Eispiraten setzen Siegeszug fort
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenSowohl die Revier Löwen aus Oberhausen, als auch die Tigers vom ESV Bayreuth konnten den begonnen Siegeszug der Westsachsen nicht stoppen. Mit zwei weiteren Siegen bauten die Crimmitschauer Eispiraten ihre Serie auf beeindruckende neun Siege in Folge aus.
Wie schon in der Woche zuvor in Weiden bevölkerten die Eispiraten-Fans auch das Bayreuther Eisstadion. Etwa 800 ETC-Fans nahmen den Weg nach Bayern trotz ungemütlichem Wetter auf sich und unterstützten das Team um Mannschaftskapitän Torsten Heine.
Dabei taten sich die ETC-Cracks zunächst schwer gegen die Tigers. Zwar konnte man immer wieder die besseren Akzente im Spiel setzen, scheiterte jedoch an der eigenen Torerzielung. Anders dagegen die Gastgeber. Mit schnellen und gefährlichen Kontern erarbeiteten sie sich gute Gelegenheiten. Im Powerplay war es in der 7.Minute Heindl, der das erste Tor des Spiels erzielte. Die Antwort der Crimmitschauer dauerte bis zur 16.Minute, als Manuel Klinge von Heinrich bedient wurde und der Förderlizenzspieler aus Kassel zum Ausgleich einschob. Doch der ESV Bayreuth ließ sich kaum beeindrucken. Körperlich aggressives Spiel schmeckte den Eispiraten zunächst gar nicht, so dass Almagro noch vor der ersten Pause die erneute Führung für das Heimteam erzielte.
Im zweiten Drittel starteten die Gastgeber besser. Heindl erzielte nach nur 1:25 das 3:1. Zwar konnte der ETC im folgenden Powerplay durch Marius Trygg wieder verkürzen, doch nach einem Stellungsfehler des ETC-Teams legte O´Grady für Bayreuth erneut vor. Damit war der ETC in der Pflicht, dass Spiel wieder ausgeglichener zu gestalten. Zwei Powerplay-Situationen vor Ende des Mittelabschnittes wurden durch Murray und Heine zum Ausgleich genutzt. Zwar zeigten sich die Eispiraten gegen Ende des Drittels erneut spielerisch mit Vorteilen, doch die konsequente Chancenausnutzung der Gastgeber und auch ein wenig Pech bei Pfostentreffern, machten den Westsachsen das Leben schwer.
Den endgültigen Hebel legten die Eispiraten im letzten Drittel um. Sicher auch auf Grund der geringen Spielerzahl, nur 15 Spieler standen bei Bayreuth zur Verfügung, nahm die Leidborg-Truppe das Spiel deutlicher an sich. Zunächst erzielte Torsten Heine mit seinem zweiten Treffer die erste Führung der Westsachsen, die durch einen Doppelschlag in der 51.Minute mit dem sechsten und siebenden Tor ausgebaut wurde. Doug Murray nutzte zudem ein 5-3-Powerplay zur Erzielung des 4:8 und damit für den Endstand.
Entsprechend groß waren die Freude und der Jubel der mitgereisten ETC-Fans, die für Ihre Unterstützung erneut belohnt wurden. Damit stehen die Eispiraten nach mittlerweile neun Siegen in Folge weiterhin im vorderen Drittel der Tabelle und haben noch immer zwei Spiele Rückstand. Freuen kann man sich damit beim ETC Crimmitschau auf die anstehenden Weihnachtsspiele am 26.12. (gegen Ratingen) und am 28.12. (gegen Stuttgart) im heimischen Sahnpark mit bester Atmosphäre und hoffentlich zahlreichen Zuschauern in Crimmitschau.
Torfolge:
1:0 (06:22) Heindl (O´Grady, Basse) - PP - 5-4
1:1 (16:02) Klinge, M. (Heinrich, A. , Klotz, C. )
2:1 (19:01) Almagro (Basse)
3:1 (21:25) Heindl (Konsti, O´Grady)
3:2 (25:32) Trygg, M. (Reinke, M. , Heine, T. ) - PP - 5-4
4:2 (34:53) O´Grady (Volkmann, Kozhevnikov)
4:3 (35:57) Murray, D. (Rusznyak, K. , Völk, C. ) - PP - 5-4
4:4 (38:06) Heine, T. (Trygg, M. , Klotz, C. ) - PP - 5-3
4:5 (43:29) Heine, T. (Reinke, M. , Sevo, D. ) - 4-4
4:6 (50:04) Klinge, M. (Heine, T. , Waberski, N. )
4:7 (50:33) Rusznyak, K. (Murray, D. , Völk, C. )
4:8 (52:04) Murray, D. (Völk, C. , Veber, R. ) - PP - 5-3
Zuschauer: 1.723
Schützenfest im Sahnpark Crimmitschau
Gegen den Tabellenvorletzten der Liga aus Oberhausen, die mit nur 15 Spielern im Kader anreisten, knüpften die Crimmitschauer Eispiraten an ihre letzten Spiele an. Auch gegen den vermeintlich schwächeren Gegner starteten die Gastgeber von Beginn an konzentriert und stellten bereits im ersten Drittel die Weichen für einen sicheren Sieg.
