Eislöwen mit deutlichem 6:1 Erfolg über Miesbach

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem eher durchschnittlichen Spiel schlugen die Dresdner den Tabellenletzten der Süd Staffel, den TEV Miesbach, deutlich mit 6:1. In einem nie gefährdeten Spiel hatten die Eislöwen keine Mühe, die nur mit zweieinhalb Reihen angetretenen Bayern in die Schranken zu verweisen. So sahen allerdings nur 1763 Zuschauer eine überlegen Dresdner Mannschaft, die nur das Nötigste tun musste, um zu gewinnen. Damit bleiben die Eislöwen weiterhin zu Hause ungeschlagen.

Eislöwen-Trainer Marian Hurtik musste auch diesmal wieder auf den Dauerverletzten Martin Hamann verzichten. Auch Back-upTorhüter Norbert Pascha konnte aufgrund einer Knieverletzung nicht spielen. Für ihn sprang wieder Alexander Grunwald ein. Verteidiger Roman Weilert pausierte ebenfalls, da er am Sonntag im Spiel gegen Berlin seine dritte Disziplinarstrafe kassierte. Im Tor stand wieder Michal Marik.

Der 1. Abschnitt begann erwartungsgemäß mit viel Druck seitens der Dresdner. So konnten in der 3. und 4. Minute David Musial und David Cermak bereits die ersten Treffer erziehlen. Die Eislöwen spielten die ersatzgeschwächten Miesbacher schwindlig, mussten aber in der 6. Minute durch eine kleine Unachtsamkeit, den 2:1-Anschlusstreffer durch Andrew Schembri hinnehmen. Nur eine Minute später erhöhte Kevin Gardner aber auf 3:1 und stellte somit den alten Abstand wieder her.

Im Mitteldrittel blieben die Eislöwen weiterhin spielbestimmend. Zählbares konnte aber nur Jason Lundmark verbuchen, der bereits nach 18 Sekunden zum 4:1 einnetzte. Im weiteren Verlauf hatten die Eislöwen zahlreiche Chancen, die aber alle an der scheinbar eigenen Verspieltheit scheiterten.

Im letzten Drittel bot sich exakt dasselbe Schauspiel. Allerdings konnten die Dresdner das Ergebnis auf 6:1 ausbauen. Erneut Jason Lundmark, traf in der 44. und Tobias Stolikowski in der 58. Minute. Am Ende hätte das Ergebnis eigentlich viel höher ausfallen müssen.

Stimmen nach dem Spiel:

Ludwig Kopecky (Miesbach): „Als wir hier ankamen, haben wir gewusst, es würde nicht einfach werden. Ich habe die Mannschaft ja erst vor 4 Wochen übernommen und mit der heutigen Spielerdichte konnten wir nicht gewinnen. Dresden war klar das bessere Team. Wir haben nur 6 Profis und unter der Woche haben nicht immer alle Spieler Zeit. Da diese ja auch arbeiten müssen. Ich muss jetzt die Mannschaft auf die Abstiegsrunde vorbereiten, um zu verhindern, dass wir absteigen.“

Marian Hurtik (Dresden): „Wir haben unsere vielen Chancen nicht genutzt. Trotz der dünnen Personaldichte Miesbachs haben sie aber stark gekämpft. 6:1 ist ein ordentliches Ergebnis und ich bin mit den 3 Punkten zufrieden. Wir müssen uns jetzt für die heiße Phase vorbereiten. In den nächsten 10 Spielen geht es um die Wurst. Diese müssen wir nutzen, um ums möglichst weit abzusetzen.“

(ov)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....