Erste Nullrunde und gerissene Erfolgsserie

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gleich zwei Serien endeten für den EC Peiting am vergangenen Wochenende. Zuerst gab es nach vier Saisonsiegen mit 3:6 (1:2,1:1,1:3) die erste Niederlage gegen den EV Füssen. Durch die anschließende 2:4 (0:2,1:1,1:1) Heimschlappe gegen den ERV Schweinfurt war dann auch noch die erste Nullrunde komplett, die gleichzeitig die Peitinger von Platz eins auf Rang vier zurückwarf. "In Füssen haben wir zwei Drittel gut gespielt", kommentierte ECP-Coach Georg Kink den Auftritt seines Teams bei den Leoparden. Die Peitinger schafften es jedoch nicht in 40 Minuten mehr aus ihren Chancen als die frühe Führung durch Andreas Zeck (5.) zu machen. Die Hausherren konterten dafür mit einem Doppelschlag durch Bezshchasnyy (12.) und Polkovnikov (13.) zum 2:1. Kurz vor Ende des Mittelabschnitt erhöhten die Hausherren durch Oletskyy (40.). Nur 25 Sekunden später machte es Marco Ludwig mit dem Anschlusstreffer aber wieder spannend. Erst im letzten Durchgang fiel dann die Entscheidung zugunsten der Füssener. Ausschlaggebend war letztlich die berechtigte Fünf plus Spieldauerstrafe gegen Martin Holzer bei dem die Füssener zweimal trafen. Kharchenko (51.) und Friedl (55.) waren die Schützen. Nachdem zuvor auch noch Dory Tisdale nach einer Boxeinlage mit EVF-Kapitän Bleicher vorzeitig zum Duschen musste, konnten die langsam schwächer werdenden Peitinger die Partie nicht mehr drehen. Florian Barth (58.) schaffte zwar noch den dritten Peitinger Treffer. Den Schlusspunkt setzten dann aber die Hausherren durch Polkovinkov (60.). "Die Russen bei den Füssener waren heute stark", musste Kink hinterher zugeben. Fast schon traditionell für die Meisterrunde lag der ECP dann gegen die überaus kompakten Schweinfurter im ersten Durchgang gleich mit zwei Toren von Waßmiller (15.) und Pisa (19.) hinten. Zweimal schafften die Peitinger in den Spielen davor noch die Wende, doch diesmal nicht. "Gegen diese starke Truppe hast du nur komplett eine Chance", urteilte Kink. Die Ausfälle von Tisdale, Holzer und Keppeler waren jedoch nicht zu kompensieren. Die Schweinfurter bestimmten gegen müde wirkende Hausherren zwei Drittel lang klar das Geschehen. Miller (26.) erhöhte sogar noch auf 3:0. Am Ende bäumten sich die Peitinger schließlich noch mal auf. Rene Hansen (39.) in Überzahl und Kapitän Wikström (41.) gelang auch der Anschlusstreffer. Bei zwei Überzahlsituationen wäre anschließend auch der Ausgleich möglich gewesen. Das Powerplay war aber diesmal nicht die Stärke des ECP. Besser machten das die Schweinfurter. Fabian (56.) nutzte eine 5:3 Situation zur Entscheidung. "Jetzt müssen wir halt gegen Weiden punkten", hat Manager Christian Winkler für das Gipfeltreffen am Freitag (19.30 Uhr) als Devise ausgegeben. Sonntags geht die Reise des ECP dann nach Miesbach.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Füssen überrascht Riessersee – Bayreuth bleibt Vorletzter
Blue Devils Weiden sichern sich mit Sturmlauf Platz eins

​Die Art, wie Titelverteidiger Weiden seinen Verfolger Memmingen im letzten Drittel abwatschte, lässt für die Hauptrundenphase der Oberliga Süd wenig Spannendes an d...

Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...