Erfolgsserie endet vor Rekordkulisse

Peiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig SelbstvertrauenPeiting: Zweite Nullrunde - Zu viel Respekt und zu wenig Selbstvertrauen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zehn Spiele hielt die Siegesserie die den EC Peiting bis auf Platz eins der Oberliga Süd brachte. Im Spitzenspiel vor der Rekordkulisse von über 2500 Zuschauern unterlag der ECP bei den Starbulls Rosenheim mit 4:7. Davor feierte die Truppe von Trainer Leos Sulak noch einen 11:4-Kantersieg gegen Deggendorfer Fire.

„Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat gutes Eishockey gezeigt, wobei einige Strafzeiten, die der Schiedsrichter aussprach, merkwürdig waren“, bilanzierte Sulak nach der zweiten Niederlage in Rosenheim. Sein Team startete vor der imposanten Kulisse zunächst nervös. Prompt gerieten die Gäste durch Newhook (4.) und einem Powerplaytreffer von Fairbarn (10.) mit 0:2 ins Hintertreffen. ECP-Goalgetter Lubor Dibelka (12.) brachte sein Team mit dem Anschlusstreffer dann aber ins Spiel. Mit dem zweiten Überzahltor stellte Fairbarn (14.) wenig später wieder den alten Abstand her. Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten danach die Peitinger. Nach nur 29 Sekunden markierte Dibelka nach präzisem Zuspiel von Simon Barg den neuerlichen Anschluss. Das Tor gab den Gästen Selbstvertrauen. Im Nachsetzen gelang schließlich dem ehemaligen Starbulls-Spieler Michael Fröhlich (27.) der Ausgleich für den ECP. Es kam aber noch besser. Mit einem Powerplay-Tor brachte Ales Kreuzer (36.) die Gäste sogar in Front. Noch vor der zweiten Sirene erzielte Wenzel (39.) jedoch den 4:4 Ausgleich. Im Schlussdurchgang blieb das Tempo hoch. Das Pulver hatten die Gäste im Gegensatz zu den Starbulls jedoch verschossen. Erneut in Überzahl markierte Stanley (47.) die neuerliche Rosenheimer Führung. „Das war der Knackpunkt“, meinte Sulak hinterher. Mit einem Mann mehr auf dem Eis gelang dem ECP danach kein Treffer. Stattdessen kassierten sie durch Wenzel (56.) das 4:6. Das abschließende siebte Tor von Reichel (60.) in das leere Peitinger Gehäuse hatte nur noch statistischen Wert.

Gegen Deggendorf legte der ECP gleich los wie die Feuerwehr. Bereits nach 15 Sekunden zappelte der Puck nach dem Treffer von Fröhlich zum ersten Mal im Netz. Dibelka (9.) und Bernhard Ebner (13.) bauten danach den Vorsprung auf 3:0 aus. „Der Schuss könnte auch nach hinten gehen“, befürchtete Sulak nach dem Blitzstart. Auf das erste Gästetor durch Borrmann (20.) hatten die Hausherren noch die richtige Antwort parat. Fröhlich (20.) stellte postwendend den alten Abstand wieder her. Doch im Mittelabschnitt erlaubte sich der Spitzenreiter zahlreiche Nachlässigkeiten, die von den Niederbayern auch bestraft wurden. Sicinski (26.) und Pallotta (35.) brachten die Gäste wieder heran. Im Stile einer Klassemannschaft schlug der ECP dann aber zurück. Noch vor der zweiten Sirene bauten die Hausherren den Vorsprung durch Fröhlich (36.) und Klaus Müller wieder aus. Auch durch Treffer Nummer vier der Gäste von Weinzierl (40.) waren die Peitinger im Anschluss nicht mehr zu bremsen. Innerhalb von drei Minuten machten die Hausherren im Schlussdurchgang durch einen Dreierpack von Hubi Schöpf (42.), der von der Mittellinie traf, sowie Müller (42.) und erneut Fröhlich (43.) den Sack zu. Danach machten Simon Barg (52.) und Ales Kreuzer (53.) beim ersten zweistellige Heimsieg des ECP das Deggendorfer Debakel perfekt. Am Freitag kommt es nun in Füssen zum spannenden Nachbarschaftsvergleich für den ECP und am Sonntag erwarteten die Peitinger den Liganeuling aus Halle.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Verletzung
Hannover Indians: Wäser kommt für Bappert

​Bereits im Oktober bekamen die Hannover Indians Probleme in der Defensive. Gleich mehrere Akteure fielen durch Verletzungen aus, so dass nachgebessert werden musste...

Nach Diebstahl in der Kabine der Hammer Eisbären
DEB wertet Abbruchspiel für die Moskitos Essen

​Der Deutsche Eishockey-Bund hat eine Entscheidung im Fall des Spielabbruchs in der Oberliga Nord beim Spiel zwischen den Moskitos Essen und den Hammer Eisbären gefä...

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...