Eintrittskartenpreise - Jahreskartenverkauf ab Mittwoch
Eislöwen verlieren mit 0:4 in SchweinfurtDie Jahreskarten für die Saison 2004/2005 werden bei den Dresdner Eislöwen wie in der vergangenen Saison auch 250 Euro normal bzw. 190 Euro
ermäßigt kosten. Darin enthalten ist der Zutritt zu allen Heimspielen
der Vorrunde und Meisterrunde bzw. gegebenenfalls Abstiegsrunde. Dies
sind bei Meisterrundeneinzug somit 25 Heimspiele. Nicht enthalten sind
Vorbereitungs- und Play-off-Spiele.
Als besonderen Bonus gibt es für alle Schnellkäufer einen weiteren,
zweifachen Vorzug: Wer seine Jahreskarten zwischen dem 21. Juli und 4.
August kauft, bekommt diese zum Vorzugspreis von 235 Euro normal bzw.
175 Euro ermäßigt. Zusätzlich sind dann auch alle fünf
Vorbereitungsheimspiele inklusive.
Die Tageskartenpreise für Punktspiele werden wie bisher 11 Euro normal,
8 Euro ermäßigt bzw. 2 Euro für Kinder betragen. Der Eintrittspreis für
die Vorbereitungsspiele steht noch nicht fest, wird aber wahrscheinlich
etwas darunter liegen. Die Preise und der Vorverkaufsbeginn werden
gesondert bekannt gegeben.
Der Jahreskartenverkauf beginnt am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr mit dem
Sommerfest vor der neuen Geschäftsstelle. Dabei wird auch für Musik und
Unterhaltung sowie Grillen und Getränke gesorgt sein. Auch die neue
Heckscheibenaktion wird mit diesem Tag anlaufen. Jahreskarten werden
ausschließlich in der Geschäftsstelle, Löbtauer Straße 71 verkauft.
Die Landeshauptstadt hat heute vom
Regierungspräsidium den erwarteten Zuwendungsbescheid erhalten, der die
Finanzierung der kombinierten Eis- und Ballsporthalle sichert. Insgesamt
wird das Projekt 21,85 Mio. Euro kosten, wobei 13,71 Mio. Euro aus dem
Fonds für die Beseitigung von Hochwasserschäden sowie 3 Mio. Euro aus
Sportfördermitteln des Freistaates kommen und 5,14 Mio. Euro Eigenanteil
der Stadt sind.
Der konkrete Baubeginn ist nun für Anfang 2005 vorgesehen und die
Einweihung für 2006. Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg läßt sich
dazu in der morgigen Ausgabe der DNN wie folgt zitieren: „Das ist ein
großer Erfolg für die Stadt und den Sport. Wir haben lange verhandelt,
um die schwierige Finanzierung auf die Beine stellen zu können. Immerhin
wird die Eishalle die größte Investition in einen Sportbau in Dresden
seit der Wende.“
(Quelle: www.eisloewen.de)