Eislöwen in Zugzwang

Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtEislöwen verlieren mit 0:4 in Schweinfurt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bei den Dresdner Eislöwen lief am Freitagabend auf keiner einzigen Position etwas zusammen und so gab es am Ende eine deftige 2:10 (1:1, 1:4, 0:5)-Niederlage beim EHC München. Tore: 0:1 (1:19) Jan Welke (Roger Trudeau), 1:1 (2:20) Sebastian Schwele (Alexander Leinsle, Daniel Schury), 2:1 (23:39) Fabian von Schilcher (Tim Leahy), 3:1 (24:18) Fabian von Schilcher (Thomas Vogl), 4:1 (27:16) Daniel Menge (Alexander Wedl/5-4), 5:1 (29:32) Patrik Vogl, 5:2 (33:12) Pavel Weiß (Mike Dolezal/5-4), 6:2 (45:57) Manuel Hiemer (Robert Steinmann), 7:2 (47:11) Patrik Vogl (Alexander Wedl), 8:2 (48:51) Ron Newhook (Peter Brearley, Daniel Menge), 9:2 (53:32) Daniel Schury (Sebastian Schwele, Robert Steinmann), 10:2 (56:32) Daniel Menge (Ron Newhook, Peter Brearley).

Am heutigen Sonntag ist der REV Bremerhaven zugast an der Pieschener Allee. Gegen den derzeitigen Tabellenzweiten gewannen die Eislöwen in der Vorrunde beide Heimspiele. In Bremerhaven verlor man jeweils die beiden Vorrundenspiele und das Meisterrundenspiel. Nach der Auswärtsniederlage vom Freitag sind die Eislöwen nun in Zugzwang, wollen sie den vierten Rang noch erreichen. Spielbeginn ist um 18 Uhr und geleitet wird die Partie von Hauptschiedsrichter Heino Kathmann aus Hamburg.

Am gestrigen Samstag fand eine außerordentliche ESBG-Gesellschafterversammlung statt. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefaßt: Sollten an der Oberliga 2004/2005 mehr als 20 Mannschaften teilnehmen, so wird nach dem bisherigen Modus gespielt - Vorrunde in zwei Staffeln, Meister- und Abstiegsrunde sowie Play-offs. Sollten nur 20 oder weniger Mannschaften zur Verfügung stehen, wird zunächst eine Einfachrunde ausgetragen. Die ersten Zehn kämpfen anschließend in einer Meisterrunde um die zwei Aufstiegsplätze. Qualifiziert sind die ersten Beiden, ohne anschließende Play-offs. Die weiteren Teams spielen eine Abstiegsrunde. Alles jeweils als Einfachrunde und ohne Mitnahme der Punkte. Für die vom Deutschen Eishockey-Bund empfohlene weitere Reduzierung der Ausländerstellen fand sich nicht die benötigte Einstimmigkeit. Somit wird es bei der bisherigen Regelung mit fünf Kontigentspielern bleiben. (Quelle: www.eisloewen.de)

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....