Erneuter Rückschlag für Riessersee

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Was ist bloß mit dem SC Riessersee los? Glaubten Verantwortliche und Fans nach dem vorletzten Sechs-Punkte-Wochenende (bei 14:1 Toren) noch, dass es jetzt kontinuierlich bergauf gehen würde, so folgte in den letzten beiden Spielen erneut ein unerwarteter Rückschlag. Ausgerechnet gegen die direkten Rivalen um den Einzug in die Meisterrunde ging man leer aus: Null Punkte und 1:8 Tore sprechen eine deutliche Sprache.



Dabei waren die Werdenfelser mit viel Optimismus und einem neuen Spieler (Marco Ludwig aus Schweinfurt) ins Oberland-Derby nach Peiting gegangen. Doch bereits im ersten Drittel wurde den vielen mitgereisten SCR-Fans unter den immerhin 1781 Zuschauern klar, dass für ihr Team nichts zu holen war. Peiting führte nach zehn Minuten mit 2:0 und schaukelte dann diesen Vorsprung, nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Leistung ihres Goalies Marc Dillmann, ohne Probleme nach Hause. 3:0 hieß das aus Garmischer Sicht höchst unerfreuliche Endergebnis. Besonders enttäuschend für die Anhänger des SCR war die lustlose Vorstellung des eigenen Teams. Man hatte nie den Eindruck, dass die Garmischer Spieler dieses Derby unbedingt gewinnen wollten.



Doch am Sonntag gegen Stuttgart sollte alles anders werden. Nicht zu unrecht sprach SCR-Boss Bader von einem „Sechs-Punkte-Spiel“, schließlich war Riessersee mit den Schwaben punktgleich gewesen. Und solche Spiele musste man, noch dazu vor eigenem Publikum, unbedingt gewinnen. Vielleicht hätte man dies dem Team nachdrücklich klar machen sollen, denn wiederum hatten die Fans nicht den Eindruck, dass allen Spielern der Ernst der Lage bewusst war. Wie in Peiting, musste der SCR auch am Sonntag einem schnellen 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Doch diesmal gelang Guidarelli im zweiten Drittel wenigstens der Anschlusstreffer zum 1:2. Vier Minuten später stellten die Gäste jedoch den alten Abstand wieder her, und damit war das Spiel gelaufen. 1:5 hieß das peinliche Endergebnis.



SCR-Coach Holzmann machte die Grippewelle der vergangenen Woche für die desolate Leistung seiner Spieler verantwortlich. Zugleich versprach er aber eine Steigerung für das Freitagspiel gegen Heilbronn, das nun unbedingt gewonnen werden muss, um den Platz „an der Sonne“ zu verteidigen.



Geschäftsführer Bader zeigte sich von seinem Team natürlich auch sehr enttäuscht, klammerte bei seiner Kritik die beiden Stars Guidarelli und Noel-Bernier jedoch ausdrücklich aus. „Wenn die beiden durch Krankheit geschwächt sind, müssen eben andere in die Bresche springen.“ Gerade von einem Alexander Rusch, der immerhin aus der 2.Liga komme, könne man mehr erwarten. Gleichzeitig erinnerte Bader seine Spieler daran, dass sie schließlich auch um Verträge für die nächste Saison kämpfen. „Ich werde mir die Leistung einzelner Spieler sehr genau ansehen und erwarte von ihnen in den nächsten vier Wochen vollste Konzentration auf das Eishockey.“ Heißt das etwa im Umkehrschluss, dass diese Konzentration in der Vergangenheit nicht immer vorhanden war? Wenn ja, so wäre dies eine der Erklärungen für mangelnde Konstanz der letzten Wochen und gleichzeitig ein Armutszeugnis für den einen oder anderen Spieler im Garmischer Dress.



Die Reaktion der meisten Fans auf die teilweise desolaten Leistungen des SCR war jedenfalls eindeutig. Viele erwarten zum nächsten Heimspiel gegen Heilbronn einen Zuschauer-Minusrekord. Wahrscheinlich wird erstmals die Tausender-Marke nach unten durchschritten werden. Aber vielleicht überrascht diesmal das Team ja wieder einmal positiv und zeigt eine gute Leistung. Schließlich kann der SC Riessersee das Eishockeyspielen nicht plötzlich verlernt haben! (an)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...