Erste Testspiele in Bietigheim und gegen Weiden

Zwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason DunhamZwei Siege am Wochenende - Entwarnung bei Jason Dunham
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Freitag messen sich die Falken mit ihrem Derbygegner. Gastgeber sind die Steelers des SC Bietigheim-Bissingen. Bei dem Aufeinandertreffen der Rivalen, die in ihrer Liga zu den Favoriten gehören und mit hochkarätigen Verstärkungen den Sprung nach oben anpeilen, wird es wie schon in den Jahren zuvor auf dem Eis und auf den Rängen hoch hergehen. Um sich für diese schwere Aufgabe zu rüsten, sind die Steelers ein geeigneter Testspielgegner, denn auch das Team von Chefcoach Uli Liebsch hat gewaltig aufgerüstet und möchte endlich den Sprung in die Deutsche Eishockey Liga schaffen, nachdem dies in der letzten Saison trotz hoher Erwartungen erneut nicht gelang. Mit den Stürmern David Gosselin, Fabian Brännström und Florian Jung kamen gleich drei Spieler aus der höchsten deutschen Liga an die Enz. Gemeinsam mit etablierten Kräften wie Markus Wieland, Jochen Molling, Dan Bjornlie, Jason Elliott und Alexandre Jacques sollen sie dafür sorgen, dass den Steelers endlich der Sprung nach oben gelingt. Welches Potential in der Mannschaft steckt, zeigte die Liebsch-Truppe am vergangenen Sonntag im Vorbereitungsspiel gegen das DEL-Team der DEG Metro Stars, das knapp mit 3:4 verloren ging.

Am Sonntag sind die Blue Devils aus Weiden zu Gast in der Heilbronner Knorr-Arena. Der direkte Vergleich aus der letzten Saison geht knapp an die Truppe von Jiri Neubauer. Vor allem die bittere 0:5-Niederlage in Weiden wird den Falkenfans wohl noch im Gedächtnis sein. Zwar konnten die Cracks von Rico Rossi mit einem 3:0-Sieg im letzten Spiel der Meisterrunde Wiedergutmachung leisten, doch für den begehrten letzten Platz unter den ersten vier der Play-Off-Runde, der zum Heimrecht berechtigt, langte es nicht mehr. Die Oberpfälzer haben alle fünf Kontingentstellen verbraucht und sie bis auf Defender Jan Penk mit neuen Gesichtern besetzt. So ist auch dieses Team, ebenso wie die Falken, eine echte Wundertüte mit einer Mischung aus alten und neuen Gesichtern und es bleibt abzuwarten, wie sich diese schlägt.

FG82

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...