Eisbären Juniors prämiert

Die Dresdner Bank und der Deutsche
Olympische Sportbund (DOSB) haben 50 Sportvereine aus 39 Spitzenverbänden mit
dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“
ausgezeichnet. Als Neuerung wurden dieses Jahr auch erstmals drei Sportvereine
für ihre aktive Anti-Doping-Arbeit belohnt. Alle Auszeichnungen sind mit einer
Förderprämie von je 5.000 Euro verbunden, die der Nachwuchsarbeit und einem dopingfreien
Sport zu Gute kommen soll.
Der
Oberligist Eisbären Juniors Berlin erhalten das Grüne Band für vorbildliche
Talentförderung im Verein für 2008. Dazu Multifunktionär Franz Reindl in der heutigen Pressemitteilung,
die wir korrigiert wiedergeben: „Gratulation im
Namen des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. den Berlinern für die vorbildliche
Talentförderung im Verein für 2008. Die Eisbären Juniors Berlin haben die
Auszeichnung für ihre Nachwuchsarbeit mehr als verdient und stehen
stellvertretend für die enormen Leistungen der deutschen Vereine in der
Nachwuchsausbildung im Rampenlicht. Die
2010 anstehende IIHF-Weltmeisterschaft einigt die Klubs und Vereine in
Deutschland im Bestreben, die Nachwuchsarbeit zu verbessern und Eishockey
mittelfristig an die Weltspitze heranzuführen. Nur, wenn wir alle an einem
Strang ziehen und den Nachwuchs fördern, können wir das erreichen. Umso mehr
ist die Leistung der Berliner hervorzuheben.“
Als Richtlinie für die Preisvergabe
dienen die Kriterien des Nachwuchs-Leistungssport-Konzeptes 2012 des DOSB,
anhand deren die Jury die Bewerbungen der Vereine bewertet. Hier zählen nicht
nur sportliche Erfolge, sondern auch die Nutzung von Verbandsmaßnahmen,
Zusammenarbeit mit Schulen, die systematische Förderung von Talenten sowie die
kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Trainer. Erstmal wurde dieses Jahr
das Thema „Anti-Doping“ aufgegriffen und als Kriterium mit in den
Bewertungsbogen aufgenommen. Der Sonderpreis erforderte eine ausführliche
Darstellung der Aktivitäten und Maßnahmen im Anti-Doping-Kampf durch die
Vereine.
Mit dem „Grünen Band für vorbildliche
Talentförderung im Verein“ wurden seit der Gründung im Jahr 1986 mehr als
1.393 Vereine ausgezeichnet. Mit diesem Preis sind Nachwuchsabteilungen in
Sportvereinen bis heute mit rund sieben Millionen Euro gefördert worden. Das
ist eine Summe, von der über 165.000 leistungsbereite Kinder und Jugendliche
profitierten. Ziel des Sonderpreises der Dresdner Bank und des DOSB ist es,
neue Impulse im Anti-Doping-Kampf zu setzen und dabei mitzuhelfen, dass die
Talente von heute faire Medaillengewinner von morgen werden.