Elche starten in die Meisterschaftssaison 2011/12

Elche starten in die Meisterschaftssaison 2011/12Elche starten in die Meisterschaftssaison 2011/12
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Spielplan will es so, dass am Wochenende gleich beide Hauptrunden-Begegnungen gegen die Roten Teufel aus der Kurstadt auf dem Programm stehen. So treffen Elche und Teufel 48 Stunden später erneut aufeinander. Am Sonntag ab 19 Uhr ist dann der EHC Dortmund Gastgeber im Eissportzentrum Westfalenhallen. Damit hat es das erste Meisterschaftswochenende gleich in sich, denn der EC Bad Nauheim zählt sicherlich zu den erklärten Liga-Favoriten. Kein anderes Team der Oberliga West ist so komplett besetzt wie die Roten Teufel, denn die ohnehin schon starke Mannschaft der Vorsaison konnte mit Spielern wie Dylan Stanley, Kevin Lavallee (vom EHC), Janne Kujala (Duisburg), Michael Maaßen (Landsberg) und Daniel Ketter (Freiburg) noch weiter verstärkt werden. In der letzten Saison scheiterte das Team von Trainer Fred Carroll erst im Play-Off-Habfinale am späteren Zweitliga-Aufsteiger Riessersee. In der nun beginnenden Spielzeit soll mehr herausspringen, der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist die ausgesprochene Zielsetzung.

Dass der EHC Dortmund als Titelverteidiger in die Oberliga-Serie im Westen geht, ist das Ergebnis der hervorragenden sportlichen Entwicklung der beiden letzten Jahre. Allerdings bedeutet dies nicht, dass die Westfalen Elche sich in der Favoritenrolle fühlen. Im Gegenteil, Frank Gentges sagt: „Favorit muss der Verein sein, der den größten Etat und die besten Möglichkeiten hat. Was die entsprechenden Mannschaften jedoch daraus machen, ist wieder eine ganz andere Sache. Normal müssten Bad Nauheim, Frankfurt, Kassel und Duisburg oben stehen. Dazu werden die Mannschaften aus Frankfurt, Kassel und Bad Nauheim alleine schon auf Grund ihrer hohen Zuschauerzahlen innerhalb der Saison jederzeit noch nachlegen können. Und Duisburg hat schon jetzt auf Grund der Kooperation mit einigen DEL-Clubs ca. 40 spielberechtigte Spieler unter Vertrag, die werden also keine personellen Engpässe bekommen, sondern können immer aus dem Vollen schöpfen.“ Damit hat der Dortmunder Trainer herausgestellt, wie die Rollenverteilung für die Saison nach dem Aufstieg von Frankfurt und Kassel aussieht. „Durch diese neue Konstellation in der Liga stehen wir in keinster Weise unter Druck. Die Top-Mannschaften aus Bad Nauheim, Frankfurt, Kassel und Duisburg nehmen uns den. Diese vier Teams sind allen anderen Mannschaften in unserer Liga auf Grund ihrer finanziellen und sonstigen Möglichkeiten meilenweit überlegen.“ Wer Frank Gentges kennt, der weiß allerdings dass der ehrgeizige Profi und Hauptverantwortliche für die sportlichen Erfolge der Elche in den beiden letzten Jahre sich nicht freiwillig und vorzeitig geschlagen gibt: „Wir haben uns intern natürlich die allerhöchsten Ziele gesetzt, die eigentlich vollkommen unrealistisch sind, aber man muss sich unrealistische Ziele setzen um das Optimale zu erreichen. Jedenfalls müssen wir immer versuchen an unser eigenes Limit zu gehen, dann müssen wir hoffen von Verletzungen und Krankheiten verschont zu bleiben und schauen was die Gegner aus ihren Möglichkeiten machen.“

Das Thema Verletzungen und Krankheiten hat den EHC Dortmund aber schneller eingeholt als es den Verantwortlichen an der Strobelallee lieb sein kann. Verteidiger Benedikt Kastner wird entgegen der ersten Hoffnungen nun doch sehr lange ausfallen. Weitere Untersuchungen seiner Schulter haben ergeben, dass die Knochenverletzungen wesentlich gravierender sind als zuerst angenommen. Anfang der Woche meldete sich dann Stürmer Thomas Richter mit einer schweren Virusinfektion krank, so dass mit seinem Einsatz am Wochenende nicht zu rechnen ist. Keine günstigen Vorrausetzungen also für die Elche am Wochenende und trotzdem erwartet der EHC nicht nur zwei spannende Begegnungen sondern auch eine gute Kulisse am Sonntag ab 19 Uhr an der Strobelallee.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Moskitos Essen gewinnen Derby – Trainer Albrecht bleibt

​In der Nord-Gruppe der Oberliga sind die Tilburg Trappers nach der Niederlage der Hannover Scorpions in Halle auf Meisterkurs. Im Süden bleibt der Deggendorfer SC i...

Torhüter bleibt
Justus Roth verlängert bei den Moskitos Essen

​Das Torhüter-Talent Justus Roth (20) verlängert seinen Vertrag bei den Moskitos Essen um ein weiteres Jahr....

Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Frühzeitige Vertragsverlängerung
Torhüter Jakub Urbisch bleibt beim Herforder EV

​Obwohl für den Herforder EV gerade erst die Crunchtime im Rennen um die direkte Play-off-Qualifikation begonnen hat, geht der Blick auch bereits auf die kommende Sp...

Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...