Erneut deutlicher Sieg gegen Rostock

Erneut deutlicher Sieg gegen RostockErneut deutlicher Sieg gegen Rostock
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Damit hat sich das Gentges-Team bereits nach vier Spielen der Oberliga-Endrunde vorzeitig das Ticket für die Play-offs um den Aufstieg zur 2. Liga gesichert. Am kommenden Wochenende mit dem Heimspiel gegen Chemnitz und vor allem im Auswärtsspiel in Essen geht es nun um den Gruppensieg und die besten Ausgangsposition für die Spiele mit den Südvereinen, die Ende März beginnen.

Auch im Auswärtsspiel beim Nordmeister zeigte der EHC am Sonntagabend von Beginn an eine klare Dominanz. Zwar hatten die Piranhas die erste Chance der Partie nach 37 Sekunden, danach waren die Elche mit schnellen Angriffen am Drücker. Kevin Thau, Florian Kirschbauer, Kevin Lavallee und Marc Höveler hatten gute Möglichkeiten, die Dortmunder 1:0-Führung erzielte dann Verteidiger Thomas Ziolkowski mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie. Weitere Chancen durch Sven Breiter und Kevin Lavallee folgten, allein der erfolgreiche Torabschluss blieb (noch) aus. Den feierten die Gastgeber überraschend in der 14. Minute, als Felix Schulz nach guter Vorarbeit von Petr Sulcik den 1:1-Ausgleich erzielen konnte. Die Elche erhöhten den Druck und Alexander Preibisch konnte in der 19. Minute einen Rostocker Abwehrschnitzer nutzen, sich die Scheibe schnappen und auf Martin Schweiger passen. Der Routinier ließ sich die Chance zur erneuten Führung nicht entgehen. 16 Sekunden vor der ersten Pause markierte Damian Martin dann das 1:3, als er den Abpraller nach einem Pfostenschuss von Kevin Thau nutzte. Auch im zweiten Abschnitt versuchten die gastgebenden Piranhas mit einer vorbildlichen kämpferischen Einstellung trotz eines Mini-Kaders mit gerade einmal zwei Reihen, den Dauerangriffen der Westfalen Elche zu trotzen. Und lange Zeit hatten sie auch Erfolg damit. Erst in der 36. und 39. Minute konnte Kevin Lavallee zuerst ein Zuspiel von Christoph Ziolkowski und dann bei einem schnellen Angriff den Pass von Andrew Schembri nutzen und damit den Zwischenstand von 1:5 sichern. In den letzten Zwanzigminuten erlahmten dann aber die Rostocker Kräfte trotz der guten Unterstützung von den Rängen. Innerhalb von nur vier Minuten schraubten Thomas Ziolkowski, Kevin Thau, Michael Henk und Sven Breiter bis zur 49. Minute auf 1:9 hoch. In den letzten Minuten stemmten sich die Gastgeber in dieser sehr fairen Partie gegen die erneute zweistellige Niederlage und schafften dies mit den allerletzten Reserven.

Am kommenden Freitag erwartet der EHC Dortmund ab 20 Uhr die Wild Boys aus Chemnitz an der Strobelallee. Im Hinspiel vor gute einer Woche mussten die Westfalen Elche Schwerstarbeit leisten um am Ende zu einem 4:2-Auswärtserfolg zu kommen. Am Sonntag geht es dann zum Essener Westbahnhof zum letzten Spiel der Oberliga Endrunde. An diesem Tag beginnen alle Endrundenspiele einheitlich um 18 Uhr. Das Hinspiel gewann der EHC knapp mit 2:1, nun geht es zwischen beiden Teams um die Plätze eins und zwei in der Gruppe A der Endrunde. In der Gruppe B gibt es am nächsten Wochenende noch einen Dreikampf zwischen Bad Nauheim, Duisburg und Halle um die ersten beiden Plätze.

Tore: 0:1 (06:48) Thomas Ziolkowski (Kevin Thau, Damian Martin), 1:1 (13:44) Felix Schulz (Petr Sulcik, Paul Stratmann), 1:2 (18:08) Martin Schweiger (Alexander Preibisch), 1:3 (19:44) Damian Martin (Michael Henk, Kevin Thau), 1:4 (35:07) Kevin Lavallee (Christoph Ziolkowski, Martin Schweiger), 1:5 (38:38) Kevin Lavallee (Andrew Schembri, Sebastian Eickmann), 1:6 (44:57) Thomas Ziolkowski (Kevin Thau, Manuel Neumann), 1:7 (47:23) Kevin Thau (Andrew Schembri, Christoph Ziolkowski), 1:8 (47:29) Michael Henk (Thomas Ziolkowski, Kevin Thau), 1:9 (48:47) Sven Breiter (Martin Schweiger, David Hördler). Strafen: Rostock 14 + 10 (Kartol Bartanus), Dortmund 4. Zuschauer: 871.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Neuzugang aus Füssen
Justus Meyl verteidigt für den Herner EV

​Der Herner EV hat Justus Meyl verpflichtet. Der junge Verteidiger wechselt vom EV Füssen an den Gysenberg und wird in der Spielzeit 2023/2024 das grün-weiß-rote Tri...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

So läuft es im Norden und Süden
Die aktuellen Oberliga-Personalien für die Saison 2023/24

​Hier ist der aktuelle Stand der Personalplanungen bei den Vereinen beider Oberligen....

Björn Naujokat bleibt Headcoach
Trainer-Team der Hannover Indians komplett

​Die Hannover Indians starten mit einem Trainer-Quartett in die kommende Saison....

Neuzugang von den Eispiraten Crimmitschau
Patrick Pohl wechselt zu den Hannover Scorpions

​Die Hannover Scorpions verpflichten den Kapitän des Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau für die kommende Saison....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...