Erfolgreicher Test gegen Farmteam aus Linz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einige Male sollte der Schiedsrichter an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Rund 400 Eishockeyfans, die sich zwischendurch die Zeit im eigens aufgebauten Biergarten vertrieben hatten feuerten die Eishockeyfans von Beginn an frenetisch an und sahen eine überraschend dominante Heimmannschaft. Spannend war natürlich wie Trainer Jukka Ollila die Reihen zusammengestellt hat. Den ersten Block bildeten Martin Piecha mit Ibo Weissleder und Jakub Wiecki, die von Schnelligkeit und Stocktechnik durchaus ihr Potential aufblitzen ließen, für die Tore sorgte aber dann die zweite Reihe. Zuvor hatten die Black Hawks in Überzahl bereits eine Großchance durch Neuzugang Thomas Gabler, der den Schuss aus halblinker Position aber nicht am Linzer Goalie vorbeibrachte. Als sich die Österreicher dann erneut nur wieder mit einem Foul zu helfen wussten kam es gar nicht zum Überzahlspiel, denn Torhüter Cinibulk verließ bei angezeigter Strafe das Eis und Aaron Reckers nutzte einen Abpraller nach einem Stiebinger-Schuss für die Passauer Führung. In dieser Phase war das Farmteam der Black Wings Linz über weite Strecken sehr enttäuschend. Das nutzte erneut der zweite Block mit Igor Bacek, Daniel Bucheli und Stephan Stiebinger um die Gäste unter Druck zu setzen. Nutznießer war erneut Verteidiger Reckers, der den Treffer zum 2:0 markierte. Erst jetzt hatte man das Gefühl, die Linzer halten dagegen und folgerichtig gab es auch Strafen gegen die Hausherren. Doch zu harmlos die österreichischen Nationalligisten und zu sicher die neue Nummer eins im Hawks-Tor Martin Cinibulk.

Im zweiten Drittel wurden die Sichtverhältnisse in der Eisarena zunehmend schlechter und entsprechend zerfahren wurde das Spiel. Mehrere Male ließ Schiedsrichter Stefan Vogl die Mannschaften im Kreis laufen um den Nebel vom Eis zu vertreiben, doch mehr als drei bis vier Minuten ohne Sichtbehinderung waren kaum möglich. Da konnte man Martin Cinibulk auch keinen Vorwurf machen als plötzlich in Unterzahl die Gäste jubelten. Die beiden Disziplinarstrafen gegen den Linzer Martin Florian und den Passauer Kevin Steiger waren ebenfalls auf die widrigen Bedingungen zurückzuführen und konnten das ansonsten faire Spiel nicht trüben. Obwohl bereits zwischendurch über einen Spielabbruch diskutiert wurde, ließ Referee Vogl das Drittel noch zu Ende spielen. Für das letzte Drittel war dann aber auch klar, dass er das Spiel abbrechen würde, sobald die Sichtverhältnisse erneut schlechter werden würden. Vorher allerdings nutzte Daniel Bucheli die noch gute Sicht um seine starke Leistung mit dem Treffer zum 3:1 zu krönen. Wenig später kam dann allerdings dann doch der zu erwartende Spielabbruch. Als Fazit bliebt, dass viel schon sehr gut aussieht für den jetzigen Trainingsstand, aber einen echten Prüfstein stellte das Team aus Linz nicht dar. Das nächste Heimspiel am kommenden Freitag gegen Ligakonkurrenten Regensburg wird da sicher schon mehr Aussagekraft haben. 

Tore: 1:0 (9:06) Aaron Reckers (Stephan Stiebinger), 2:0 (12:01) Aaron Reckers (Igor Bacek, Daniel Bucheli), 2:1 (28:22) Denis Simurka  (Andreas Wamser/4-5), 3:1 (41:17) Daniel Bucheli (Stephan Stiebinger). Strafen: Passau 10 + 10 (Steiger), Linz 6 +10 (Florian). Zuschauer: 387.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...