Erste Nullrunde und gerissene Erfolgsserie

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich zwei Serien endeten für den EC Peiting am vergangenen Wochenende. Zuerst gab es nach vier Saisonsiegen mit 3:6 (1:2,1:1,1:3) die erste Niederlage gegen den EV Füssen. Durch die anschließende 2:4 (0:2,1:1,1:1) Heimschlappe gegen den ERV Schweinfurt war dann auch noch die erste Nullrunde komplett, die gleichzeitig die Peitinger von Platz eins auf Rang vier zurückwarf. "In Füssen haben wir zwei Drittel gut gespielt", kommentierte ECP-Coach Georg Kink den Auftritt seines Teams bei den Leoparden. Die Peitinger schafften es jedoch nicht in 40 Minuten mehr aus ihren Chancen als die frühe Führung durch Andreas Zeck (5.) zu machen. Die Hausherren konterten dafür mit einem Doppelschlag durch Bezshchasnyy (12.) und Polkovnikov (13.) zum 2:1. Kurz vor Ende des Mittelabschnitt erhöhten die Hausherren durch Oletskyy (40.). Nur 25 Sekunden später machte es Marco Ludwig mit dem Anschlusstreffer aber wieder spannend. Erst im letzten Durchgang fiel dann die Entscheidung zugunsten der Füssener. Ausschlaggebend war letztlich die berechtigte Fünf plus Spieldauerstrafe gegen Martin Holzer bei dem die Füssener zweimal trafen. Kharchenko (51.) und Friedl (55.) waren die Schützen. Nachdem zuvor auch noch Dory Tisdale nach einer Boxeinlage mit EVF-Kapitän Bleicher vorzeitig zum Duschen musste, konnten die langsam schwächer werdenden Peitinger die Partie nicht mehr drehen. Florian Barth (58.) schaffte zwar noch den dritten Peitinger Treffer. Den Schlusspunkt setzten dann aber die Hausherren durch Polkovinkov (60.). "Die Russen bei den Füssener waren heute stark", musste Kink hinterher zugeben. Fast schon traditionell für die Meisterrunde lag der ECP dann gegen die überaus kompakten Schweinfurter im ersten Durchgang gleich mit zwei Toren von Waßmiller (15.) und Pisa (19.) hinten. Zweimal schafften die Peitinger in den Spielen davor noch die Wende, doch diesmal nicht. "Gegen diese starke Truppe hast du nur komplett eine Chance", urteilte Kink. Die Ausfälle von Tisdale, Holzer und Keppeler waren jedoch nicht zu kompensieren. Die Schweinfurter bestimmten gegen müde wirkende Hausherren zwei Drittel lang klar das Geschehen. Miller (26.) erhöhte sogar noch auf 3:0. Am Ende bäumten sich die Peitinger schließlich noch mal auf. Rene Hansen (39.) in Überzahl und Kapitän Wikström (41.) gelang auch der Anschlusstreffer. Bei zwei Überzahlsituationen wäre anschließend auch der Ausgleich möglich gewesen. Das Powerplay war aber diesmal nicht die Stärke des ECP. Besser machten das die Schweinfurter. Fabian (56.) nutzte eine 5:3 Situation zur Entscheidung. "Jetzt müssen wir halt gegen Weiden punkten", hat Manager Christian Winkler für das Gipfeltreffen am Freitag (19.30 Uhr) als Devise ausgegeben. Sonntags geht die Reise des ECP dann nach Miesbach.

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Trainingslager in Tschechien
Onesto Tigers Bayreuth geben Testspielprogramm bekannt

Die Onesto Tigers Bayreuth treten zu fünf Testspielen an, bevor es in die neue Spielzeit geht. So wird der Oberligist gegen Erfurt und Hannover testen und im Trainin...

Der Kapitän bleibt an Bord
Marius Garten verlängert bei den Herforder Ice Dragons

Marius Garten bleibt dem Herforder EV erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37-Jährige, der in der vergangenen Spielzei...

Die Termine im Überblick
So bereiten sich die Oberligisten im Süden vor

Ein Verein fehlt noch, aber das Programm ist dann doch weitgehend komplett. Hier sind die bislang bekannten Termine für die Vorbereitungsspiele der Teams in der Ober...

Verteidiger geht in sechste Saison
Dennis König bleibt bei den Herforder Ice Dragons

Der Herforder EV vermeldet die nächste Vertragsverlängerung. Dennis König bleibt bei den Ice Dragons und geht inzwischen in seine sechste Saison beim HEV....

Sticha-Brüder bleiben bei den Ice Dragons
Doppelte Vertragsverlängerung beim Herforder EV

Der Herforder EV vermeldet mit Timo und Dennis Sticha eine Vertragsverlängerung im Doppelpack. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt stand fest, dass das Brüderpaar weit...

Goalie geht in neunte Saison
Kieren Vogel bleibt den Herforder Ice Dragons treu

Kieren Vogel wird auch in der Spielzeit 2025/26 das Trikot der Herforder Ice Dragons tragen und komplettiert das Torhüter-Duo. Seit 2017 läuft der inzwischen 27 Jahr...

Schon über 200 Oberliga-Spiele
Verteidiger Nicolas Jentsch bleibt beim EV Füssen

22 Jahre alt, aber bereits über 200 Spiele in der Oberliga absolviert. Eigengewächs, das von den ersten Schritten auf dem Eis an nur das Trikot des EV Füssen getrage...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!