Eisbären Juniors: Knappe Niederlage gegen Leipzig

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Donnerstagabend versuchten die Eisbären Juniors ihren Aufwärtstrend (3 Siege in Folge) fortzusetzen und weiter um den Einzug in die Meisterrunde zu punkten. Gegner waren die Blue Lions Leipzig, welche erfolgreich an der Tabellenspitze der Oberliga Nord-Ost angesiedelt sind. Druckvoll begannen die Gäste die Partie, auch begünstigt durch eine Überzahl. Die Juniors konnten aber gegenhalten und konnten sich für kurze Zeit sogar im Leipziger Drittel festsetzten, kamen dem Goalie Zellhuber allerdings nicht gefährlich nahe. Die erste richtige Chance der Gastgeber war dementsprechend erst in der 9. Spielminute durch Marcus Sommerfeldt. Körperlich intensiv, aber recht unsortiert wirkte die Partie – jedenfalls bis zur 14. Spielminute! Denn da konnte Richard Mueller, nachdem er die Leipziger Abwehr schwindlig spielte, aus der halbnahen Distanz mit einem Schuss im spitzen Winkel links neben Zellhuber einnetzen. Viel Glück besaß er zum Beginn des Mittelabschnittes, als er im Powerplay der Eisbären Juniors zwei gefährliche Schüsse von Sommerfeldt und Rankel abwehrte.


Fortan übernahmen die Gastgeber auch die höheren Spielanteile, die Gäste waren dagegen effektiv. In der 32. Spielminute musste sich der Berliner Torhüter Daniar Dshunussow erstmals geschlagen geben. Christian Mayr traf, nachdem ihm Andre Grein den Puck recht listig vorlegte. Anscheinend ein Schock für die Berliner, denn irgendwie lief danach nicht mehr viel zusammen. So nutzte erneut Christian Mayr eine Unachtsamkeit der Berliner Abwehr und brachte seine Messestädter in Führung (39. Spielminute).


Im letzten Drittel versuchten die Hohenschönhauser Young Guns das Spiel wieder zu ihren Gunsten zu drehen, kamen aber nie entscheidend vor das Leipziger Tor. Die Gäste konnten gut dagegenhalten und nutzten weiter ihre Chancen effektiv. So war es jedenfalls in der 49. Spielminute, als Richard Keyes auf 3-1 aus Sicht der Sachsen erhöhte. Unnötig, wie viele Betrachter den Spielstand ausmachten. Hätten doch die Juniors mit ein bisschen mehr Druck und Abgeklärtheit durchaus führen können. Doch schon kurz vor dem resignieren holte Richard Mueller die Spannung wieder zurück. Zum zweiten mal an diesem Abend überwand er den Blue-Lion Goalie zum 2-3 Anschlusstreffer (56.). Die Berliner hatten kurz darauf in Überzahl die Chance auszugleichen, ließen aber die zwei Minuten numerische Überzahl ungenutzt. Auch nicht als Coach Tomlinson 40 Sekunden vor Ende seinen Goalie vom Eis nahm. So ist die Siegesserie gerissen.


Jeff Tomlinson wirkte nach dem Spiel auch etwas frustriert und resümierte:

„Wir waren gut ins Spiel gekommen und meine Spieler dachten das sie nach dem Führungstor durch eine offensive Spielweise mehr Druck machen müssten. Dadurch machten wir wahrscheinlich zu viele Fehler. Diese Fehler wurden bestraft!“, so der Coach.

„Wir hätten gewinnen können, aber unsere Abwehr war heute nicht gut.“

Zu den ungenutzten Möglichkeiten hatte er auch eine Erklärung: „Einige scheinen Angst zu haben dahin zu gehen wo es weh tut. Das gehört aber dazu und dann muss man sich halt mal nach dem Spiel einen Eisbeutel beispielsweise auf den Ellenbogen legen.“

Gerade die Kompaktheit der Leipziger vor ihrem Tor schien nach seiner Aussage abschreckend für seine Mannen gewesen zu sein.


Ein Lob hatte er auch noch übrig, und dieses galt dem Berliner Torwart Daniar Dshunussow:

„Daniar hat gut gehalten. Ohne seine Paraden hätte es auch höher stehen können!“

Bleibt abzuwarten ob am Sonntag in Hannover bei den Indians die Niederlage wieder weg gemacht werden kann. Doch die Indians haben noch eine Rechnung mit den Berlinern offen, als sie vor einigen Wochen in Hohenschönhausen mit 3-9 quasi unter die Räder kamen. Die Juniors werden erneut mit allen DEL-Förderlizenzler die Reise antreten. (ovk/mac)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ersatz für Samuel Eriksson
Herner EV verpflichtet Brendan Harrogate

​Der Herner EV hat auf den Abgang von Samuel Eriksson reagiert und einen neuen Kontingentspieler verpflichtet. Brendan Harrogate schließt sich ab sofort den Miners a...

Schwedischer Stürmer kommt aus Herne
Füchse Duisburg verstärken sich mit Samuel Eriksson

​Für den Schlussspurt der Hauptrunde in der Oberliga Nord sichern sich die Füchse Duisburg die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Lin...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg sind Tagessieger im Norden – Deggendorf schlägt Spitzenreiter

​Das ist dann doch eher selten: In der Oberliga Nord wurden fünf von sechs Partien erst in der Verlängerung oder im Penaltyschießen entschieden. Und im Süden veranst...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

Mit 451 Spielen Rekordhalter bei den Hannover Indians
Maxi Pohl beendet seine Karriere

​Die Legende verließ die kleine Eishockey-Bühne und fast hätte es keiner mitbekommen. Am 11.Oktober spielten die Hannover Indians ihr Derby gegen die Scorpions (1:4)...

Oberliga kompakt
Füchse Duisburg feiern Erfolg im Kampf um Play-offs – Bietigheims Last-Minute-Sieg im Topspiel

​In der Oberliga war am Freitag eine Menge los. Steven Deeg feierte seine Comeback im Trikot der Füchse Duisburg, die einen wichtigen Erfolg gegen die Hammer Eisbäre...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....