Entscheidung fällt in Spiel sieben

"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz"Rote Teufel" warten noch auf die Lizenz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es geht ins siebte Spiel. Der EC Bad Nauheim konnte nicht den Sack zumachen und unterlag nach einem großen Spiel bei den Starbulls Rosenheim mit 2:5 (0:2, 2:0,0:3).

Beide Teams traten wie beim Krimi am Freitag an, und es ging wie in allen bisherigen Partien gleich von der ersten Minuten an mit offenem Visier los. Bad Nauheim zeigte hierbei zunächst aber das strukturiertere Spiel und hatte mehr Anteile an der Partie. Barta (2.) und Schwab mit einer Riesenchance im Slot (6.) scheiterten an Claus Dalpiaz. Mitch Stephens hatte in der zehnten Minute den ersten gefährlichen Schuss der Starbulls in Richtung von Markus Keller, der jedoch mit dem Schoner zur Stelle war. Im Powerplay prüften Baldys und Weibler noch einmal Dalpiaz Mitte des Drittels, doch auch der Österreicher hatte keine Probleme. Als Christian Franz in der 15. Minute völlig unnötig die Scheibe an Stephens verlor und dieser auf den freien Newhook vorlegen konnte, war das bis dato völlig überaschende 1:0 für die Gastgeber geschehen. Doch Nauheim wollte gleich antworten: In der 17. Minute hatte Lanny Gare den Ausgleich nach einem schnellen Gegenstoß auf der Kelle, doch die Scheibe ging nur Zentimeter am Gehäuse vorbei. Kurz vor Drittelende erhielt Chris Eade eine Strafzeit in einem erneut fairen Spiel, diese Situation nutzte erneut Newhook mit dem zweiten Rebound, bei dem Keller das Hartgummi vom Schoner ins Netz rutschte. Hierbei stimmte kurzzeitig die Zuordnung in der Gäste-Hintermannschaft nicht, aber es war ja noch zwei Drittel zu spielen.

Anders als beim Auswärtssieg in der Punktrunde, als die Hessen einen 0:2-Rückstand noch drehten, machten die Hausherren den Roten Teufeln diesmal nicht den Gefallen und drehten einen Gang herunter. Sie spielten weiter konsequent nach vorne und kamen zu Chancen vor allem im Powerplay. Die Gäste gaben aber nicht auf und spielten weiter nach vorne. Einen gelungenen Angriff nach toller Vorlage von Manuel Weibler verwandelte Kyle Piwowarczyk in der 28. Minute folglich zum 1:2-Anschlusstreffer. Es entwickelte sich erneut eine echter Eishockeykrimi, in dem es nun hin und her ging. In der 31. Minute rettete zunächst der Bad Nauheimer Pfosten in Unterzahl nach einem Schuss von Stephens, in der nächste Szene war es Markus Keller mit einem Riesesave gegen Paderhuber, der Schlimmeres verhinderte. Statt das 3:1 fiel auf der Gegenseite der 2:2-Ausgleich, als die Hessen wieder komplett waren und einen ähnlich guten Angriff über Schwab, der auf den aus dem Rückraum kommenden Franz passte, der mit einem Schlenzer traf. Die Gäste kassierten zuviele Strafen, wobei fragwürdig war, ob diese immer gerechtfertigt waren. Die Hintermannschaft plus Markus Keller machten ihre Sache aber sehr gut und hielten den Ausgleich zur zweiten Pause.

Die Starbulls konnten im letzten Abschnitt durch eine Einzelleistung wieder vorlegen, als Stanley einen Zweikampf gegen Glusanok gewann und Keller die Scheibe auch noch durch die Schoner schieben konnte. Aber der EC versuchte noch einmal alles: in der 48. Minute prüfte Schwab Claus Dalpiaz, der mit einer tollen Reaktion seinem Team den Vorsprung hielt. Ein unnötiger Check gegen den Kopf von Marsall brachte Kevin Richardson eine 2+10-Minuten-Strafe ein, womit die Hessen natürlich weiter geschwächt waren. In diesem Powerplay hatte Gottwald in der 52. Minute die große Chance auf die Vorentscheidung, doch Keller hielt erneut sensationell. Ein Powerplay zur Abwechslung mal für die Gäste brachte noch einmal sowas wie die letzte Chance für die Gäste, doch man merkte deutlich die schwindenden Kräfte. Althenn traf in der 59. Minute noch einmal die Latte, und quasi im Gegenzug machte Reader mit einem Tempogegenstoß alles klar für die Bayern. Das empty net goal von Marsall war das nur noch Ergebniskosmetik. Somit kommt es am Dienstag in Bad Nauheim nun also zum ultimativen Spiel Nummer sieben, Spielbeginn ist im CKS um 19.30 Uhr.

Tore: 1:0 (14:26) Gottwald (Stephens), 2:0 (19:31) Newhook (5-4), 2:1 (27:37) Piwowarczyk (Weibler, Eade), 2:2 (31:34) Franz (Schwab), 3:2 (45:02) Stanley, 4:2 (59:00) Reader (Stanley), 5:2 (59:38) Marsall (Rohner/ENG). Strafen: Rosenheim 6, Bad Nauheim 14 + 10 (Richardson). Zuschauer: 2500.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...