Eisbären Juniors: Niederlage im Kellerduell

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Trotz guter Leistung verloren die Eisbären Juniors Berlin das Kellerduell der Oberliga Nord gegen die Saale Bulls Halle mit 2:4 (1:0; 1:1; 0:3).

Beide Teams zeigten ein gutes Spiel ab. Zwar wurde um jeden Zentimeter Eis gekämpft, trotzdem erspielten sich beide Teams einige Torchancen. Die besten hatten in den ersten Minuten Laurin Braun (Juniors) in der 2. Minute und Halles Jedrzej Kasperczyk nach sieben Minuten. Aber die Goalies Sebastian Albrecht (Juniors) als auch Norbert Pascha (Halle) waren auf dem Posten. Machtlos war Halles Keeper nach zwölf Minuten, als Thomas Dreischer nach einem Konter erfolgreich war. Beide Teams hatten in einem ausgeglichenen Spiel noch weitere Chancen, Tore gab es im ersten Abschnitt aber nicht zu bejubeln.

Jubeln durften dafür die Juniorsanhänger unter den Zuschauern in der 30. Minute. Der sehr gute Laurin Braun überwand Halles Goalie zum 2:0. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt auch verdient, denn die Juniors waren im Mittelabschnitt das etwas bessere Team. Etwas überraschend viel dann in der 35. Minute der 2:1 Anschlusstreffer durch Jan Fadrny. Mit diesem Ergebnis ging es in die zweite Pause.

Spannend wurde es dann im letzten Drittel. Die Hallenser versuchten den Ausgleich zu erzielen, die Juniors fuhren immer wieder gefährliche Breaks. Die Entscheidung dann in der 53. Minute. Ein Doppelschlag von Janne Rouhola und Jan Fadrny brachte Halle mit 2:3 in Führung. Und diese ließen sich die Bulls nicht mehr nehmen. Als die Juniors dann ihren Goalie vom Eis nahmen, erzielte Janne Kujala mit einem Empty Net Goal den 2:4 Endstand.

Die Juniors haben damit wieder einmal ein Spiel im letzten Drittel verloren und bleiben damit letzter der Oberliga Nord. Der Abstand auf den vorletzten der Tabelle steigt durch diese unnötige Niederlage auf nun 11 Punkte. Auch wenn die Juniors sechs Spiele weniger absolviert haben, ein nur schwer aufzuholender Abstand auf die vor ihnen liegenden Saale Bulls. (Norbert Stramm – Radio Eiskalt)

Schiedsrichter: Korb – Betnerowicz, Posacki

Strafen: Juniors 6, Halle14

Tore:

(11:56)  1:0  Dreischer (Kramer)

(29:38)  2:0  Braun (Pohl, Pietsch)

(34:05)  2:1  Fadrny (Jäske, Kujala)

(52:17)  2:2  Rouhola (Kujala) 4-4

(52:55)  2:3  Fadrny (Gross) 4-5

(59:16)  2:4  Kujala (Jäske, Fadrny) ENG

Höchstadt beeindruckt mit starker Leistung
Hannover Indians erreichen vor über 4.100 Zuschauern das Viertelfinale

​Das letzte Spiel in der Oberliga-Achtelfinalserie brachte noch einmal Play-Off-Eishockey in Reinkultur. Zwei spielstarke Mannschaften, die nach dem Ablegen ihrer Ne...

Höchstadt und Indians gehen ins fünfte Spiel
Tilburg Trappers und Saale Bulls Halle erreichen Viertelfinale

​Der Freitagabend bot noch einmal bestes Play-Off-Eishockey in der Oberliga. Die Tilburg Trappers setzten sich schließlich wie auch die Saale Bulls Halle in Auswärts...

Torhüter des Herner EV hört auf
Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere

​Der Herner EV muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner Familie und dem B...

Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)