Eisbären Juniors: Knappe Niederlage gegen Füssen

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Obwohl gut gespielt:  mit 3:4 n.V. verloren die Eisbären Juniors gegen den EV Füssen.

Etwas mehr als 13 Minuten brauchten die Gäste aus Füssen, um sich im Berliner Wellblechpalast freizuschwimmen. Dann konnte David Burgess den Ausgleich markieren. Zuvor brachte aber Patrick Geiger die jungen Berliner bereits in der dritten Spielminute in Führung, als er Füssens Torhüter Thomas Zellhuber aus der Nahdistanz überwand. Bis zum Ausgleich hatten man sogar den Anschein, dass die Berliner diese Partie dominierten. Allerdings war es dann eine Unterzahl sowie die dadurch entstandene Druckphase, welche die Juniors anscheinend aus dem Konzept brachte. Auch zum Ende des ersten Abschnitts, denn da münzte Burgess die spielerische Überlegenheit in eine 2:1-Gästeführung um.

Im Mitteldrittel wurde das Spiel dann auch  noch etwas munterer. Nur versäumten es die Gäste, auch durch den gut agierenden Berliner Keeper Markus Keller den Spielstand zu erhöhen. Somit bekamen die Eisbären Juniors auch mehr Anteile an der Partie und konnten in der 32. Spielminute durch Alexander Oblinger ausgleichen. Verdient, wie auch der weitere Spielverlauf zeigte.

Denn im letzten Abschnitt erarbeiteten sich die Jungs von Chefcoach Derek Mayer ein Chancenübergewicht, welches in der 51. Minute durch Alexander Oblinger mit dem 3:2 gekrönt wurde. Nur konnten sie diesen Spielstand nicht bis zum Schluss halten. Fasbian Krull konnte knapp drei Minuten vor Ende der offiziellen Spielzeit das 3:3 erzielen.

In der Overtime dauerte es dann ganze 57 Sekunden, bis David Burgess mit seinem dritten Treffer die Entscheidung herbeiführte. (ovk)



1:0 Patrick Geiger (L.Braun, Hofbauer) 2:46
1:1 David Burgess (Bezshchasnyy, Rohwedder) 13:35
2:1 David Burgess (Bezshchasnyy) 19:02
2:2 Alexander Oblinger (Wittfoth) 31:37
3:2 Alexander Oblinger (Kruminsch, Hanusch) 50:10
3:3 Fabian Krull (Orr, Eickmann) 57:13
3:4 David Burgess (Bezshchasnyy)  60:57

Meisterheld von 2010
Andy Reiss bleibt bei den Hannover Scorpions

​Andy Reiss, jetzt schon Legende der Hannover Scorpions, hat seinen Vertrag in Mellendorf verlängert. Der 1,82 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze spie...

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...