Endlich Oberliga: Harzer Wölfe starten in dritter Liga

Endlich Oberliga: Harzer Wölfe starten in dritter LigaEndlich Oberliga: Harzer Wölfe starten in dritter Liga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Voraussetzungen sind

erfüllt, die nötige Kaution rechtzeitig hinterlegt. Damit

ist nun auch faktisch alles geregelt, die Harzer Wölfe starten

in der kommenden Saison in der Oberliga und spielen damit erstmals in

ihrer Geschichte in der dritthöchsten deutschen Liga. Zuletzt

hatte eine Braunlager Mannschaft auf ähnlich hohem Liganiveau

vor über zehn Jahren gespielt, als der damalige EHC in der

zweiten Liga antrat.

Trotz der neuen Liga

werden die Gegner zunächst alte Bekannte sein. Bedingt durch die

Ligenreform im Oberliga-Bereich wurde die ehemalige Regionalliga Nord

zur Oberliga aufgestuft. Weggefährten wie der Timmendorf,

Wedemark und Adendorf schafften so ebenfalls den Sprung in die dritte

Liga, Rostock kehrt ebenfalls auf das dritthöchste Ligenlevel

zurück.

Richtig spannend wird es

für die Harzer, sollten sie den Sprung in die Meisterrunde

schaffen. Nur die beiden bestplatzierten der Oberliga Nord

qualifizieren sich, ebenso zwei Teams der Oberliga Ost. Aus dem

Westen stoßen vier Teams dazu. In zwei Gruppen werden dann die

Teilnehmer für die Play-offs gegen die Oberliga Süd

ausgespielt. Mögliche Gegner in der Finalrunde wären

beispielsweise Dortmund, Bad Nauheim, Herne, Duisburg oder Essen, im

Osten gilt Halle als Favorit.

„Die Teilnahme an der

Meisterrunde muss unser Ziel sein, aber nur, wenn wir auch die

nötigen finanziellen Mittel für eine entsprechend

aufgestellte Mannschaft bereitstellen können“, erklärte

ESC-Präsident Dieter Hartig bereits frühzeitig. Um dies zu

schaffen, wird hinter den Kulissen derzeit hart gearbeitet. Bisherige

Sponsoren wurden und werden derzeit angesprochen, auch mögliche

Neu-Sponsoren werden gesucht. Dass diese Gespräche nicht im

Schnellschuss passieren, ist verständlich. „Wir haben ein

gutes Konzept ausgearbeitet und müssen nun unsere Partner

überzeugen" verdeutlicht Hartig.

Auswirkungen hat

dies auf die sportliche Seite. „So gerne wir Spieler präsentieren

möchten und die Fans auch verstehen, die sich nach Namen sehnen,

aber wir werden erst Verträge unterzeichnen, wenn wir diese auch

bezahlen können“, erklärt Pressesprecher Robert Koch.

Gespräche mit möglichen Kandidaten für die neue

Mannschaft wurden natürlich trotzdem schon geführt,

Unterschriften wie bereits klargestellt aber noch keine getätigt.

„Wir sind uns des Risikos, dass sich Spieler dann möglicherweise

für andere Teams entscheiden, durchaus bewusst. Damit müssen

wir leben. Für uns steht die finanzielle Sicherheit klar im

Vordergrund“, stellt Koch den Kurs der Wölfe klar.

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....