Eispiraten sind auf Kurs

Im Playoff-Viertelfinale gingen die Eispiraten des ETC Crimmitschau am
vergangenen Wochenende gegen die Blue Devils aus Weiden mit 2:0 nach
Spielen in Führung. Damit können die Westsachsen am kommenden Freitag
zum dritten Spiel der best-of-five Runde den entscheidenden dritten
Sieg erspielen und damit in die entscheidende Runde der Playoffs um den
Aufstieg einziehen. Dennoch kann man wohl ein erneut spannendes Match
beider Teams erwarten. Playoffs haben bekanntermaßen ihre eigenen
Gesetze.
Vor einer lautstarken Crimmitschauer Fan-Kulisse starteten die
Eispiraten am Freitag ins Viertelfinale der Playoff-Runde. Begrüßt
wurden die Cracks von einem Stadion in rot-weiß gekleidet, wofür auf
Initiative des Fanclub Prost7 Spruchbänder und rote und weiße Blätter
im Stadion verteilt wurden.
Mit Vollgas starteten auch beide Teams in das Spiel, wobei Weiden den
besseren Start erwischte. Im Powerplay fälschte Michal Piskor einen
Schuss von Torsten Schwarz zum 0:1 ab. Mit der Führung im Rücken gelang
den Gästen zunächst das bessere Spiel. Erst nach und nach erarbeiteten
sich die Gastgeber Gelegenheiten, das Spiel auszugleichen. In der
12.Minute war es zunächst Torsten Heine, der aussichtsreich scheiterte.
Im folgenden Powerplay drückten die Gastgeber erneut, jedoch auch ohne
Erfolg. In der 19.Minute folgte dann der Auftritt der
Förderlizenzspieler aus Kassel. In Kontermanier scheiterte zunächst
Heinrich am Gästekeeper Lang. Wörle setzte nach und brachte mit einem
Bauerntrick die Scheibe im Tor unter.
Im zweiten Drittel waren die Eispiraten deutlich spielbestimmend,
scheiterten jedoch an der eigenen Chancenverwertung. In der 29.Minute
scheiterte Klinge allein vor Lang. Selbst in der 31.Minute im
5-3-Powerplay gelang der Führungstreffer nicht. Wenig später startete
Tobias Wörle von der Strafbank kommend einen Konter. Allein vor Lang
scheiterte er jedoch erneut am stark aufgelegten Weidener Schlussmann.
Weiden zeigte sich dagegen immer wieder gefährlich bei schnellen
Gegenzügen, wobei der ETC hier auf Schlussmann Hätinen bauen konnte.
Das letzte Drittel schien zur Kraftfrage zu werden. Im Powerplay zu
Beginn des Drittels gelang den Hausherren die Vorentscheidung des
Spiels. Auf Kurzpass von Heine hämmerte Marius Trygg den Puck unter die
Latte zum 2:1. Die Gäste versuchten zwar weiterhin im Spiel zu bleiben,
doch auf Grund von nur drei Reihen machte sich ein Kräfteverschleiß
deutlich. Der ETC bestimmte dagegen weiterhin das Geschehen und drängte
auf das dritte Tor. Nach überstandener eigener Strafzeit waren es
erneut die Crimmitschauer Förderlizenzspieler, die die generische
Hintermannschaft überrannten. Nach Klinge-Vorarbeit war es Tobias Wörle
mit seinem zweiten Tor der das Stadion in einen Freudentaumel
verwandelte. Mit der Weidener Auszeit in der 59.Spielminute nahmen die
Gäste auch Torhüter Lang für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Der
ETC konterte über Slivchenko, der geschickt Esbjörn Hofverberg ins
Spiel brachte und mit seinem Schuss ins leere Tor den 4:1-Endstand
erzielte.
Torfolge:
0:1 (03:47) Piskor (Schwarz, Winkler) - PP - 5-4
1:1 (18:08) Wörle, T. (Heinrich, A. , Klinge, M. )
2:1 (42:08) Trygg, M. (Heine, T. , Kathan, P. ) - PP - 5-4
3:1 (51:22) Wörle, T. (Klinge, M. , Kathan, P. )
4:1 (59:55) Hofverberg, E. (Slivchenko, V. ) - ENG - 5-6
Zuschauer: 3.750
Dramatik pur erlebten 2.560 Zuschauer im zweiten Spiel der ersten
Playoff-Runde in Weiden. Im ersten Drittel, bei erneut bester
Eishockey-Stimmung, zeigte sich zunächst das Bild vom ersten Spiel. Der
ETC im Spiel 5 gegen 5 mit etwas größeren Spielanteilen, Weiden immer
wieder gefährlich durch schnelle Gegenzüge. Ein Tor blieb jedoch auf
beiden Seiten zunächst aus.
Dies sollte sich im zweiten Drittel ändern. Weiden, nun mit mehr
Spielanteilen, ging nach Vorarbeit von Karhula durch Thomas Kastner in
Führung. Die Eispiraten wussten jedoch zu reagieren. Im Powerplay wurde
Doug Murray von Slivchenko bedient und schoss den zwischenzeitlichen
Ausgleich. Heine hätte sogar gleich nachlegen können, scheitert jedoch.
Anders auf Weidener Seite, nachdem die ETC-Hintermannschaft nicht
konsequent genug klärte, erzielte Sebastian Wolsch die erneute Führung
für die Gastgeber.
Zu Beginn des dritten Drittels gab es Chance auf beiden Seiten, wobei
kaum klare Gelegenheiten dabei waren. Bis zur 54.Minute mussten die
Eispiraten-Fans auf den Ausgleich des ETC warten. Marius Trygg machte
das Spiel wieder spannend. Als Mirko Reinke 1:35 Minuten vor Ende auch
noch den Führungstreffer erzielte, feierten die ETC-Fans bereits den
zweiten Sieg. Doch Weiden wollte zu Hause nicht verlieren. Mit
Torwartherausnahme und zusätzlichem Powerplay drängte man auf den
Ausgleich, welcher 28 Sekunden vor Schluss auch gelang. Im Getümmel
vorm Tor schaffte es Antti Karhula den Puck über die Torlinie zu
befördern. Zuvor gelang es der ETC-Abwehr nicht, die Situation
rechtzeitig zu klären.
Somit mussten beide Teams in die zehnminütige Verlängerung. Zunächst
überstanden die Eispiraten eine verbliebene Unterzahlsituation. In der
63.Minute war es dann Ondruschka der auf Weidener Seite die größte
Chance hatte. In der 65.Minute scheiterte zunächst Hofverberg für den
ETC, Kapitän Torsten Heine machte es in der 66.Minute dann besser und
erzielte im Powerplay das entscheidende 3:4 für die Westsachsen.
Damit gehen die Eispiraten mit 2:0 in Führung und haben nun die Chance
im Heimspiel am Freitag ab 20:00 Uhr den „Sack“ zu zumachen. Doch die
Knappheit der Spiele lässt auf einen weiteren Playoff-Krimi schließen.
Torfolge:
1:0 (22:14) Kastner, T. (Karhula)
1:1 (25:42) Murray (Slivchenko, Hofverberg) PP - 5-4
2:1 (29:19) Wolsch (Geigenmüller, Fendt)
2:2 (53:55) Trygg (Hofverberg)
2:3 (58:25) Reinke (Masak, Slivchenko)
3:3 (59:32) Karhula (Piskor) PP - 6:4
3:4 (65:41) Heine PP - 5:4
Zuschauer: 2.560
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