EHC München: Zu Hause hui, auswärts pfui

Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Warten auf die Meisterrunde“, lautet derzeit das Motto beim EHC München. Nachdem der Aufstieg in die nächste Runde auch theoretisch kaum mehr verpasst werden kann, geraten besonders die Auswärtsspiele immer mehr zur lästigen Pflichtübung. So auch am vergangenen Wochenende:



Im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Ravensburg boten die Münchner in einem spannenden Spiel entsprechenden Einsatz und Kampfgeist und gewannen am Ende verdient mit 4:2. Die Tore schossen der immer besser zur Geltung kommende Mario Jann (2), Robin Riemel sowie Ron Newhook.



Im folgenden Sonntagsspiel beim EC Peiting zeigte der EHC dann wieder sein (mittlerweile fast gewohntes) Auswärtsgesicht: Obwohl das Team wieder nahezu komplett antreten konnte, ließ es jegliches Engagement vermissen. Vor allem die sogenannten Stars wie Leahy und Brearly brillierten mit ihren kunstläuferischen Fähigkeiten und vergaßen dabei anscheinend ganz, dass Eishockey auch etwas mit Kampf zu tun hat. So kamen die wackeren Peitinger, obwohl läuferisch und spielerisch unterlegen, zu einer relativ leichten 2:0-Führung. Man merkte ihnen an, dass sie um den fünften Platz kämpften, während die Münchner die damit verbundene Meisterrunde längst erreicht haben. Einzig in den ersten 10 Minuten des Mitteldrittels drehte der EHC ein wenig auf und kam prompt zum Anschlusstreffer durch Verteidiger Wedl. Ein weiteres Tor wollte jedoch trotz bester Möglichkeiten nicht mehr fallen. Als sich die Münchner, die im letzten Drittel nur noch mit drei Sturmreihen agierten, durch ein dummes Foul von Newhook selbst schwächten, kam Peiting in der 56. Minute zum entscheidenden 3:1.



Während Peitings Trainer Georg Kink nach dem Spiel verständlicherweise mit seiner jungen Truppe (Durchschnittsalter 21 Jahre) sehr zufrieden war, zeigte sich EHC-Coach Eibl als fairer Verlierer: Der Gegner habe engagierter und aggressiver gespielt und daher verdient gewonnen. Auf die Frage, warum er im Schlussdrittel nur noch mit drei Reihen agiert hatte, meinte er, dass manche Spieler wegen ihres mangelnden Einsatzes ab und zu eine Denkpause verdient hätten. Die „Denkpause“ traf diesmal die Stürmer Leinsle, Menge und Veicht.



Zehn Spiele gilt es in der Vorrunde noch durchzustehen, bis endlich die Meisterrunde beginnt. Dort warten dann wesentlich bessere Mannschaften auf den Oberliganeuling aus München. Die Spieler sagen selbst, dass es ihnen zur Zeit an der richtigen Motivation, vor allem gegen sogenannte Gurkentruppen, fehlt. Schließlich sind bis auf die drei Ausländer alle voll berufstätig, und da täte dem einen oder anderen eine kleine Pause mehr als gut. Andererseits sind die Fans verständlicherweise sauer, wenn sie Hunderte von Kilometern zu den Auswärtsspielen unterwegs sind und dann mit schlechten Leistungen ihrer Lieblinge abgespeist werden. Der Trost für alle: am 18.1. ist die leidige Vorrunde überstanden.

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!