Ein Punkt zum Jahresende

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen die Starbulls Rosenheim am Freitagabend vor 1750 Zuschauern den Blue Devils Weiden.

Mit einer guten Leistung beendeten die Starbulls das holprige Kalenderjahr 2006. Und irgendwie war diese Partie ein Spiegelbild des gesamten Jahres. Die Grün-Weißen kämpften, nur man benötigte zu viele Torchancen, um die nötigen Treffer zu erzielen. Vor allem im zweiten Drittel hätten die Rosenheimer das Match zu ihren Gunsten entscheiden können, doch der Puck fand bei keinem der elf Torschüsse über die Linie.

Das Spiel begann alles andere als positiv für die Hausherren, die nach einem Abwehrfehler nach nur 37 Sekunden das 0:1 durch Marcel Waldowsky hinnehmen mussten. Die Starbulls erholten sich von diesem Gegentor schnell, überstanden in der Folge eine Strafzeit gegen Stephan Gottwald (der vielleicht beste Rosenheimer des Abends) und wenig später ein weiteres Unterzahlspiel, als Patrick Neundorfer in der „Kühlbox“ saß. Während dieses Weidener Powerplays hatte Gottwald nach einem Pfostenschuss bei einem Break Pech. Weitere Ausgleichsmöglichkeiten hatten in der Schlussphase des ersten Drittels Neundorfer, Markus Kempf und Thomas Weiszdorn.

Der Mittelabschnitt war von Rosenheimer Überzahlminuten geprägt. Insgesamt verbrachten die Gastgeber fast acht Minuten in numerischer Überlegenheit, ein Treffer wollte aber trotz guter Möglichkeiten nicht fallen. Weitere Chancen gab es außerdem für Gottwald in der 27. Minute in Unterzahl, Patrick Hager (31.), Anton Bernard (35.) und Weiszdorn (38.). Das letzte Drittel war gerade neun Sekunden alt, da beendete Gottwald die 126 Minuten andauernde torlose Zeit der Starbulls. Die Vorlagen lieferten Mondi Hilger und Patrick Senger. Und es kam noch besser, denn der im Jahr 2006 durch Verletzungen gebeutelte 18-jährige Daniel Bucheli verwertete in der 47. Minute einen Nachschuss zur 2:1-Führung. Doch der Vorsprung hielt nur bis zur 57. Minute, als Waldowsky auf Zuspiel von Turo Virta und Petr Korinek den 2:2-Ausgleich besorgte.

In der Verlängerung gab es keinen zwingenden Torchancen, so dass das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden musste. Hier vergaben zunächst Neundorfer, Kujala, Hilger und Schneider für Rosenheim, während nur Christian Gegenfurtner traf. Bei Weiden überwand Jan Penk den Starbulls-Goalie Olli Häusler, Patrik Moberg, Christoph Koziol, Michael Fendt und Miikka Jäske scheiterten. Im Tie-Break klappte es bei Gegenfurtner nicht mehr, Penk wiederholte allerdings sein Erfolgserlebnis und sicherte den Gästen zwei Zähler.

Trainerstimmen:

Jiri Neubauer (Blue Devils Weiden): Das Spiel war interessant und spannend. Wir führten mit viel Glück nach 20 Minuten, im zweiten Drittel überlebten wir den großen Rosenheimer Druck und im letzten Drittel hatten wir nach den zwei Gegentoren eine schlimme Phase. Dank des Überzahltores schafften wir die Verlängerung und waren in der Lotterie Penaltyschießen die glücklichere Mannschaft. Rosenheim hätte zwei Punkte verdient gehabt.

Markus Berwanger (SBR): Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Mit etwas Glück hätten wir nach zwei Dritteln mit 5:1 führen können, es fehlen aber Kleinigkeiten, wie ein Stürmer, der ein Tor reinwürgen kann. Wir sind momentan das vielleicht beste Unterzahlteam, mit drei Mann ist es aber sehr schwer. Den Punkt haben wir uns redlich verdient, ein Lob möchte ich auch den Fans für die großartige Unterstützung aussprechen.

„Freue mich schon heute aufs Wintergame“
Julian Airich bleibt bei den Hannover Scorpions

​Der 28-jährige in Rastatt geborene Stürmer Julian Airich, der die längste Zeit seines Eishockeylebens beim EHC Freiburg verbracht hat, kam während der Saison 2019/2...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....