Eispiraten starten optimal in die Meisterrunde
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenMit zwei Siegen starten die
Crimmitschauer Eispiraten in die Meisterrunde der Oberliga-Saison 2005/2006 und
stehen damit nach dem ersten Wochenende an der Tabellenspitze.
Die Heilbronner Falken erwiesen sich in der bisherigen Saison als unbequemer
Gegner für die Westsachsen. Beide vorherigen Spiele musste man verloren geben,
entsprechend hektisch starteten beide Teams in das erneute Aufeinandertreffen.
In den ersten beiden Powerplay-Situationen fanden die Eispiraten aus diesem
Grund auch noch nicht zu ihrem gewohnt sicheren Zusammenspiel. Aus einer
Abwehrsituation heraus wurde in der 8.Minute Björn Friedl schön an der eigenen
blauen Linie angespielt. Seinen Alleingang bis vors gegnerische Tor konnte der
Stürmer dabei zum 1:0 für die Hausherren abschließen. Unterstützt durch die
Förderlizenzspieler kamen die Eispiraten immer besser ins Spiel und konnten
verdient in der 11.Minute nachlegen. Aus einem Gestochere vor dem gegnerischen
Tor heraus, kam Derek Switzer zum Nachschuss und verwandelte zum umjubelten 2:0.
In der darauf folgenden Unterzahlsituation zeigten die Westsachsen erneut eine
starke Defensivleistung. Ein Konter über Wörle und Klinge wurde nur knapp
verfehlt. In der 17.Minute dann eine schöne Kombination der Falken. Pielmeier
wird vorm ETC-Gehäuse bedient, scheitert jedoch am sicheren ETC-Schlussmann Hätinen.
Im zweiten Drittel setzten die
Eispiraten ihr überzeugendes Spiel fort und erarbeiteten sich dabei zahlreiche
gute Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen. Auf einen Friedl-Pass scheiterten
gleich zwei Crimmitschauer, Wörle und Kaltenhauser, vor Gäste-Keeper Madsen.
Auch Heinrich scheiterte mit einem platzierten Rückhandschuss am Torwart. Ein
erneuter Konter in der 28.Minute führte dann aber doch zum 3:0 für den ETC.
Switzer scheiterte zwar zunächst auch am Torwart, Manuel Klinge war jedoch zur
Stelle und nutzte seinen Nachschuss. Zwei starke Powerplays der Westsachsen
setzten die Gäste weiter unter Druck und verwandelten den Sahnpark in einen
Hexenkessel. Chancen durch Murray und Klinge führten jedoch nicht zu Toren.
Das letzte Drittel war geprägt
von Dauerdruck der Heilbronner Falken. Zwar scheiterte zunächst der
Crimmitschauer Klotz in einer ETC-Offensive, im Folgenden hatte die
Eispiraten-Hintermannschaft jedoch alle Hände voll zu tun, gegen anstürmende
Falken. In der 51.Minute scheiterte zunächst Andre Schietzold am erneut starken
Hätinen. Kurz darauf musste er sich jedoch dann doch geschlagen geben. Im
ETC-Drittel durchgesetzt erzielte Sachar Blank das 3:1 und machte damit das
Spiel noch einmal spannend. Heine sorgte für einen Entlastungsangriff in der
52.Minute. Er passte zurück auf Kathan, der jedoch erneut nicht am Goalie der Gäste
vorbei kam. Gefährliche Schüsse der Falken im erneuten Powerplay für
Heilbronn wusste aber auch Hätinen auf der Gegenseite zu verhindern, so dass
kein weiteres Gästetor zugelassen wurde. Völk und Becker hätten kurz vor
Schluss sogar noch für den ETC erhöhen können, doch die Heilbronner
Verteidigung kratzte den Puck noch von der Linie.
„Es war ein verdienter Sieg für
den ETC. Wir waren in den ersten 10 Minuten fast nicht auf dem Eis und haben da
das Spiel schon verloren. Heute war der ETC klar das bessere Team.“, gestand Gästetrainer
Rico Rossi nach Spielende.
„Ich schließe mich dieser
Meinung an. Wir haben zwar in den letzten 10 Minuten gezeigt, dass wir auch noch
an uns arbeiten müssen, denn da haben wir unser Konzept verloren. Jedoch haben
wir sehr gut als Mannschaft gespielt und auch Führungsspieler am Wochenende
ersetzen können. Das freut mich besonders.“, so Eispiraten-Coach Gunnar
Leidborg.
Torfolge:
1:0 (07:40) Friedl, B. (Kaltenhauser, M. )
2:0 (10:05) Veber, R. (Heinrich, A. , Masak, M. ) - 4-4
3:0 (27:40) Klinge, M. (Switzer, D. , Völk, C. )
3:1 (50:38) Blank (Schietzold, Becker, J.)
Zuschauer: 2.821
Bereits am vergangenen Freitag starteten die Crimmitschauer Eispiraten auswärts
in die Meisterrunde im Kampf um die Play-off-Plätze. In einem sehr kämpferischen
und spannenden Spiel, bisher konnte man ein Spiel gegen den EVR gewinnen und
musste eins verloren geben, reichte am Ende ein Treffer für die Entscheidung.
Nach zwei torlosen Dritteln erzielte Derek Switzer auf Vorlage von Brant Becker
das entscheidende Tor im letzten Drittel. Damit feierte man den zweiten Auswärtserfolg
in Ravensburg und sicherte sich 3 Punkte.
Torfolge:
0:1 (44:21) Switzer, D. (Becker, B. , Völk, C. ) - PP -
5-4
Zuschauer:
2950