Eispiraten: Null Punkte machen Kampf ums Heimrecht spannend

Eispiraten erleiden zwei NiederlagenEispiraten erleiden zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem Null-Punkte- Wochenende gegen Rosenheim und Weiden bringen

die Eispiraten einen Playoff-Platz mit Heimrecht (Platz 1 bis 4) in

Gefahr. Mit 27 Punkten rutschen die Eispiraten auf den 5.Platz und

müssen zudem am Dienstag in Landsberg, am Freitag zu Hause gegen

Hannover und am Sonntag in Neuwied ran. Schwere Spiele, will man sich

einen der ersten vier Plätze zurückholen.


Crimmitschau. Am Freitagabend spielten die Eispiraten zu Hause gegen

die Starbulls Rosenheim. Nach einer Zwei-Tore-Führung bis zu 25.Minute

durch Torsten Heine und Marius Trygg, schlugen die Gäste, die sich im

direkten Kampf um Platz acht befinden, zurück. Todd Wetzel gelang in

der 31.Minute auf Zuspiel von Senger der Anschlusstreffer, in dessen

Folge sich die Eispiraten mehr und mehr in die Defensive drücken

ließen. Verdientermaßen gelang den Gästen in der 38.Minute auch noch

der Ausgleich. Nach einer Runde um den Crimmitschauer Kasten und einem

folgenden Querpass erneut von Senger, schloss Andreas Schneider

erfolgreich ab.


Im letzten Drittel stellte ETC-Coach Leidborg die Reihen noch mal um,

doch ein deutlicheres Aufbäumen von Seiten des ETC und das

Herausspielen klarer Chancen blieben aus. Immer wieder verstrickte man

sich in Einzelaktionen und brachte sich durch unnötige Strafzeiten

selbst in Bedrängnis. So auch in der 54.Spielminute, als man sich

erneut unnötig in Unterzahl brachte und den Treffer zum 2:3 hinnehmen

musste. Rosenheim stellte sich auf Grund der Führung hinten rein und

verteidigte den Vorsprung mit aller Macht. Den Eispiraten fehlten

zwingende Ideen und auch die Herausnahme des Torwartes in der

Schlussminute führte nicht zum gewünschten Erfolg. Bei einem

Befreiungsschlag der Gäste in Richtung leeres Tor hatten die ETC-Cracks

zudem Glück, dass der Puck das Tor knapp verfehlte.


Tore:

1:0 (14:13) Heine, T. (Trygg, M. , Switzer, D. ) - PP - 5-4

2:0 (24:56) Trygg, M. (Heine, T. , Waberski, N. )

2:1 (30:02) Wetzel (Senger, Gegenfurtner)

2:2 (37:34) Schneider (Senger, Wetzel)

2:3 (53:59) Stasiuk (Gegenfurtner, Pohl) - PP - 5-4


Zuschauer: 2506


 


Weiden. Auch bei den Blus Devils Weiden und vor einer tollen

Zuschauerkulisse an der sich erneut auch zahlreiche ETC-Fans

beteiligten gab es für die Eispiraten nichts zu holen. Zwar ging der

ETC in der 2.Minute durch Marius Trygg im 5-3-Powerplay in Führung,

doch spätestens nach dem unglücklichen Gegentreffer von Marcel

Waldowsky übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen. Probleme in der

ETC-Hintermannschaft nutzte daraufhin Tom Herman auch noch für die

Führung der Blue Devils bis zur ersten Pause.


Ins zweite Drittel startete der ETC mit Powerplay und schien nun wieder

mehr vom Spiel zu haben. Nathan Waberski nutzte seine Chance in der

26.Minute zum Ausgleich für die Westsachsen. Im Folgenden erspielten

sich die Eispiraten zahlreiche weitere Chancen, die Tore machten jedoch

die Gastgeber. Nach Fehler von Kathan in der 30.Minute nutzte Michael

Fendt die Chance zur Führung und nachdem Hätinen im Tor des ETC ins

leere Griff erzielte Torsten Schwarz auch noch das 4:2.


Im letzten Drittel mussten Tore für die Eispiraten her, die

dementsprechend auch starteten. Vadim Slivchenko lenkte einen

Masak-Schuss unter die Latte zum Anschlusstreffer. Zunächst waren

weiter die Eispiraten am Drücker, doch ein erneuter Fehler von Kathan,

der den Puck an der Blauen Linie leichtsinnig abgab, brachte die

Vorentscheidung. Tom Herman schob in Penaltymanier zum 4:2 ein. Damit

war die Niederlage kaum aufzuhalten, denn nach vorn wollte nicht viel

gelingen und in der Abwehr passierten zu viele Fehler. So auch in der

58.Minute in der Sebastian Wolsch auch noch den Treffer zum 6:3

erzielte.


Neben der Niederlage mussten die Westsachsen auch noch drei

Verletzungen hinnehmen. Torsten Heine und Christoph Klotz, beide

Verdacht auf Bänderdehnung und Nathan Waberski, noch keine Diagnose,

mussten ausscheiden, so dass zu hoffen bleibt, dass die betroffenen

Spieler möglichst schnell wieder zum Einsatz kommen können. Auf jeden

Fall stehen nun die entscheidenden drei Spiele an in denen der Kampf

ums Heimrecht entschieden wird.


Tore:

0:1 (01:57) Trygg, M. (Völk, C. , Veber, R. ) - PP - 5-3

1:1 (13:09) Waldowsky (Wolsch, Göldner)

2:1 (16:22) Herman (Fendt, Karhula) - PP - 5-4

2:2 (25:12) Waberski, N. (Switzer, D. , Reinke, M. )

3:2 (29:59) Fendt (Karhula)

4:2 (32:37) Schwarz (Witthohn, Piskor)

4:3 (41:40) Slivchenko, V. (Masak, M. , Trygg, M. ) - PP - 5-4

5:3 (51:33) Herman (Fendt) - UZ - 4-5

6:3 (57:11) Wolsch (Piskor, Penk)


Zuschauer: 2512


 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...