Bereits die erste größere Chance der ETC-Cracks nutzte der gut postierte Mannschaftskapitän Torsten Heine zum 1:0-Führungstreffer. Marius Trygg tanzte nur eine Minute erneut den Gästetorwart aus, scheiterte dann jedoch im Abschluss. Oberhausen, mit dem Führungstreffer des ETC bereits unter Zugzwang um im Spiel zu bleiben, hatte die größte Chance im ersten Abschnitt in der 4.Minute durch Nils Liesgang. Torhüter Zellhuber reagierte jedoch schnell und rutschte dem entgegenkommenden Stürmer auf dem Eis entgegen und verhinderte ein Tor. Anders dagegen der ETC, nach Schuss von Klotz war es Marius Trygg mit seinem ersten Treffer, der auf 2:0 erhöhte. Daraufhin ließen sich die Gäste zu einigen kleinen Provokationen auf dem Eis hinreisen, weshalb der ETC in Überzahl spielen konnte. Mit einem Doppelschlag in der 12.Minute konnte zunächst ein 5-3 Powerplay durch Christian Völk und anschließend das 5-4 Powerplay durch Mirko Reinke zum dritten und vierten Treffer genutzt werden. Erneut provozierten einige Gästespieler, wonach Alexander Baum in der 13.Minute wegen Stockstichs mit einer Spieldauerstrafe vom Eis geschickt wurde. Dieses erneute Überzahlspiel nutzten die Eispiraten zum 5:0 durch Marius Trygg und gingen mit einer verdienten und komfortablen Führung in die erste Pause.
Auch im zweiten Drittel begannen die Eispiraten das Spiel zu dominieren. Aus einem Gewühle heraus, Murray und Winzer scheiterten zunächst, war es Marius Trygg der an der leeren Torecke an die Scheibe kam und mit seinem dritten Treffer am Abend das 6:0 markierte. Eigene Überzahlsituationen der Gäste zwischen der 25. und 30.Minute blieben ungenutzt, so dass erneut der ETC zuschlug. Den Schuss von Sevo konnte Gästekeeper David-Lee Paton nur Abprallen lassen, so dass Derek Switzer im Nachschuss verwandelte. Trotz des hohen Rückstandes kamen die Revier Löwen noch in der gleichen Minute zu ihrem Ehrentreffer. Aus einem fehlerhaften Aufbauspiel der Eispiraten nutzten die Gäste über Hatkevich ihre Chance. Er passte schnell auf Tobias Schwab der den Puck im Piratentor unterbrachte. Doch weiter spielte nur der ETC. Slivchenkos Alleingang konnte in der 35.Minute gehalten werden und auch Detterer, schön frei vor Paton angespielt, scheiterte am besten Spieler der Gäste, dem Torwart.
Im letzten Drittel wollten sich die Eispiraten bei den ins Stadion gekommenen Fans bedanken, so der Trainer Gunnar Leidborg nach dem Spiel in der Pressekonferenz. Und genau das taten sie noch einmal. Erst fälschte Doug Murray einen Kathan-Schuss unhaltbar zum 8:1 ab, dann verwandelte Björn Friedl eine schöne Hereingabe von Switzer zum 9:1. damit warteten die Fans auf das erste zweistellige Tor der Eispiraten, was ihnen Doug Murray nach Vorarbeit des starken Trygg schenkte. Unter großem Jubel feierten die Eispiraten damit einen mehr als verdienten Sieg und bestätigten damit ihren guten Tabellenplatz im vorderen Drittel der Liga.
Auch Gäste-Coach Sergej Jaschin bestätigte den Crimmitschauern die gute Leistung. „Uns fehlten heute einige Förderlizenzspieler und wir haben mit Sicherheit auch andere Zielsetzungen und damit eine andere Situation wie der ETC Crimmitschau. Dennoch muss ich natürlich auch sagen, dass wir gegen einen sehr guten Gegner verloren haben.“, so der neue Trainer bei den Revier Löwen.
Torfolge:
1:0 (01:05) Heine, T. (Waberski, N. , Reinke, M. )
2:0 (05:47) Trygg, M. (Murray, D. , Klotz, C. )
3:0 (11:27) Völk, C. (Veber, R. , Slivchenko, V. ) - PP - 5-3
4:0 (11:51) Reinke, M. (Kathan, P. , Klotz, C. ) - PP - 5-4
5:0 (15:25) Trygg, M. (Heine, T. , Klotz, C. ) - PP - 5-4
6:0 (23:39) Trygg, M. (Murray, D. , Winzer, M. )
7:0 (29:22) Switzer, D. (Sevo, D. , Friedl, B. ) - 4-4
7:1 (29:54) Schwab (Hatkevitch, Strauch)
8:1 (48:53) Murray, D. (Kathan, P. )
9:1 (53:10) Friedl, B. (Switzer, D.)
10:1 (55:03) Murray, D. (Trygg, M. )
Zuschauer: 2.113