Eisbären Juniors kassieren wieder eine unnötige Niederlage

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Eine bittere Niederlage kassierten die Eisbären Juniors

Berlin in der Eishockey-Oberliga im Heimspiel gegen den EV Weiden. Die „kleinen

Eisbären“ unterlagen unglücklich mit 2:4 (0:1, 2:0, 0:3) und schafften es somit

wieder nicht, sich ein bisschen aus dem Tabellen-Keller zu befreien.

Die Juniors begannen zwar stark, scheiterten aber immer

wieder, wie schon oft in dieser Saison, an einer schwachen Ausbeute vor dem

gegnerischen Tor. Weiden blieb dagegen auch über weite Strecken des Drittels den

Nachweis schuldig, dass sie zu den Topteams der Oberliga gehören. Bis auf

einmal, als Moberg die sich ihm bietende Chance nutzte und zur etwas

überraschenden Führung einnetzte (19.).

Im Mittelabschnitt wurde die Überlegenheit des Teams von

Trainer Jeff Tomlinson immer deutlicher. Doch Zählbares ließ lange auf sich

warten. Erst in der 37. Minute nutzte Patrick Flynn eine von vielen

Überzahl-Situationen zum umjubelten Ausgleich. Jetzt schien der Bann zugunsten

der Jungbären endlich gebrochen. Exakt 23 Sekunden nach dem 1:1 brachte Jury

Lütgen den Tabellen-Elften erstmals in Führung.

Im Schlussdrittel kam es aber schließlich so, wie es zuletzt

immer wieder kam – die Juniors verspielten eine gute Ausgangsposition ohne Not.

Erst glich Geigenmüller in der 47. Minute zum 2:2 aus, 41

Sekunden danach hieß es dann plötzlich 2:3, Torschütze war Waldowsky.

Die Oberliga-Bären zerstörten damit innerhalb einer Minute

komplett den guten Eindruck, der beiden Drittel zuvor.

In der Schlussphase ging bei den Gastgebern nicht mehr viel.

Petr Korinek hätte freistehend den vierten Treffer für Weiden erzielen müssen

(50.). Besser machte es Stephan Hagen eine Minute später, als er mit einem

harten, aber wohl nicht ganz unhaltbaren Schuss Juniors-Goalie Sebastian

Stefaniszin alt aussehen ließ. Der berühmte Drops war jetzt natürlich gelutscht

und die Partie mit einem Sieg für die Gäste gelaufen.

Manuel Holscher

Eisbären Juniors Berlin – EV Weiden 2:4 (0:1, 2:0, 0:3)

 

Tore:

0:1 (18:22) Moberg

1:1 (36:09) Flynn (Mueller, Dinger) 5:4

2:1 (36:32) Lütgen (Kainulainen, Knopp)

2:2 (46:06) Geigenmüller (Koziol, Virta)

2:3 (46:47) Waldowsky (Jäske, Korinek)

2:4 (50:47) Hagen (Fendt) 4:4

 

Strafen: Juniors 12 – Weiden 20

 

Zuchauer: 96

 

Schiedsrichter: Jablukow

Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Stürmer kommt aus Regensburg
Matteo Stöhr wechselt an den Herner Gysenberg

​Der Herner EV hat einen weiteren Spieler von den Eisbären Regensburg aus der DEL2 verpflichtet. Nach Erik Keresztury wechselt auch Stürmer Matteo Stöhr an den Gysen...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Aktuelle für Melbourne Ice im Einsatz
Patrick Klöpper bleibt bei den Hannover Scorpions

​Nach dem Motto: „Gute Eishockeyspieler holen sich die Fitness im Sommer“ spielt Patrick Klöpper aktuell in Australien bei den Melbourne Ice, für die er nach sehr ku...

Matias Varttinen kommt aus Halle
Ein Finne für die Hannover Indians

​Der letztjährige Nordvierte der Oberliga, die Hannover Indians, besetzt seine erste Kontingentstelle mit einem Stürmer. Vom letztjährigen Vizemeister aus Halle wech...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Topscorer der Oberliga Nord
Allan McPherson bleibt Hannover Scorpions treu

​„Er hat mir zwar vor seinem Rückflug nach Kanada gesagt, dass er gern auch im nächsten Jahr bei den Scorpions spielen würde“, so Sportchef Eric Haselbacher, „ich wa...

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...