwei Mal an Pascha, im Gegenzug hielt Keller zwei Szenen gegen Halles Miklik. Im erneuten Konter vergab Tobias Schwab eine Möglichkeit, als Pascha wieder zugreifen konnte. Die Angriffsbemühungen der Kurstädter wurden aber schließlich belohnt, als Matthias Baldys ein feines Zuspiel von Igor Filobok in der 23. Minute völlig freistehend zur Führung verwerten konnte. Und die Hessen setzten nach: nur Sekunden später hatte Alexander Althenn das zweite Tor im Nachstochern auf dem Schläger, Pascha griff aber rechtzeitig zu. In der nächsten Szene konnten die Roten Teufel wieder jubeln, als Lanny Gare einen Rebound nach einem Pfostenschuss von Weibler ins leere Gehäuse zum 2:0 versenken konnte. Mit diesem Spielstand im Rücken ließ es sich jetzt natürlich perfekt kontern, nachdem die Hausherren mehr für das Offensivspiel tun mussten. Doch anstatt mit dem dritten Treffer den vielleicht entscheidenden Nadelstich zu setzen, kassierte man in Unterzahl (Kohl saß in der Kühlbox) das 1:2 durch Miklik, so dass die Hausherren nun natürlich wieder im Spiel waren. Doch nicht nur das: Auch die zweite Strafzeit gegen die Hessen im Mitteldrittel nutzten die Hausherren durch Burian in der 33. Minute gar zum Ausgleich für die Hallenser, womit die Roten Teufel den Gegner selber wieder trotz spielerischer Überlegenheit aufbauten. Somit hieß es für beide Teams in den letzten Minuten des Mitteldrittels, sich erstmal neu zu sortieren, so dass nicht mehr allzu viel bis zur zweiten Pause passierte.

Im letzten Abschnitt war somit das Warten auf des Gegners Fehler vorherrschend in dieser spannenden Partie. Als die Hessen in der 49. Minute ihrerseits mal in Überzahl spielen konnten, nutzte Tobias Schwab die Situation mit einem Schuss aus der Halbdistanz zur erneuten Bad Nauheimer Führung. Dramatische Schlussminuten deuteten sich an, und das Match war an Spannung nicht mehr zu überbieten, zumal die Hessen nach dem Führungstreffer eine Strafzeit gegen Oliver Bernhardt schadlos überstehen mussten. War man gerade wieder komplett, musste Christian Franz wegen Hakens in die Kühlbox, und wieder drückten erwartungsgemäß die Gastgeber. Aber auch diese Szene blieb ohne Gegentor für die Wetterauer, die ihrerseits in den Schlussminuten noch einmal mit einem Mann mehr agieren konnten und somit die große Chancen auf die endgültige Entscheidung hatten. Als auch noch Halles Kilian Glück 90 Sekunden vor dem Ende eine Strafe kassierte, ging es nur noch darum, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Unter dem Jubel von gut 80 mitgereisten EC-Fans vor Ort und mehr als 200 Zuhörern am Radio zuhause brachtre man diesen über die 60-Minuten-Marke und fährt somit drei mehr als wichtige Punkte in der Zwischenrunde ein. Am kommenden Wochenende können die Hessen in den Spielen gegen Duisburg (Freitag auswärts, Sonntag ab 19 Uhr zu Hause) einen ganz großen Schritt in Richtung Play-offs machen.

Tore: 0:1 (22:12) Baldys (Cardona, Filobok), 0:2 (24:59) Gare (Cardona, Weibler), 1:2 (28:23) Miklik (Eichelkraut, Gross/5-4), 2:2 (32:03) Burian (Lehmann, Eichelkraut/5-4), 2:3 (48:35) Schwab (Baldys, Baum/5-4). Strafen: Halle 8, Bad Nauheim 12 + 10 (Bernhardt). Zuschauer: 1000.

Bandennews
Neues von den Oberligavereinen im Norden und Süden

​Das Play-off-Viertelfinale in der Oberliga läuft – viele andere Vereine sind schon in der Sommerpause. Das sind die aktuellen Neuigkeiten....

Über 4000 Zuschauer in Rosenheim
Nur Heimsiege zum Viertelfinal-Auftakt in der Oberliga

​Das war ein sonnenklares Statement der Favoriten zum Auftakt des Play-off-Viertelfinals der Oberliga, die ihre Heimspiele durchweg bei einem Torverhältnis von 15:7 ...

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Dienstag 04.04.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden