Eispiraten überzeugen mit klaren Siegen am Wochenende

Eispiraten erleiden zwei NiederlagenEispiraten erleiden zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Einen souveränen Heimsieg konnten die Crimmitschauer Eispiraten mit ihren

Fans am Freitag gegen den SC Mittelrhein Neuwied feiern. Vor 2.484 Zuschauern

begannen die Eispiraten schon im ersten Drittel entschlossen das Spiel zu

gewinnen. Ein zunächst aggressiver Beginn der Gäste wurde schnell gestoppt.

Heine bedient Detterer, der auf Vadim Slivchenko

zum 1:0 zurücklegte. Nach verstrichenem ersten

Powerplay des ETC, nutzte man die begonnene Druckphase mit schönem

Kurzpassspiel zum 2:0 durch Derek Switzer nach nur

5 gespielten Minuten. Einen gefährlichen Konter der Gäste durch Kujala

verhinderte der sicher stehende Hätinen im ETC-Kasten.

Vor Ende des Drittels konnten die ETC-Fans noch einmal jubeln. Auf Zuspiel von

Trygg tanzte Doug Murray den Neuwieder Schlussmann auf engstem Raum aus und

erhöht völlig verdient auf 3:0.

Im zweiten Abschnitt spielten beide Teams zu Beginn ausgeglichen. Mit einem

schönen Antritt im Mitteldrittel brachte sich Trygg in aussichtsreiche

Schussposition. Zwar konnte der Gästetorwart parieren, der Nachschuss von

Derek Switzer flatterte jedoch zum 4:0 ins Netz.

Noch immer versuchten die Gäste im Spiel zu bleiben. Erneut scheiterte man am

ETC-Schlussmann, in der 34.Minute war es Hergt

und auch ein folgendes Powerplay von Neuwied brachte kein Tor. Anders dagegen

auf ETC-Seite, Klotz mit Schuss von der Blauen

Linie, Waldemar Detterer fälscht ab und es stand

5:0. Zwar konnten die Gäste binnen weniger Sekunden mit einem Doppelschlag

vor der zweiten Drittelpause durch Janne Kujala

und Moritz Schmidt noch einmal ins Spiel kommen, jedoch sollte sich am Ausgang

nichts mehr ändern.

Der ETC spielte auch im

letzten Spielabschnitt seine Rolle souverän. Zunächst sehr tief stehend war

man darauf bedacht das Ergebnis zu halten. Neuwied, teilweise mit Powerplay,

drückte dagegen auf ein weiteres Tor. Darauf reagierten die Eispiraten mit

schnellen Gegenstößen. Ein langer Pass von Trygg auf Heine, der wiederum auf

Doug Murray passte sicherte dem ETC das 6:2. Als dann auch noch Martin Masak

auf 7:2 erhöhte, war auch der letzte Wille auf Gästeseite gebrochen. Eine

Auszeit und der Torwartwechsel folgten. Der ETC reagierte seinerseits in der

50.Minute auf das Ergebnis und wechselte ebenfalls den Torwart, womit Thomas

Zellhuber seine Chance im Tor bekam. Dabei zeigte er gleich von Beginn an eine

gute Leistung. Den abschließenden Treffer erzielten ebenfalls die Eispiraten.

Auf Zuspiel von Heine sorgte Mirko Reinke mit dem 8:2 für den Endstand und

einen lautstark umjubelten Spielausgang.

Torfolge:


1:0 (03:00) Slivchenko, V. (Detterer,

W. , Heine, T.)


2:0 (06:25) Switzer, D. (Kaltenhauser,M.

, Sevo,D.)


3:0 (

15:38

) Murray, D. (Trygg, M.

, Rusznyak, K. )


4:0 (29:20) Switzer, D. (Trygg,

M. , Völk, C. )


5:0 (37:33) Detterer, W.

(Klotz, C. , Slivchenko, V. )


5:1 (38:11) Kujala (Majer,

Kopitz)


5:2 (39:03) Schmidt (Petry, Tokarev)


6:2 (47:00)

Murray

, D. (Heine,

T. , Trygg, M. )


7:2 (47:47) Masak,M. (Detterer,W.,

Rusznyak,K.)


8:2 (56:48) Reinke, M. (Heine, T. , Waberski, N. )

Zuschauer:

2.484


Beim Tabellenzweiten Landsberg meisterte der ETC

auch seine zweite Hürde des vergangenen Wochenendes. Gestärkt durch den

souveränen Heimsieg sollte auch das Spiel in Landsberg einen ungefährdeten

3-Punkte-Erfolg mit sich bringen.

Das erste Drittel bestimmten

zunächst die Gastgeber. Der ETC konzentrierte sich in erster Linie auf die

eigene Defensivarbeit. Hinzu kam etwas Glück, als ein gefährlicher Angriff

der Hausherren nur mit einem Lattentreffer abgeschlossen werden konnte. Gegen

Drittelende wurde der ETC zunehmend offensiver, gestärkt durch eine starke

Abwehrleistung und einen souveränen ETC-Torwart

Markus Hätinen. Ein Tor gelang jedoch auf beiden

Seiten nicht.

Im zweiten Drittel sollten

die ersten Tore folgen. In einer 5 gegen 3 Powerplaysituation

kam Christian Völk zum ersten Treffer für den

ETC. Björn Friedl legte nur Sekunden später zum

0:2 nach. Damit waren die Weichen gestellt, denn Landsberg musste auf

heimischem Eis nachlegen, was jedoch zunächst nicht gelang. Anders dagegen

bei den Eispiraten. Ein erneuter Gegenstoß der Westsachsen wurde vom gut

spielenden Doug Murray zum 0:3 genutzt. In der 30.Minute dann der erste

Treffer der Hauherren, Jordan Webb überwand Hätinen

zum 1:3, doch schon war der ETC wieder zur Stelle. Auf Zuspiel von Murray war

es Derek Switzer der sofort den alten Abstand

wieder herstellt und der durch Vadim Slivchenko, der sich immer wieder durch

die Gastgeber-Abwehr durchsetzte, auf 1:5 im Powerplay ausgebaut wurde.

Damit war auch für das

letzte Drittel der Weg zum Sieg geebnet. Der ETC weiter souverän und sehr

stabil in der Abwehr, gestärkt durch einen weiter überzeugenden Hätinen

im Tor und einer eiskalten Chancenausbeute. So auch Peter Kathan,

der in der 43.Minute auf Pass von Heine auf 1:6 erhöhte. In der 54.Minute war

es dann der Kapitän Torsten Heine selbst der den 7.Treffer des ETC erzielte.

Erst in der letzten Spielminute kamen die Gastgeber zu ihrem zweiten Treffer.

Im Powerplay war es Adam Mitchell der den Endstand von 2:7 erzielte. Am Ende

feierten die Eispiraten einen erneut glanzvollen, wenn auch etwas hoch

ausgefallen Sieg, womit man sich auf den siebenten Tabellenplatz hocharbeitet

und nun im fünften Spiel in Folge ungeschlagen bleibt. Insgesamt erreichten

die Eispiraten damit in den letzten 9 Spielen 8 Siege.

Torfolge:


0:1 (20:36)  Völk

(Slivchenko, Murray)  PP 5:3

0:2 (21:54)  Friedl,

B. (Kaltenhauser, Switzer)


0:3 (26:34)  Murray

(Veber, Trygg)


1:3 (29:51)  Webb

(Huhn, Wedl) 


1:4 (30:54)  Switzer

(Murray, Veber) 


1:5 (33:54)  Slivchenko

(Murray, Veber) PP 5:4


1:6 (42:49)  Kathan

(Heine) 


1:7 (53:24)  Heine

(Switzer, Kathan) PP

5:4


2:7 (59:07)  Mitchell

(St. Jean, Tölzer) PP 5:4



Zuschauer:

1.451


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...