Erhoffte Punkte bleiben in Landsberg aus

Erhoffte Punkte bleiben in Landsberg aus Erhoffte Punkte bleiben in Landsberg aus
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vom Start weg arbeitete sich die Selber Mannschaft nach vorne und fand seinen Chancen, ohne diese jedoch zu verwerten. Doch dann schlugen die Hausherren eiskalt zu. Ein Doppelschlag binnen sieben gespielten Sekunden bescherte eine 2.0-Führung für das Tabellenschlusslicht. Der VER fand aber umgehend die passende Antwort. Als der Puck vor dem gegnerischen Kasten auftauchte, war Hendrikson im Nachfassen zur Stelle. Landsberg fand später aber erneutr eine Lücke und erhöhte durch Bigam. Die Holden-Schützlinge taten sich in der Folge eher schwer, zwingende Möglichkeiten hatten Seltenheitswert. Dagegen bestimmten die Gastgeber das Tempo und sorgten immer wieder für Gefahr vor Keeper Kümpel.

Einen offenen Schlagtausch boten sich beide Teams zu Beginn des zweiten Abschnitts. Selb, das fortan ohne den verletzten Holden auf dem Eis auskommen musste, kämpfte dabei energisch an, um den Anschluss zu finden. An Torhüter Kosarek fanden die Stürmer allerdings kein Vorbeikommen. Die Wölfe überstanden schließlich auch ein Unterzahlspiel noch schadlos. Danach jedoch ließ man Landsberg über die gesamte Eisfläche marschieren und den Vorsprung auf 4:1 ausbauen. Das schien zu schocken. In zwei aufeinanderfolgenden Überzahlsituationen konnte der VER nichts herausholen, hielt sich mit Schüssen zudem stark zurück. Auch der Gegner störte früh, so dass Selb immer wieder neu aufbauen musste. Mit mächtig Druck kamen die Einheimischen weiter nicht nur gefährlich in die Selber Verteidigungszone, sondern auch zu den nächsten beiden Treffern. Zu sträflich wirkten die Wölfe im Abwehrverhalten. Kurz vor dem Drittelende konnte Schadewaldt in Überzahl mit einem Schuss von der Blauen Linie verkürzen.

Die Wölfe wollten sich nicht unbedingt geschlagen geben. Mehr als Versuche waren es aber auch nicht. Landsberg mit gehörigen Selbstvertrauen hatten die dickeren Möglichkeiten. Maaßen aber traf nur den rechten Pfosten. Nach erneut ungenutztem Selber Überzahl, stellte Anderson auf Seiten des Gegners mit einem feinen Schuss in die Maschen das 7:2 her. Lamich verkürzte nach gewonnenem Bully im Angriffsdrittel. Vielmehr aber hätten die Lechstädter ihren Lauf fortsetzen können. Torhüter Kümpel konnten mit einigen Paraden sein Team vor einer deutlicheren Niederlage bewahren.

Tore: 1:0 (3:32) Michl (Bigam), 2:0 (3:39) Maaßen (Bacek), 2:1 (4:53) Hendrikson (Sekera), 3:1 (8:13) Bigam (Anderson), 4:1 (27:55) Anderson (Brenninger), 5:1 (30:05) Barz (Thiel, Bigam), 6:1 (36:33) Bacek (Maaßen, Michl), 6:2 (38:41) Schadewaldt (Sekera, Hendrikson; 5-4), 7:2 (47:37) Anderson, 7:3 (49:22) Lamich (Sekera). Strafen: Landsberg 14, Selb 14. Zuschauer: 400.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....