Eishockey auf hohem Niveau

Indians zu Gast bei den Black HawksIndians zu Gast bei den Black Hawks
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war ein Traumabend im Passauer Ice Gate. Über 900 Zuschauer wollten das Verfolgerduell zwischen den heimischen Black Hawks und dem Aufsteiger EHC Dortmund sehen. Und was ihnen an diesem Abend geboten wurde, war Eishockey auf hohem Niveau – und ein 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)-Sieg der Gastgeber.

Der Gast aus Dortmund schien die lange Anreise gut überstanden zu haben, denn die Elche legten los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Mit ihren schnellen Stürmern, gut gespielten Pässen und schöner Stocktechnik spielten sie sich durch die Passauer Abwehrreihen, dass den Fans der Hawks schon Angst und bange werden musste. Allein 17 Schüsse musste Daniel Huber in diesem ersten Drittel bereits parieren. Doch die Verteidigung der Passauer stand gut und spielte sehr diszipliniert. So fand die Mannschaft von Trainer Klaus Feistl immer besser ins Spiel und erarbeitete sich zum Ende des ersten Drittels mehr und mehr Chancen. Die besten ergaben sich als in der 18. Spielminute die erste Strafe gegen Dortmund ausgesprochen wurde im anschließenden Powerplay. Doch obwohl die Black Hawks die Scheibe gut laufen ließen und die Schüsse aufs Tor auch kamen, der Treffer wollte nicht gelingen.

Im zweiten Drittel setzten die Passauer den Druck auf das Dortmunder Tor weiter fort. Ein an diesem Abend stark kämpfender Daniel Bucheli scheiterte aber in der 22. Minute noch an Benjamin Finkenrath im Tor der Elche. Auch das nächste Powerplay der Black Hawks sah optisch gut aus, brachte aber erneut nichts Zählbares. Trotzdem spürte man jetzt die Überlegenheit der Heimmannschaft und dass der Führungstreffer nur noch eine Frage der Zeit war. Als Dortmunds Manuel Neumann in der 28. Minute zum zweiten Mal in diesem Drittel auf die Strafbank musste war es dann soweit. John Sicinski spielte hinter dem Tor stehend Philipp Michl an, Finkenrath reagierte zu langsam und der Puck war im Tor. 1:0-Führung für die Black Hawks. Obwohl die Dortmunder Elche durch Jake Brenk oder T.J. Sakaluk immer wieder für Gefahr vor dem Passauer Tor sorgten konnten die Passauer auch dank Daniel Huber in diesem Drittel noch eine Unterzahlsituation überstehen ohne dass die Elche einen Treffer erzielten.

Im letzten Drittel klappten beide Mannschaften die Visiere nach oben und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Fans der Black Hawks peitschten ihre Mannschaft immer wieder nach vorne. Und wieder ergaben sich daraus Chancen. Erst zog Thomas Vogl, der sich wiedererstarkt präsentierte, von der blauen Linie ab, aber keiner war da um den Abpraller zu verwerten. Doch noch in der gleichen Minute setzte sich der Kanadier John Sicinski auf der Centerposition nach einem Michl-Zuspiel durch und überwand schließlich auch Finkenrath zur 2:0 Führung. In der 53. Minute hatten die Fans den Torschrei schon wieder auf den Lippen, doch der Schuss von Thomas Vogl wurde vom Dortmunder Goalie noch an die Latte gelenkt. Aber Dortmund gab sich noch nicht geschlagen und Passau musste sich nach einem Steiger-Foul nochmals in Unterzahl wehren. Dann kam kurz vor Schluss noch eine Schrecksekunde. Der Schiedsrichter zeigte einen Penalty für Dortmund an. Daniel Huber hatte den Schläger geworfen, um einen Puck aus der Gefahrenzone zu bugsieren. Doch der Goalie machte seinen eigenen Fehler wieder gut und parierte unter dem Jubel der Passauer Fans den Strafschuss. Als Dortmunds Trainer Frank Gentges dann den Goalie vom Eis nahm, setzte John Sicinski mit einem Empty-Net-Goal den Schlusspunkt unter einen gelungenen Eishockeyabend.

Auch auf der anschließenden Pressekonferenz urteilten beide Trainer sehr positiv über das Spiel. Frank Gentges urteilte „Ich kann meiner Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Es war unsere erste Auswärtsniederlage. Wir haben nur im ersten Drittel versäumt die Tore zu machen. Wir haben heute aber erstklassiges Eishockey gesehen. Da hab ich in der Bundesliga schon schlechteres gesehen.“ Auch Klaus Feistl war begeistert: „Das war eine der besten Leistungen seit 80 oder 90 Spielen wo ich an der Bande bin. Die Mannschaft hat das taktisch hervorragend umgesetzt. Nach dem starken Dortmunder Start haben wir uns mit zunehmender Spieldauer nach und nach die Chancen erarbeitet. Es war einer der schönsten Siege meiner Trainerlaufbahn.“ Damit bestätigte der Passauer Trainer das, was auch die Fans draußen im Stadion zu diesem Zeitpunkt immer noch feierten.

Tore: 1:0 (29:00) Philipp Michl (Alexander Popp, John Sicinski/5-4), 2:0 (45:47) John Sicinski (Philipp Michl, Martin Rehtaler), 3:0 (59:36) John Sicinski (Maximilian Kaltenhauser/ENG). Strafen: Passau 12, Dortmund 12. Zuschauer: 909.

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....