Elche unterliegen Rosenheim

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Dienstagabend unterlag der EHC Dortmund den Starbulls Rosenheim in der Oberliga mit 2:4 (0:1, 0:2, 2:1). „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. 48 Stunden nach dem schweren Spiel in Deggendorf und der langen Heimfahrt wirkte das Team in den ersten beiden Dritteln etwas müde“, zeigte Frank Gentges keinerlei Ärger. „Die Partie zeigte deutliche Parallelen zur Heimniederlage gegen Peiting. Wir sind zwar nicht weit entfernt von den Top-4-Favoriten der Oberliga, aber den kleinen Unterschied konnte man erneut sehen.“ Damit meinte der Elche-Trainer etwas mehr Cleverness und Routine, das Zulassen von wenigen EHC-Chancen und die konsequentere Chancenverwertung. Außerdem war es erneut die Paradereihe des Gegners, die für die entscheidenden Tore erzielte. Dieses Mal waren es Andreas Paderhuber, Christian Schönmoser, Ron Newhook, Mitch Stephens und Michel Maaßen, die für drei der vier Rosenheimer Treffer sorgten. „Ich gratuliere Rosenheim für den verdienten Sieg und möchte trotzdem ein Sonderlob für unsere jungen Spieler, allen voran Benjamin Proyer aussprechen. Eventuell wird es in den nächsten zehn Tagen einige Veränderungen in den Angriffsformationen geben.“

Im ersten Spielabschnitt agierten beide Mannschaften eher verhalten, entscheidende Vorteile konnte sich kein Team herausholen. Bis zur 18. Spielminute, das schlug die erste Reihe der Starbulls zu und kam durch Mitch Stephens zum 0:1. Nach der ersten Pause versuchten die Westfalen Elche mehr Druck zu erzeugen und hatten sofort eine gute Möglichkeit durch die dritte Angriffsreihe, dann kamen aber die Gäste wieder stärker auf. In der 26. Minute hatte der EHC Glück, der Puck lag frei vor der eigenen Torlinie, aber Rosenheim konnte die Möglichkeit nicht nutzen. Danach ging es hin und her, erst eine EHC-Chance, dann wieder die Gäste. In der 31. Minute war es die erste Reihe der Elche, die den Ausgleich auf den Schlägern hatte, eine Minute später Schlugen die Starbulls mit dem 0:2 durch Verteidiger Andreas Paderhuber erneut zu. Mit dem 0:3 in der 39. Minute fiel dann schon eine gewisse Vorentscheidung. Der Schlussabschnitt begann mit einer zweiminütigen doppelten Unterzahl der Elche, die mit viel Einsatz einen größeren Rückstand vermeiden konnten. Bei eigener Überzahl konnte der EHC wieder Druck machen und zwei Chancen heraus holen. In der 50. Minute keimte dann etwas Hoffnung auf, als Christian Gose zum 1:3 verkürzen konnte. Kurz darauf folgten weitere Dortmunder Chancen. Aber das offensive Spiel eröffnete den Gästen Kontermöglichkeiten und eine davon wurde in der 57. Minute zum 1:4 durch Michel Maaßen genutzt. Das 2:4 durch Benjamin Proyer 29 Sekunden vor Spielende brachte dann nur noch Ergebniskosmetik.

Am kommenden Wochenende ist DEB-Länderspielpause, das nächste Heimspiel der Westfalen Elche findet am Freitag, dem 13. November um 20 Uhr gegen Bad Nauheim statt. Zwei Tage später (Sonntag, 15. November, 18 Uhr) beginnt dann die Rückrunde der ersten Serie mit dem Auswärtsspiel in Bad Tölz.

Tore: 0:1 (17:09) Mitch Stephens (Ron Newhook), 0:2 (30:19) Andreas Paderhuber (Mitch Stephens, Ron Newhook), 0:3 (38:50) Martin Reichel (Marcus Marsall, Alan Reader), 1:3 (50:00) Christian Gose (David Hördler, Ronny Schneider), 1:4 (56:19) Michel Maaßen (Ron Newhook, Mitch Stephens), 2:4 (59:31) Benjamin Proyer (Roman Weilert, Stephan Stiebinger). Strafen: Dortmund 10, Rosenheim 4. Zuschauer: 554.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga-Play-offs kompakt
Kampf um DEL2-Aufstieg: Bietigheim Steelers gleichen aus

Die Bietigheim Steelers haben im Kampf um den Aufstieg in die DEL2 zurückgeschlagen. Nachdem die Hannover Scorpions das erste Play-off-Finalspiel der Oberliga für si...

Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Stürmer kommt aus Duisburg
Jannis Kälble wechselt zum Herforder EV

Der Herforder EV präsentiert mit Jannis Kälble seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 23jährige Stürmer wechselt vom Ligakonkurrenten Füchse Duisburg n...

Neuzugang aus Hannover
Robin Palka schließt sich den Saale Bulls Halle an

Mit Robin Palka präsentieren die Saale Bulls Halle ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26. Der gebürtige Gummersbacher entstammt dem Nachwuchs der ...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

3:2-Erfolg gegen Bietigheim Steelers
Kampf um DEL2-Aufstieg: Hannover Scorpions siegen in Overtime

Die Torschussstatistik sprach am Ende knapp für die Bietigheim Steelers – aber das sind eben nur Zahlen. Nach Toren lagen die Hannover Scorpions vorne: Zum Auftakt d...

Leistungsträger verlängert
Memminger Indians halten Nummer-1-Torhüter Basti Flott-Kucis

Der ECDC Memmingen geht erneut mit Basti Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Saison. Der 27-Jährige kam vor der letzten Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und ...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Montag 21.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Mittwoch 23.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Freitag 25.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Sonntag 27.04.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Dienstag 29.04.2025
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Jetzt die Hockeyweb-App laden!