Ein Dutzend für die Ewigkeit - Bad Tölz pulverisiert Miesbach

Auf nachdrückliche Weise
revanchierten sich die Tölzer Löwen für die wenig schmeichelhafte 1:2
Niederlage in Füssen. Leidtragender des Isarwinkler Torhungers war der TEV
Miesbach, der als "Schlachtopfer" herhalten musste und mit 1:12 (0:5,0:3,1:4)
gewaltig unter die Räder kam. Vor 1800 Zuschauern trafen Verteidiger Bergmann
und DEL-Schnupperkursler Sandro Schönberger doppelt. Die äußerstschwachen Gäste
aus dem benachbarten Landkreis hatten zu keiner Zeit des Spiels auch nur den
Hauch einer Chance.
Es war eine Partie mit
Seltenheitswert. Zumindest das erste Spieldrittel hatte wenig alltägliche Züge.
Wieder einmal rückte der Unparteiische
schnell in die Kritik. Gleich in den ersten Spielminuten ahndete Herr Sicorschi
jede noch so kleine Berührung eines Miesbachers an seinem Gegenspieler. Die
Folge war eine minutenlange Überzahlserie der Hausherren. Mal mit einem, oft
aber auch mit zwei Akteuren mehr auf dem Eis belagerten die Buam das Gehäuse
von Reinhard Haider. Zunächst mit mäßigem Erfolg, schnell stand aber eine
komfortable 3:0 Führung auf der Anzeigetafel. Da es aber mit den Sanktionen
gegen den Gast fröhlich weiter ging, entschieden sich die Miesbacher dafür das
Eis zu verlassen. Eine verständliche Protestaktion, erzielten die
Entscheidungen des Schiedsrichters doch nur bedingt mit dem Regelwerk eine
annähernde Übereinstimmung. Nach kurzer Bedenkzeit und den möglichen Folgen im
Hinterkopf, schickte Rudi Sternkopf seine Mannen wieder aufs Eis. Mit Sandro
Schönberger und Florian Kirschbauer sorgten zwei der Tölzer Youngster mit ihren
Treffern für den Pausenstand. Einer hatte da bereits genug. Reinhard Haider
ließ sich gegen Makus Voit austauschen.
Miesbach durfte sich nach
Wiederbeginn des Öfteren in numerischer Überlegenheit versuchen, wirkte aber in
allen Belangen wie ein Abstiegskandidat. Die Löwen schalteten einen Gang
herunter und ersparten dem angeschlagenen Gast vorerst weitere Demütigungen.
Einzig Sandro Schönberger vollendete das halbe Dutzend mit einem fein
abgeschlossenen Alleingang. Zum Ende des Drittels wurde den Zuschauern wieder
etwas geboten. Den vielleicht schönsten Angriff der gesamten Partie schloss
Yanick Dubé nach mustergültiger Vorarbeit von Christian Urban zum 7:0 ab. Keine
Minute später fand Micky Rohners Schlagschuss den Weg durch die Schoner des
bedauernswerten Schlussmanns Voit.
Im letzten Abschnitt durfte
auf Tölzer Seite Markus Meier das Tor hüten. An der bekannten Richtung änderte
diese Maßnahme freilich gar nichts. War bei den Treffern von Pfaff und Melchert
Gästetorhüter Voit kaum von Schuld freizusprechen, hatte Readers Powerplay Tor
durchaus ansehnliche Züge. Immer natürlich unter der Prämisse gesehen, dass für
lange Zeit kein derartig harmloser Gegner mehr in die Hacker-Pschorr-Arena
kommen wird. Christian Urban sorgte drei Minuten vor dem Ende für das Dutzend,
ehe Matt McCarthy in der Schlussminute der Ehrentreffer gelang.
Tore: 1:0 (06:03) Bergmann (Borzecki, 5-4), 2:0 (06:59)
Bergmann (MacSweyn, Dubé, 5-4), 3:0 (08:19) Fritzmeier (Melchert, Albanese,
5-4), 4:0 (11:11) Schönberger (MacSweyn, Rohner), 5:0 (12:32) Kirschbauer
(MacSweyn, 5-4), 6:0 (27:25) Schönberger, 7:0 (35:34) Dubé (Urban, St. Endraß),
8:0 (36:30) Rohner (M.Endraß, Fischhaber), 9:0 (44:13) Pfaff (Schinköthe, 5-4),
10:0 (48:42) Melchert (Schinköthe), 11:0 (49:07) Reader (Borzecki, Dubé, 4-3),
12:0 (56:47) Urban (Dubé), 12:1
Zuschauer: 1766
Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi
(Waldkraiburg)
Strafminuten: Bad Tölz
22 - Miesbach 30 + 10 (Jäger)
Spieler des Spiels: Kurt
MacSweyn