Erneuter Sieg in Bayern

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es bleibt dabei, wenn der EHC Dortmund in der Eishockey-Oberliga nach Bayern fährt, dann kommt er mit einem Sieg im Gepäck nach Hause. So holten die Westfalen Elche am Sonntagabend in der schönen Hacker-Pschorr Arena in Bad Tölz mit einem knappen aber verdienten 4:3 (1:0, 2:0, 1:3)-Erfolg im fünften Auswärtsspiel der Saison den fünften Sieg. In einer schnellen und attraktiven Partie hatten die Gastgeber zwar die größeren Spielanteile, der EHC zeigte aber ein konsequentes und vor allem effektives Konterspiel mit einem guten Benjamin Finkenrath im Tor, der nicht zu Unrecht nach Spielschluss zum besten Dortmunder Spieler des Abends gewählt wurde.

Bereits nach 31 Sekunden gab es die erste Schrecksekunde für die mitgereisten Fans der Elche, als der Puck auf der EHC-Torlinie frei liegen bleibt. Zwei Minuten später folgte die fast gleiche Situation auf der anderen Seite. Ein Tölzer Pfostenschuss im Gegenzug deutete eine spannende Begegnung an, zu Recht, wie es sich in der Folgezeit bestätigen sollte. Mit der zweiten gefährlichen Aktion kamen die Westfalen Elche in der 4. Minute durch den Bayern im EHC-Trikot, Stephan Stiebinger, zum 0:1. Es folgten weitere Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gastgeber immer mehr Druck machten und in der 14. Minute zu einem weiteren Pfostentreffer kamen. Ein weiterer guter Save von Benjamin Finkenrath verhinderte eine Minute später den Ausgleich. Vor der ersten Pausensirene ging dann ein Schuss von T.J. Sakaluk nur knapp am Tölzer Gehäuse vorbei. Der zweite Abschnitt begann mit noch stärkerem Angriffsdruck der Tölzer Löwen, erst in der 28. Minute gab es wieder einen gefährlichen Dortmunder Konter. Zur Hälfte der Spielzeit zeigte der EHC dann, wie man effektives Konterspiel umsetzt. Gerade noch waren die Gastgeber mit einer guten Möglichkeit gescheitert, da kommt bei einem schnellen Break der Puck auf Ryan Martens. Der zieht auf die linke Position und hebt die Hartscheibe mit der Rückhand in die obere lange Ecke zum 0:2. Damit nicht genug, knapp drei Minuten später führt ein weiterer Konter durch die zweite Angriffsreihe zum 0:3. Dieses Mal war es David Hördler, der nicht quer passt sondern die Aktion selber erfolgreich abschließt. Die Gastgeber versuchten diesen Rückstand zwar abzuschütteln und stürmten weiter nach vorne, Sekunden vor dem zweiten Pausenpfiff hätte Jake Brenk mit dem nächsten Konter aber sogar noch weiter erhöhen können. Der Schlussabschnitt begann mit einem bösen (und abseits des Spielgeschehens auch völlig unnötigen) unkorrekten Körperangriff des Tölzer Kapitäns Christian Urban gegen EHC-Kapitän Stephan Kreuzmann. Während Kreuzmann mit einer Schulterverletzung benommen liegen blieb und dann behandelt werden musste, wurde der Tölzer Spieler von Hauptschiedsrichter Jens Steinecke mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche geschickt. In der anschließende fünfminütigen Überzahl zogen die Elche zwar ihr Powerplay auf, verpassten aber die Chance zur Ergebnisverbesserung. Dies sollte sich rächen, denn in der 49. Minute nutzten die Gastgeber ihrerseits eine Überzahl zum 1:3. Die Hoffnung der Oberbayern währte aber (erst einmal) nur 51 Sekunden, dann konnte Jake Brenk mit dem 1:4 den alten Abstand wieder herstellen. Trotzdem gaben die Gastgeber noch nicht auf. Als dann ab der 54. Minute der EHC fast zwei Minuten lang mit 5 gegen 3 in Überzahl war, wäre eine Vorentscheidung möglich gewesen. Aber bei den Elchen schwanden nun die Kräfte. Das motivierte die Tölzer Löwen zu einer Schlussoffensive, die auch mit zwei Treffern belohnt wurde und große Spannung erzeugte. Mit der letzten Rettungstat von Benjamin Finkenrath 19 Sekunden vor dem Schlusspfiff konnten die Westfalen Elche aber die drei Punkte mit ins Reisegepäck nehmen.

Tore: 0:1 (3:05) Stephan Stiebinger (Damian Martin, Vitali Stähle), 0:2 (31:08) Ryan Martens (David Hördler, Roman Weilert), 0:3 (33:43) David Hördler (Ryan Martens, Ronny Schneider), 1:3 (48:27) Thomas Merl (Andrew Eastman, Florian Strobl/5-4), 1:4 (49:18) Jake Brenk (Vitali Stähle, T.J. Sakaluk/5-4), 2:4 (58:59) Johannes Sedlmayr (Peter Lindbauer, Christian Kolacny), 3:4 (59:14) Daniel Menge (Christoph Fischhaber, Christian Kolacny). Strafen: Bad Tölz 12 + 5 + Spieldauer (Christian Urban), Dortmund 10. Zuschauer: 1214.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Erster Neuzugang für die Defensive
Niklas Hane wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können ihren ersten Neuzugang für die Oberligasaison 2025/2026 präsentieren: Niklas Hane verstärkt ab der kommenden Spielzeit die Defensive ...

500-Punkte-Mann bleibt
SC Riessersee: Lubor Dibelka setzt seine Karriere fort

Die sportliche Leitung des SC Riessersee und Lubor Dibelka haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Das neue Vertragspapier gilt für ein weiteres J...

22-Jähriger verlängert
Robin Thalmeier bleibt bei den KSW Icefighters Leipzig

Robin Thalmeier trägt weiterhin das Trikot der KSW Icefighters Leipzig. Mit dem 22-jährigen Verteidiger wurde eine entsprechende Vertragsverlängerung vereinbart....

Zweifacher Trainer der Oberliga Süd geht
Heilbronner Falken verabschieden Frank Petrozza und fünf Spieler

Nach dem Saisonende für die Heilbronner Falken und den abschließenden Gesprächen steht fest, dass Trainer Frank Petrozza sowie die Spieler Luca Ganz, Vincent Jiranek...

Rückkehr in die Heimat aus familiären Gründen
Deggendorfer SC verabschiedet Antonin Dusek

Der Deggendorfer SC muss heute den Abgang von Antonin Dusek vermelden. Der 39-jährige Tscheche kehrt in seine Heimat zurück – nicht aus sportlichen Gründen, sondern ...

Verdienter Eishockey-Macher stirbt im Alter von 60 Jahren
Herner EV und das gesamte NRW-Eishockey trauern um Jürgen Schubert

Der Herner EV spielt in der Eishockey-Oberliga. Und er hat das viele Jahre sogar sehr erfolgreich gemacht. Das klingt, als sei das banal. Doch ohne Jürgen Schubert w...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Donnerstag 17.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Samstag 19.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!