EHC München: Scharmützel mit Neuwied

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wenn man sonst keine Probleme hat, dann schafft man sich eben welche! So geschehen im Vorfeld des Oberligaspieles zwischen dem EHC München und dem SC Mittelrhein, der , was sicher nicht jeder bayerische Eishockeyfan weiß, in Neuwied beheimatet ist:

Weil auf der Münchner Homepage das Wort "unattraktiv" im Zusammenhang mit dem rheinischen Gegner gefallen ist, setzte aus dem Westen der Republik ein Sturm der Entrüstung ein, der seinesgleichen sucht. Fanforum und Gästebuch des EHC wurden mit empörten Einträgen überschwemmt, wobei der Ausdruck der "arroganten " Münchner noch zu den harmlosesten gehörte.

Dabei hat der Schreiber der beanstandeten Vorschau natürlich in "seinem" Sinne völlig Recht: Welcher halbwegs interessierte Münchner Sportfan, der in der Fußball-Winterpause auch mal zum Eishockey geht, kennt schon den SC Mittelrhein? Füssen, Klostersee oder Peiting ist ihm gerade noch ein Begriff, aber Neuwied? Ja spielen die denn auch Eishockey?

Dies hat absolut nichts mit einem Herabwürdigen der sportlichen Leistung der Neuwieder zu tun, die derzeit in der Oberliga Südwest den respektablen vierten Tabellenplatz einnehmen und durchaus Chancen haben, die Meisterrunde zu erreichen. Auch beim gestrigen Spiel gegen den EHC zeigten sie eine ansprechende Form und konnten die Münchner mit 3:2 im Penaltyschießen bezwingen. Torschützen für den EHC waren Mario Jann und Pete Brearley, der kurz vor Schluss wieder einmal in Unterzahl einschießen konnte.

Wie man hört, waren auch die Neuwieder Spieler über die Münchner "Arroganz" ziemlich empört, sodass sie mit besonderer Motivation zu Werke gingen. Bereits am Dienstag um 20 Uhr kommt es in München zum Rückspiel der beiden Kontrahenten, wobei ca. 200 Neuwieder Fans ihr Team begleiten wollen. Schließlich geht es für Mittelrhein noch um sehr viel: Der Abstand zum Tabellensechsten beträgt gerade mal zwei Punkte, sodass eine Niederlage in München fatale Folgen haben könnte.

Der EHC dagegen hat die Meisterrunde praktisch bereits erreicht, was Trainer Eibl zur Befürchtung Anlass gibt,in seinem Team könne ein gewisser Schlendrian Einzug halten. Wer ihn kennt, weiß, dass er das passende Gegenmittel bereithält: Die Spieler können sich in den nächsten Wochen bestimmt auf ein verschärftes Training gefasst machen. (an)

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Lizenzierungsverfahren für die Oberliga
DEB verweigert Moskitos Essen und Heilbronner Falken die Zulassung

Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur Sa...

Talent aus der DNL
Lukas Kopietz kommt zu den Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions geben die Verpflichtung des Stürmertalents Lukas Kopietz bekannt. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisai...

Neuzugang aus Bietigheim
Marvin Drothen wechselt zu den Heilbronner Falken

Der nächste Neuzugang der Heilbronner Falken steht fest. Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn....

Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Jetzt die Hockeyweb-App laden!