Erst geht es zu den Bulldogs, dann kommen die Aliens

Erst geht es zu den Bulldogs, dann kommen die AliensErst geht es zu den Bulldogs, dann kommen die Aliens
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wochenendgegner des EHC rangieren momentan auf Platz acht (KJEC) bzw. Platz fünf (RIA) der Tabelle und gegen beide Teams haben die Elche in der Zweieinhalbfachrunde bereits einmal gespielt. In Unna gab es vor drei Wochen einen klaren Dortmunder 11:1-Erfolg, die Aliens waren bereits vor einer Woche (beim Wiederholungsspiel) im Eissportzentrum Westfalenhallen und mussten sich dem EHC mit 2:7 beugen. Von daher spricht alles für einen weiteren Ausbau der Elche-Tabellenführung, ohne allerdings die beiden Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Beim Freitagsgegner Königsborn gab es zuletzt einige Unruhe. Zwar konnte man vor 14 Tagen mit einem 5:4 gegen Neuss den ersten Saisonsieg einfahren, aber kurz darauf trennte man sich von Trainer Willi Tesch. Als Folgeerscheinung packten dann auch die Spieler Niko Bitter und Igor Cillik ihre Taschen und verließen den KJEC. Der zumindest vorübergehende Nachfolger auf dem Trainerstuhl, Oliver Kapitza, hatte es somit nicht leicht bei seinem Debüt am letzten Wochenende. Zuerst gab es in Neuss eine 4:8-Niederlage, zwei Tage später ein 1:9 in Bad Nauheim. Der erhoffte Aufwärtstrend stellte sich somit zumindest ergebnismäßig noch nicht ein.

Beim 7:2-Heimerfolg der Westfalen Elche vor einer Woche gegen Ratingen war bereits nach 26 Minuten alles klar. Mit 5:0 führte der EHC zu diesem Zeitpunkt, erst danach kamen die Aliens besser ins Spiel und zeigten vor allem im Angriff durchaus gefährliche Kombinationen. Verteidiger Sascha Panek und Angreifer Dennis Fischbuch konnten zweimal einnetzten, die Elche ließen aber dennoch nichts anbrennen. Zwei Tage später kam dann das Team von Czeslaw Panek beim Regionalliga-Tabellenführer Löwen Frankfurt zu einem klaren 13:1-Erfolg im NRW-Pokal.

Neben den Langzeitverletzten Damian Martin, Felix Schümann und David Burgess wird beim EHC Dortmund am Wochenende auch Michael Henk nach der rüden und unsportlichen Attacke des Duisburgers Michael Hrstka fehlen. Der Elche-Stürmer war zwar nach dem Stockcheck in den Nacken glimpflich davon gekommen und konnte auch bereits aus dem Krankenhaus entlassen werden, aber er leidet weiterhin unter den Nachwirkungen seiner Gehirnerschütterung und Halswirbelprellung. Ob EHC-Trainer Frank Gentges am Wochenende über Ersatz verfügen kann, wird sich wohl erst Freitagmittag klären. Der neue amerikanische Elche Stürmer Jason Reese konnte zwar mittlerweile das Dortmunder Eis zumindest im Training testen, aber sein Einsatz hängt von der Erteilung der Spielberechtigung ab. Einen weiteren neuen Stürmer gab es an der Strobelallee im Training auch schon zu sehen. Es ist mit Lars Grözinger der Topscorer der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL). Der 17-jährige Stürmer des Krefelder EV wird mit einer Doppellizenz ausgestattet und soll beim EHC sporadisch immer dann zum Einsatz kommen, wenn sein DNL-Team spielfrei ist. Ob er am Freitag im Trikot der Elche auflaufen kann wird sich auch erst Freitagmittag entscheiden. Von daher gibt es momentan noch einige Fragezeichen bezüglich des Wochenendes, das ändert aber nichts an der grundsätzlich guten sportlichen Stimmung bei den Elchen, denn die bisherige Bilanz mit 26 Punkten aus 9 Spielen bei 50:8 Toren kann sich sehen lassen. Neben dem besten Angriff und der besten Abwehr der Liga stellt der EHC auch weiterhin die Mannschaft mit den wenigsten Strafzeiten der Oberliga West. Das alles sollte bei der entsprechenden Konzentration auch nach dem Wochenende noch Bestand haben.

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...