EHC München punktet wieder auf fremdem Eis - und erklimmt Tabellenrang zwei

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach zwei eher mäßigen Auftritten in Kempten und Peiting, die verdientermaßen ohne Punkte endeten, setzte der EHC München mit dem 9:3 Sieg beim EV Füssen ein Ausrufezeichen. Die Höhe des Erfolges täuscht aber über den Spielverlauf in den ersten beiden Drittel hinweg. Hier waren die Gastgeber durchau gleichwertig, ehe ihnen im Schlussabschnitt auch bedingt durch die Ausfälle von Bleicher, Mukhanov und Oletskyy, etwas die Kraft ausging. Die Cracks aus der Landeshauptstadt zeigten einen in jüngster Vergangenheit ungewohnten Torhunger.

Über 1300 Zuschauer waren in das Bundesleistungszentrum gekommen. Konsequenz guter Leistungen der Leopards und des vierten Tabellenplatz. Sie sahen ein kurzweiliges Spiel, in den beide Mannschaften offensiv ausgerichtet waren. Bereits mit ihrer ersten Überzahl gingen die Münchner in Führung. Martin Schneider war nach drei Minuten erfolgreich. Die Hausherren zeigten sich ob des Rückstands wenig geschockt und berannten fleißig das Gehäuse von Patrick Koslow. Zum Ausgleich bedurfte es dann allerdings auch eines Powerplays. Polkovnikov durfte sich nach knapp dreizehn Minuten feiern lassen. Die erneute Führung der Gäste durch Thomas Vogl konterte Tobias Wörle wenig später, so daß es mit einem gerechten Remis in die erste Pause ging. Aus dieser kamen die Mannen von Trainer Eibl zielstrebiger. In Person von Alex Leinsle gelang dem EHC wiederum ein Vorsprung, den die Füssener nach der Hälfte der Spielzeit durch Kharchenko abermals egalisieren konnten. Zum Ende des Mittelabschnitts schienen die Kräfte der Hausherren etwas zu schwinden. Zwei Unachtsamkeiten wurden von den Münchner Kontingentspielern Leahy und Brearley eiskalt ausgenutzt. Eine Vorentscheidung, die zu Beginn des letzten Drittel noch einmal hätte korrigiert werden können. Doch Kharchenko, Kleinheinz und Häfele scheiterten allesamt am bravourös reagierenden Goalie Koslow. Im der Folgezeit schienen die Allgäuer nicht mehr so recht daran zu glauben, das Spiel noch einmal zu drehen. Die Partie wurde nun deutlich von den Spielern in Blau dominiert, die durch Wedl (49.), Newhook (52.,60.) und Schury (56.) folgerichtig zu weiteren Treffern kamen. Ein unterm Strich verdienter Erfolg, der die Münchner auf den zweiten Tabellenplatz hievte.(orab)


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Bislang Förderlizenzspieler aus Wolfsburg
Steven Raabe bleibt nun „fest“ bei den Hannover Scorpions

​Exakt an seinem 22. Geburtstag melden die Hannover Scorpions den Vertragsabschluss mit Steven Raabe. Der Verteidiger, der in den vergangenen beiden Jahren als Förde...

Neues Nachwuchskonzept
Krefelder EV stellt keine Oberliga-Mannschaft mehr

​Der Krefelder EV wird in der kommenden Saison nicht mehr mit einer U-23-Mannschaft in der Oberliga Nord an den Start gehen. Das erklärte der Stammverein gemeinsam m...

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...