Elche gewinnen in Eindhoven

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trainer Frank Gentges war nach dem 5:4 (2:1, 0:2, 2:1, 1:0)-Sieg nach Penaltyschießen des EHC Dortmund gegen die Kemphanen Eindhoven am späten Samstagabend beim Turnier in Eindhoven vollauf zufrieden. Zwar mussten die Westfalen Elche beim Stande von 4:4 nach 60 Minuten zuerst in die fünfminütige Overtime und anschließend ins Penaltyschießen, aber dann konnte Ryan Martens den Sieg und damit die Endspielteilnahme am Sonntag (20 Uhr) gegen den Herner EV sichern. „Es war ein tolles Spiel auf gutem Niveau mit viel Dramatik. Meine Mannschaft hat eine gute Moral bewiesen, einen 2:3-Rückstand wieder aufgeholt, in der Overtime knapp zwei Minuten lang eine 3:4-Unterzahl überstanden und dann beim Penaltyschießen Nerven bewiesen. Nur 24 Stunden nach dem Spiel in Essen zolle ich dem Team ausdrücklich meine Anerkennung“, so Frank Gentges nach der Nerven aufreibenden Begegnung.

Bereits in der vierten Spielminute gingen die Kemphanen mit 1:0 in Führung, aber weitere vier Minuten später brachte ein Alleingang von Jake Brenk den Ausgleich. Danach nahmen die Elche das Spiel in die Hand und so kam in der 18. Minute das 2:1 für den EHC fast zwangsläufig. Einen präzisen Querpass von Alexander Janzen nahm Ryan Martens auf und vollendete aus kurzer Distanz. Den zweiten Abschnitt begannen die Elche in Unterzahl und als dann noch zwei weitere Strafen folgten, nutzten die Gastgeber in der 27. Minute die Chance zum Ausgleich. Ganze 20 Sekunden später fiel dann sogar die 3:2-Führung für die Kemphanen. Ab der 30. Minute hatten die Elche dann aber die Partie wieder im Griff, konnten allerdings gute Überzahlmöglichkeiten nicht nutzen. So musste der kleine Elche-Anhang bis zur 47. Minute warten, bevor Matthias Potthoff zum 3:3 ausgleichen konnte. Der gleiche Spieler war es dann fünf Minuten später, der die erneute EHC-Führung erzielen konnte. An der Seite von Jake Brenk und T.J. Sakaluk in der ersten Reihe bewies das EHC-Eigengewächs damit seine Qualitäten. Eindhoven drückte nun auf den Ausgleich, als dann aber zwei Minuten vor Ende des dritten Drittels eine zweiminütige Strafe gegen die Kemphanen ausgesprochen wurde, schien das Spiel gelaufen. Eine Unkonzentriertheit in der Elche-Defensive brachte dann aber doch noch den Ausgleich der Gastgeber. Ryan Martens sorgte im Schusswettbewerb für den Sieg.

Nun kommt es am Sonntagabend um 20 Uhr im Eindhovener Ijssportcentrum zum reinen Oberliga-Finale gegen den Herner EV (16:2-Erfolg gegen eine sehr schwache belgische Mannschaft, die White Caps Turnhout). Dabei kann der EHC wie schon gegen Essen und Eindhoven auf Verteidiger Manuel Neumann zurückgreifen. Der 22-jährige gebürtige Ludwigsburger kommt vom EHC Freiburg aus der 2. Liga und wurde mittlerweile fest verpflichtet. Als Gastspieler an diesem Wochenende ebenfalls im Elche-Trikot ist Noah Katz. Der knapp 27-jährige Deutsch-Amerikaner spielte in der letzten Saison beim EV Landsberg in der Oberliga.

Tore: 1:0 (3:12) Yuri Kuzmenkov (Nick Verbruggen, Ivy van den Heuvel), 1:1 (7:09) Jake Brenk (Stephan Kreuzmann, Jörg Wartenberg), 1:2 (17:05) Ryan Martens (Alexander Janzen, David Hördler), 2:2 (26:56) Tyler Hilbert (Robin Kovar), 3:2 (27:16) Eric Hoogvliets, 3:3 (46:27) Matthias Potthoff (Jake Brenk, T.J. Sakaluk), 3:4 (51:34) Matthias Potthoff (Stephan Kreuzmann, Jörg Wartenberg), 4:4 (58:24) Ivy van den Heuvel, 4:5 (65:00) Ryan Martens (entscheidender Penalty). Strafen: Eindhoven 16, Dortmund 10.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...