Erfolgreichstes EHC-Jahr geht zu Ende

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das letzte Spiel im erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte des EHC Dortmund endete Am Montagabend mit einem 4:2 (0:2, 2:0, 2:0)-Heimerfolg der Westfalen Elche über die Tölzer Löwen. Es war ein würdiger Jahresabschluss in einem guten Oberligaspiel, in dem der EHC mit einer großartigen Moral und hohem kämpferischen Einsatz sogar einen 0:2-Rückstand wett machte und einmal mehr den längeren Atem bewies. Das verdeutlicht auch das bereits achte Empty-Net-Goal der Elche in der bisherigen Oberliga-Spielzeit. Damit geht der EHC mit einem hervorragenden dritten Platz (punktgleich mit dem Zweiten Peiting), der besten Abwehr, den wenigsten Strafzeiten und der besten Auswärtsbilanz in das neue Jahr.

Dabei verlief der Auftakt der Partie gegen Bad Tölz überhaupt nicht erfolgsversprechend. Zwar hatte Jake Brenk schon in der 2. Spielminute die erste große Chance, als er eine gute Hereingabe von Alexander Janzen nur knapp verpasste, dann aber schlugen die Gäste in der vierten und sechsten Minute gleich zweifach zu. Ein schneller Konter brachte das 0:1, in Überzahl folgte das 0:1. Dazwischen lag noch ein Schuss gegen den Innenpfosten des EHC-Gehäuses. „Meine Mannschaft schien im ersten Drittel noch nicht richtig wach zu sein“, meinte EHC-Coach Frank Gentges nach dem Spiel. Zwar holten die Elche nach dem Rückstand noch einige Chancen heraus, trafen ihrerseits zweimal den Pfosten, aber zwingende und zielstrebige Aktionen sollten erst nach einer deftigen Kabinenansprache in Spielabschnitt zwei folgen. Den Auftakt machte T.J. Sakaluk in der 23. Minute, als er sich durch die gesamte Tölzer Abwehr kämpfte und den Anschlusstreffer zum 1:2 markierte. Damit zahlte sich auch die Umstellung der ersten beiden Reihen aus, denn nun stürmte T.J. Sakaluk gemeinsam mit Jake Brenk und Vitali Stähle. Die Elche waren fortan klar überlegen und Spiel bestimmend, mussten aber immer auf der Hut sein vor schnellen und direkten Kontern der Gäste aus Bad Tölz. Nach der Hälfte der Spielzeit wurde der Dortmunder Druck immer stärker, phasenweise wurden die Löwen eingeschnürt. In der 34. Minute verpasste Jörg Wartenberg eine große Chance, kurz darauf Alexander Janzen. Der erzielte eine Minute später dann den umjubelten Ausgleich. Zwei weitere gute Möglichkeiten blieben im mittleren Abschnitt dann noch ungenutzt. Auch in den letzten Zwanzigminuten blieb der EHC weiter am Drücker und das ohnehin schon schnelle Spiel nahm noch mehr an Geschwindigkeit und Dynamik auf. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit deutlich mehr Spielanteilen für die Elche, aber auch weiterhin gefährlichen Kontern der Gäste. In der 54. Minute fiel der EHC-Führungstreffer zum 3:2. Dieses Mal war es Jake Brenk, der sich toll durchsetzen konnte. Entschieden war damit aber noch nichts, die Tölzer Löwen hatten nur eine Minute später eine große Chance zum Ausgleich. Die Elche gerieten noch einmal stark unter Druck, verteidigten aber hervorragend und mit letztem Einsatz. So kam es dann zum mittlerweile bekanntem Bild: Auszeit des Gegner, Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers und der entscheidende Schuss ins leere Gehäuse. Dieses Mal allerdings mit einer kleinen Variation. T.J. Sakaluk spielte den Puck aus dem Verteidigungsdrittel, Jake Brenk sprintete hinter der Hartgummischeibe her und schob sie zum 4:2-Endstand ein.

In der anschließenden Pressekonferenz verkündete Sportmanager Frank Gentges die Verpflichtung des 25-jährigen Marc Hemmerich als Ersatz für Verteidiger Ronny Schneider. Außerdem erklärte er, dass er Verteidiger Manuel Neumann (Vertrag bis zum 31.12.2009) eine Vertragsverlängerung anbieten würde. Auf eigenen Wunsch wird dagegen Stürmer Christian Gose die Elche verlassen. Er verspricht sich von einem Wechsel in die Regionalliga mehr Spielpraxis. Kevin Thau wird dem EHC wohl noch zwei bis drei Wochen fehlen. Er hat sich beim Bandencheck im Spiel gegen Deggendorf starke Prellungen und Bänderdehnungen am Fuß zugezogen und konnte das Spiel gegen Bad Tölz nur mit Krücken betrachten. Das nächste Heimspiel des EHC Dortmund (und damit das erste im neuen Jahr 2010) findet am kommenden Sonntag (3. Januar 2010, 19 Uhr) gegen die Passau Black Hawks statt.

Tore: 0:1 (03:13) Daniel Menge (Johannes Sedlmayr, Christoph Fischhaber), 0:2 (05:38) Josef Kottmair (Pascal Sternkopf, Franz Mangold/5-4), 1:2 (22:44) T. J. Sakaluk (Jake Brenk, Jörg Wartenberg), 2:2 (34:43) Alexander Janzen (Roman Weilert, Mikhail Nemirovsky), 3:2 (53:32) Jake Brenk (Nils Sondermann, Damian Martin), 4:2 (59:37) Jake Brenk (T. J. Sakaluk, Stephan Kreuzmann/ENG). Strafen: Dortmund 8, Bad Tölz 8. Zuschauer: 679.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Zolmanis und Biezais bleiben zwei weitere Jahre
Lettisches Stürmer-Duo verlängert bei den Moskitos Essen

​Die Moskitos Essen haben die Verträge mit Sandis Zolmanis und Elvijs Biezais um zwei weitere Jahre verlängert. Somit tragen die Letten auch in den Spielzeiten 2024/...

Indians überholen Erfurt – am Sonntag Spitzenpartie am Pferdeturm
Hannover Scorpions erteilen Moskitos eine Lehrstunde

​Das war mehr als deutlich. Die Scorpions bezwangen den Tabellenführer der Oberliga Nord aus Essen überlegen, zogen an diesem vorbei und belegen wieder Platz eins. O...

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....