Ersatzgeschwächter VER unterliegt beim Favoriten nur knapp

Ersatzgeschwächter VER unterliegt beim Favoriten nur knappErsatzgeschwächter VER unterliegt beim Favoriten nur knapp
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Erneut fehlten Spielertrainer Cory Holden einige Kräfte. Neben dem Dauerverletzten Jeschke und dem gesperrten Hendrikson, fehlten im Match beim SC Riessersee auch noch Sevo, Waßmiller und Michalek wegen Verletzung oder Krankheit.

Die ersten Minuten gehörten den Wölfen. Thielsch versuchte es zugleich mit einem Angriff über die rechte Seite und testete Keeper Wild. Aus zwei aufeinanderfolgenden Überzahlspielen machte der VER dann jedoch zu wenig, agierte zu zögerlich und schoss nur selten auf den Kasten. Erst allmählich kamen die Gastgeber gefährlicher nach vorne. Doyle verfehlte dabei nur knapp. Ausgerechnet als der einheimische Fananhang seinen fragwürdigen Anfeuerungsboykott (man ist ja „nur“ Dritter) beendete, war der VER wieder drauf und dran, die Führung zu erzielen. Heilman und wenig später Lamich scheiterten aber am Goalie. Jetzt waren die Franken zweimal in Folge in Unterzahl auf dem Eis. Riessersee hatte da seine Möglichkeiten durch Völk und Doyle. Mehrmals brannte es lichterloh vor dem Selber Gehäuse. Mit Eifer hielten die Wölfe dagegen und überstanden die Situation schadlos. Zum Ende des ersten Abschnitts sorgte man schließlich selbst für mächtig Gefahr auf der anderen Seite. Sowohl in Überzahl durch Lamich als auch durch Schadewaldt aus spitzem Winkel konnte der Puck nicht in die Maschen gesetzt werden.

Mit zum Teil guten Spielzügen zwang Riessersee den VER anfangs des zweiten Drittels in die Defensive. Diese hielt stand und Selb lauerte bedacht auf Konter. In der 28. Minute war Dirksen dann erstmals doch überwunden. Maier bekam die Scheibe zugespielt und verwandelte aus der Mitte heraus zur Führung. Die Wölfe steckten nicht auf und boten gegen den Favoriten einen guten Kampf. Das wurde belohnt. Siegeris sah noch in der eigenen Zone den weit vorne stehenden Sekera. Er nahm das Zuspiel gekonnt auf und verwertete eiskalt zum Ausgleich. Nur 24 Sekunden später durften die rund 150 mitgereisten Schlachtenbummler erneut jubeln. Lamich spielte seine Gegenspieler aus und vollendete gekonnt zum 2:1 aus Selber Sicht. Das gab seinem Team weiter Auftrieb. In einer guten Phase spielten die Wölfe den Gegner schwindlig, vergaben allerdings Möglichkeiten zum Ausbau des Vorsprungs. Die Hausherren fanden aber wieder zurück. Nach Bullygewinn vor dem Kasten der Hochfranken erzielte Kink nach genialer Vorarbeit durch Regan das 2:2.

62 Sekunden waren im Schlussabschnitt absolviert als die Gastgeber mit einem platzierten Schuss von Kink wieder in Führung gingen. Die Wölfe versuchten wieder heranzukommen. Dies wollte trotz guter Gelegenheiten nicht gelingen. Ausgerechnet in eigenem Überzahl musste der nächste Gegentreffer hingenommen werden. Unglücklich rutsche Siegeris bei der Puckannahme aus, so dass Doyle einen flotten Konter abziehen und erhöhen konnte. Ein nächstes gar fünfminütiges Powerplay ließen die Wölfe ungenutzt verstreichen. Erst später wollte bei einem Mann mehr auf dem Eis der Anschluss gelingen. Bis zum Spielende wehrte Riessersee kräftig ab, der Ausgleich wollte so nicht mehr gelingen.

Tore: 1:0 (28:24) Maier (Mayr), 1:1 (31:24) Sekera (Siegeris), 1:2 (31:48) Lamich (Sekera), 2:2 (35:45) Kink (Regan), 3:2 (41:02) Kink, 4:2 (48:21) Doyle (Lehner; 4-5), 4:3 (56:30) Thielsch  (Sekera). Strafen: Riessersee 12 + 10 (Rimbeck) + 5 + Spieldauer (Maier), Selb 6. Zuschauer: 1803.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....