Eisbären kassieren unglückliche 2:5-Pleite gegen Duisburg

Eisbären kassieren unglückliche 2:5-Pleite gegen DuisburgEisbären kassieren unglückliche 2:5-Pleite gegen Duisburg
Lesedauer: ca. 1 Minute

„Ich war sehr beeindruckt von dem Kampfgeist der Jungs“, meinte der Coach, dessen Fazit aber dennoch durchwachsen ausgefallen war.

Im ersten Abschnitt lieferten sich die Kontrahenten vor 512 Zuschauern in der Eissporthalle am Maxipark eine Partie auf Augenhöhe – mit viel Engagement, hohem Tempo und gutem Körpereinsatz beider Truppen. So kam es zu Chancen hüben wir drüben. Auf Seiten der Eisbären verfehlte Robin Loecke das Gehäuse nach Bully im Duisburger Drittel nur knapp (5.), scheiterten Jiri Svejda (11.) sowie Patrik Flasar (11.) nach toller Scheibeneroberung am Füchse-Keeper Björn Linda. Bei den Gästen war sowohl für Dennis Palka (11.) wie auch für Manuel Strodel (15./Überzahl) und Dennis Fischbuch (16.) kein Vorbeikommen am Hammer Goalie Benjamin Voigt, so dass es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabine ging.

Danach war es Svejda, der ein Zuspiel von Martin Köchling zum 1:0 verwertete (22.). Doch den Gastgebern war es nicht gelungen, diese Führung souverän zu behaupten. In numerischer Überlegenheit egalisierte Strodel zum 1:1 (25.), ehe er per Direktabnahme auch das 1:2 markierte (34.). Kurz darauf verpasste Matthias Potthoff die direkte Antwort darauf, und im Gegenzug zeigten sich die Duisburger effektiver – Benjamin Hanke erhöhte auf 1:3 (35.). „Wir haben viel zu einfache Tore kassiert“, ärgerte sich Plate und sah die verpasste Antwort Potthoffs als einen Schlüsselmoment In der 37. Minute verkürzte Christian Nieberle zwar auf 2:3, doch der EV stellte den alten Abstand wieder her – 2:4 durch Dennis Palka (39.).

Der Schlussabschnitt gehörte nahezu gänzlich den Eisbären – die Gastgeber waren überlegen, dominierten, setzten die Füchse unter Druck uns gaben in den letzten 20 Minuten 29 Schüsse auf das gegnerische Tor ab – doch Duisburg war effektiver, und Clarke Breitkreutz sorgte mit einem Konter für die Vorentscheidung (51.). „Ein Punkt wäre sicherlich gerecht gewesen, aber wir haben es nicht mehr geschafft, das Tor zu machen“, bilanzierte Plate, während Füchse-Coach Franz Fritzmeier meinte: „Das war ein hartes Stück Arbeit.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Oberliga kompakt
Packendes Doppelduell „Hannover – Ruhrgebiet“

​Zweimal stand am Wochenende das Duell „Hannover – Ruhrgebiet“ auf dem Oberliga-Spielplan. Beide Partien hatten eine Menge zu bieten und wurden erst nach den regulär...

Oberliga kompakt
Unglück vor dem Spiel: Scorpions-Coach Kevin Gaudet im Krankenhaus

​Der Oberliga-Spieltag am Freitag wurde überschattet von einem Unfall vor dem Spielbeginn der Partie zwischen dem Herner EV und den Hannover Scorpions. Kevin Gaudet ...

Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...