Ein Fluch namens Strahlmeier

Ein Fluch namens StrahlmeierEin Fluch namens Strahlmeier
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor etwas mehr als 200 Zuschauern legten die Chemnitzer gleich richtig los und kamen nach nur wenigen Sekunden zu ihrer ersten Chance. Auch in den ersten Minuten des Spieles hatten die Wild Boys zunächst mehr vom Spiel, doch die erste Chemnitzer Strafe in der siebten Minute stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Die Schiedsrichter entschieden auf einen Wechselfehler der Chemnitzer, ob es so war bleibt fraglich. Zur Entschuldigung der Schiedsrichter sei aber darauf hingewiesen, dass es ihnen eine Regeländerung auch nicht leicht macht. War bis letzter Saison die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken noch 3 Meter, so wurde dieser Fakt zu Saisonbeginn auf 1,5 Meter reduziert. Also nicht gerade einfach hier immer genau zu entscheiden. Somit waren also die Wild Boys in Unterzahl und Jonsdorf brauchte ganze zehn Sekunden um durch den Doppellizenzspieler der Füchse, Milan Buda, mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch die Wild Boys schienen wenig beeindruckt und wollten den schnellen Ausgleich. Allerdings schoss man den Jonsdorfer Goalie Strahlmeier so langsam warm. Es folgte die erste Strafe der Gäste, doch die Wild Boys hatten Mühe die Powerplayaufstellung zu finden. Erst als ein weiterer Falke auf die Strafbank musste, konnte man sich im Drittel der Jonsdorfer festsetzten. Die Wild Boys konnten die 35 Sekunden doppelte Überzahl zwar nicht nutzen, machten es aber bei 5 gegen 4 besser und glichen durch das erste Punktspieltor von Michael Frank zum 1:1 aus.

Nach der Pause drückten die Wild Boys auf die Führung und konnten die Falken in ihrem Drittel einschnüren. Doch ein ums andere Mal war bei Strahlmeier Endstation. Selbst eine Überzahl blieb ungenutzt. Einen weitere Strafe der Wild Boys sorgte für die erneute Gästeführung durch Mario Hähnel. Nun war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Dabei hatten die Chemnitzer auch noch Pech, als ein abgefälschter Schuss auf der Latte des Jonsdorfer Kastens tanzte aber eben nicht ins Tor fiel. Also ging es mit einem knappen Rückstand in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel wollten die Chemnitzer mit aller Macht das 2:2, aber immer wieder stand Ihnen Strahlmeier im Wege. Wobei man aber sagen muss, dass bei einigen Schüssen die nötige Präzision fehlte und der Falkengoalie wenig Mühe hatte diese dann souverän zu halten. Während die Chemnitzer weiter anrannten, verlegten sich die Jonsdorfer auf Konter und waren erfolgreich. In nicht mal drei Minuten konnten sie durch Buda und Klante zwei dieser Konter zum 3:1 und 4:1 abgeschlossen werden und das Spiel schien entschieden. Doch nun kam plötzlich Härte ins Spiel. Zunächst wurde Björn Schenkel mit dem Schläger im Gesicht getroffen, was aber ungeahndet blieb. Nur wenig später mussten binnen 20 Sekunden zwei Jonsdorfer in die Kühlbox und die Chemnitzer witterten ihre letzte Chance. Knapp eine Minute war gespielt da traf Esa Hofverberg zum 2:4 und weiter ging es in Überzahl. Nur 16 Sekunden später war wiederum Esa Hofverberg zur Stelle und es stand nur noch 3:4. Jetzt waren die Wild Boys hellwach und wollten das Spiel noch drehen. Doch eine weitere ungeahndete Tätlichkeit von Buda, welche von Allen gesehen wurde, blieb ungeahndet und verwährte den Chemnitzern eine erneute Überzahl. Dabei durfte der Jonsdorfer sich beim Schiedsrichter bedanken, dass das Spiel für ihn nicht frühzeitig beendet war. In der Schlussphase riskierten die Chemnitzer alles und spielten die letzten 100 Sekunden ohne Torhüter und fast wäre der Ausgleich gelungen. Aber eben nur fast und so gewannen die Falken dank ihres Goalies und ihrer Effektivität mit 4:3.

Warum die Wild Boys dieses Spiel verloren haben zeigt ein Blick auf die Schussstatistik, welche bei 40:20 für die Wild Boys liegt. Am Ende des Spiels wurde der Jonsdorfer Goalie Strahlmeier und der Chemnitzer Verteidiger Jörg Pohling zum Spieler des Tages gewählt.

Tore: 0:1 (6:09) Buda (Kohl, Klante/5-4), 1:1 (12:12) Frank (Geier, Pohling/5-4), 1:2 (28:28) Hähnel (Rösler, Havlik/5-4), 1:3 (48:48) Buda (Hähnel, Gulda), 1:4 (51:20) Klante (Gulda, Buda/5-4), 2:4 (54:06) Hofverberg (Pohling, Dvorak/5-3), 3:4 (54:22) Hofverberg (Losch, Pohling/5-4). Strafen: Chemnitz 12, Jonsdorf 16.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...