EHC München: Warten auf die Meisterrunde

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Niemand hätte vor der Saison geglaubt, dass sich der EHC München als Aufsteiger aus der Bayernliga so souverän für die Meisterrunde qualifizieren würde. Bereits seit Wochen belegen die Münchner in der Oberliga Südwest den zweiten Platz, weshalb die restlichen Spiele nur noch den Charakter von Freundschaftsbegegnungen haben. Und dies ist ein zweischneidiges Schwert:

Einerseits ist man in München über die unerwartet frühe Qualifikation natürlich sehr erleichtert. Andererseits hat die Mannschaft bewusst oder unbewusst ein bis zwei Gänge zurückgeschaltet, was bei den Fans verständlicherweise nicht sehr gut ankommt. Sie erwarten von ihren Lieblingen auch in den bedeutungslos gewordenen Begegnungen Einsatz und Spielfreude, während im Team nicht immer alle mit der größten Lust über das Eis kurven. In Interviews geben dies die Spieler auch offen zu: Sie fühlen sich durch die Fülle der Termine überbeansprucht und beklagen vor allem die teilweise sehr weiten Auswärtsreisen. So geht es am Freitag wieder einmal nach Essen, wo ein sicher voll motivierter Gegner, gespickt mit Vollprofis, auf das Gästeteam aus München trifft, das zum Großteil aus Amateuren besteht, die dafür sogar noch einen Tag Urlaub opfern müssen. Und in dem Spitzenspiel geht es dann um die goldenen Ananas. Beide Teams sind schon längst für die Meisterrunde qualifiziert und die Punkte aus der Vorrunde daher ohne Bedeutung. Nur eines der restlichen vier Spiele des EHC ist für die Platzierung wichtig: Am 18.1. trifft man zu Hause auf den EC Peiting, der nach der überraschenden Entlassung von Trainer Kink verzweifelt um den fünften Rang kämpft.

Am 23.1. beginnt dann endlich die Meisterrunde, deren Platzierung über die Zusammensetzung der anschließenden Play-Off-Spiele entscheidet. Trainer Eibl hat genauso wie manche Münchner Fans die Sorge, ob es seiner Mannschaft gelingen wird, nach Wochen des Schlendrians dann wieder die volle Leisung abzurufen. Dies wäre umso wichtiger, weil man in der Vorstandsetage hofft, in der Meisterrunde endlich wieder mehr Zuschauer in die Eishalle locken zu können. Allzu viele Stammbesucher sind dazu übergegangen, aus der Fülle der angebotenen Oberligaspiele nur noch die Rosinen herauszupicken. Und diese Rosinen warten dann in der Meisterrunde: Man denke nur an die Teams aus Bremerhaven, Dresden (mit dem ehemaligen Münchner Meistertrainer Kochta) oder Weißwasser, die sich sogar mit einen ehemaligen NHL-Profi verstärkt haben. Wenn da die Halle nicht voller wird, wann dann?


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....